Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lasur

Holzwurm-Lasur: Welcher Schutz ist der richtige?

Von Emilia Nowak | 12. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Holzwurm-Lasur: Welcher Schutz ist der richtige?”, Hausjournal.net, 12.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/holzwurm-lasur

Holzwurmbefall kann zu erheblichen Schäden an Holzmöbeln und -konstruktionen führen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Arten von Holzwurm-Lasur und ihre Anwendung zum Schutz und zur Vorbeugung.

holzwurm-lasur
Eine Lasur schützt vor Feuchtigkeit und somit auch vor Holzwürmern

Die Lösung: Holzwurm Lasur – Schutzschild für Ihr Holz

Holzschutzlasuren bieten einen langanhaltenden Schutz gegen Holzwürmer, indem sie eine physische Barriere auf der Holzoberfläche bilden. Dieser Schutzfilm verhindert effektiv das Eindringen der Insektenlarven und minimiert die Gefahr von strukturellen Schäden und ästhetischen Beeinträchtigungen. Es gibt verschiedene Lasuren, die sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet sind. Viele davon kommen ohne schädliche Chemikalien aus, was sie sicher für Mensch und Umwelt macht.

Lesen Sie auch

  • holzschutz-gegen-holzwurm

    Holzwurmbefall bekämpfen und vorbeugen: Tipps und Maßnahmen

  • holzschutzmittel-gegen-pilze

    Holzschutzmittel gegen Pilze: Effektive Lösungen & Tipps

  • holzschutzmittel-gegen-holzzerstoerende-insekten

    Schutz vor Holzzerstörern: Die besten Holzschutzmittel

Eine gute Lasur schützt nicht nur vor Insekten, sondern bewahrt das Holz auch vor den schädlichen Einflüssen von Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Dies ist besonders wichtig für Holz im Außenbereich, das ständig der Witterung ausgesetzt ist. Die Anwendung solcher Lasuren kann das Holz um Jahre haltbarer machen und gleichzeitig seine natürliche Schönheit bewahren.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Lasur für den spezifischen Einsatzbereich geeignet ist – innen oder außen. Umweltbewusste Optionen ohne Pestizide oder Insektizide sind erhältlich und bieten Schutz, ohne der Gesundheit zu schaden. Solche Lasuren können das Holz auch flammhemmend machen und sind sogar für Kinderspielzeug geeignet.

Mit einer sorgfältig ausgewählten Lasur schaffen Sie eine sichere und langlebige Schutzschicht, die Ihr Holz vor Holzwürmern und weiteren Gefahren der Umwelt bewahrt. So können Sie sicher sein, Ihr Holz in bestem Zustand zu erhalten und die Integrität Ihrer Möbel und Holzstrukturen zu sichern.

Verschiedene Arten von Holzwurm Lasur im Überblick

Bei der Wahl der richtigen Holzwurm Lasur stehen Ihnen zwei Haupttypen zur Verfügung:

1. Chemische Lasuren:

  • Wirkweise: Diese Lasuren setzen chemische Substanzen ein, die gezielt Holzwürmer abtöten, indem sie tief in das Holz eindringen und gegen bereits vorhandene Schädlinge wirken.
  • Anwendung: Achten Sie darauf, dass die Lasur für den jeweiligen Einsatzort – innen oder außen – zugelassen ist. Besonders im Innenbereich müssen Produktsicherheit und gesundheitliche Unbedenklichkeit gewährleistet sein.
  • Sicherheit: Beachten Sie bei der Nutzung von chemischen Lasuren stets die Sicherheitshinweise und tragen Sie geeignete Schutzkleidung. Diese Produkte können gesundheitsschädlich für Menschen und Haustiere sein.

2. Physikalische Lasuren:

  • Eigenschaften: Diese Lasuren schaffen eine Barriere auf der Holzoberfläche, die Holzwürmer daran hindert, das Holz zu befallen. Sie enthalten keine chemischen Insektizide und sind somit umweltfreundlicher und weniger geruchsintensiv.
  • Einsatzbereich: Diese Lasuren sind besonders für präventive Maßnahmen geeignet und bieten begrenzten Schutz gegen bereits bestehende Befälle. Sie können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden.
  • Vorteile: Da diese Lasuren keine schädlichen Dämpfe abgeben, sind sie sicherer im Umgang und besonders für gesundheitlich sensible Bereiche geeignet, wie zum Beispiel Kinderspielzeug.

Unabhängig von der gewählten Lasur ist beim Kauf sicherzustellen, dass das Produkt den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts entspricht. Eine sorgfältige Auswahl und Anwendung der richtigen Holzwurm Lasur kann Ihr Holz zuverlässig schützen und seine Lebensdauer erheblich verlängern.

Anwendung von Holzwurm Lasur: Schritt für Schritt

Um eine effektive Anwendung der Holzwurm-Lasur sicherzustellen, folgen Sie diesen Schritten:

1. Werkzeuge und Materialien bereitlegen:

  • Schutzausrüstung inkl. Handschuhe und Schutzkleidung
  • Schleifpapier – feine Körnung (z.B. 180)
  • Pinsel oder Stofftuch für die Applikation der Lasur

2. Vorbereitung der Holzoberfläche:

  • Entfernen Sie gründlich Staub, Dreck und alte Farbschichten von der Holzoberfläche.
  • Schleifen Sie die Oberfläche leicht ab, um eine bessere Aufnahme der Lasur zu ermöglichen.
  • Vergewissern Sie sich, dass das Holz vollständig trocken ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

3. Grundierung (optional):

Eine Grundierung kann auf unversiegeltem oder stark absorbierendem Holz vorteilhaft sein. Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig auf und lassen Sie sie komplett durchtrocknen.

4. Erster Anstrich:

  • Mit einem Pinsel oder Tuch die Lasur in Richtung der Holzmaserung gleichmäßig auftragen, keine Stellen aussparen.
  • Erlauben Sie der Anwendung die empfohlene Trocknungszeit, gewöhnlich zwischen 12 und 24 Stunden, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

5. Zwischenschliff:

  • Um eine glatte Oberfläche zu erzielen, leicht mit feinkörnigem Schleifpapier (Körnung 180) nachschleifen.
  • Entfernen Sie sämtlichen Schleifstaub sorgfältig, bevor Sie den nächsten Anstrich auftragen.

6. Zweiter Anstrich:

  • Um den Schutz zu intensivieren und eine gleichmäßige Farbe zu erreichen, die Lasur erneut auftragen.
  • Auch die zweite Schicht sollte gründlich trocknen. Wiederholen Sie diesen Schritt eventuell, bis das erwünschte Resultat erreicht ist.

7. Abschluss und Reinigung:

  • Ihre Werkzeuge unmittelbar nach der Verwendung reinigen, mit Wasser oder einem passenden Lösungsmittel je nach verwendeter Lasur.
  • Die Lasur gemäß Herstelleranleitung aufbewahren und Restmengen umweltgerecht entsorgen.

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Holzoberflächen optimal gegen Holzwurmbefall zu schützen und deren Langlebigkeit zu erhöhen.

Artikelbild: toktak_kondesign/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-gegen-holzwurm
Holzwurmbefall bekämpfen und vorbeugen: Tipps und Maßnahmen
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze: Effektive Lösungen & Tipps
holzschutzmittel-gegen-holzzerstoerende-insekten
Schutz vor Holzzerstörern: Die besten Holzschutzmittel
Holzwurm biologisch bekämpfen: Effektive und sanfte Methoden
Holzwurm loswerden
Holzwürmer bekämpfen: Effektive Methoden und Tipps
holzwurm-bekaempfen-essig
Holzwürmer bekämpfen: Essig effektiv einsetzen & mehr Tipps
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Holzwurm im Balken bekämpfen: Die besten Mittel & Tipps
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm: Mythen und Fakten zur Methode
holzwurm-bekaempfen-hitze
Holzwurm bekämpfen mit Hitze: So geht’s richtig
Holzbock bekämpfen
Hausbock bekämpfen: So werden Sie den Schädling los
borsalz-gegen-holzwurm
Holzwurm bekämpfen: So wirkt Borsalz gegen den Schädling
holzwurm-vorbeugen
Holzwurmbefall verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-gegen-holzwurm
Holzwurmbefall bekämpfen und vorbeugen: Tipps und Maßnahmen
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze: Effektive Lösungen & Tipps
holzschutzmittel-gegen-holzzerstoerende-insekten
Schutz vor Holzzerstörern: Die besten Holzschutzmittel
Holzwurm biologisch bekämpfen: Effektive und sanfte Methoden
Holzwurm loswerden
Holzwürmer bekämpfen: Effektive Methoden und Tipps
holzwurm-bekaempfen-essig
Holzwürmer bekämpfen: Essig effektiv einsetzen & mehr Tipps
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Holzwurm im Balken bekämpfen: Die besten Mittel & Tipps
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm: Mythen und Fakten zur Methode
holzwurm-bekaempfen-hitze
Holzwurm bekämpfen mit Hitze: So geht’s richtig
Holzbock bekämpfen
Hausbock bekämpfen: So werden Sie den Schädling los
borsalz-gegen-holzwurm
Holzwurm bekämpfen: So wirkt Borsalz gegen den Schädling
holzwurm-vorbeugen
Holzwurmbefall verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-gegen-holzwurm
Holzwurmbefall bekämpfen und vorbeugen: Tipps und Maßnahmen
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze: Effektive Lösungen & Tipps
holzschutzmittel-gegen-holzzerstoerende-insekten
Schutz vor Holzzerstörern: Die besten Holzschutzmittel
Holzwurm biologisch bekämpfen: Effektive und sanfte Methoden
Holzwurm loswerden
Holzwürmer bekämpfen: Effektive Methoden und Tipps
holzwurm-bekaempfen-essig
Holzwürmer bekämpfen: Essig effektiv einsetzen & mehr Tipps
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Holzwurm im Balken bekämpfen: Die besten Mittel & Tipps
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm: Mythen und Fakten zur Methode
holzwurm-bekaempfen-hitze
Holzwurm bekämpfen mit Hitze: So geht’s richtig
Holzbock bekämpfen
Hausbock bekämpfen: So werden Sie den Schädling los
borsalz-gegen-holzwurm
Holzwurm bekämpfen: So wirkt Borsalz gegen den Schädling
holzwurm-vorbeugen
Holzwurmbefall verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.