Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dübel

Rigips-Dübel dreht durch

Von Tom Hess | 10. Februar 2020
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Rigips-Dübel dreht durch”, Hausjournal.net, 10.02.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/rigips-duebel-dreht-durch

Trockenbauwände und Decken sind heute Standard beim Innenausbau. Daher hat sich auch der Einsatz von Dübeln entsprechend verändert. Zum Einsatz kommen spezielle Trockenbau- oder GK-Dübel. Es kommt häufig vor, dass ein solcher Rigips-Dübel durchdreht. Was Sie dann tun können und auch, wo die Ursache zu suchen ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Gipskarton Dübel dreht durch
Dübel drehen in Rigips häufig durch
AUF EINEN BLICK
Was tun, wenn der Rigips-Dübel durchdreht?
Wenn ein Rigips-Dübel durchdreht, liegt das meist an einer unsachgemäßen Montage oder einer ungeeigneten Konstruktion. Entfernen Sie den durchdrehenden Dübel und ersetzen ihn durch einen Hohlraumdübel oder nutzen Sie spezielle Montagekleber für eine verbesserte Haftung.

Lesen Sie auch

  • Dübel Steinmauer

    Dübel im Altbau

  • Dübel hält nicht

    Wenn der Dübel ausgerissen ist

  • Dübel hält nicht

    Dübel eingipsen

Gipskartondübel heute am häufigsten eingesetzt

Seit spätestens den 1990ern wird der Innenausbau vornehmlich mit Trockenbau-Bauteilen vorgenommen. Allgemein bedeutet das, dass vornehmlich Gipskartonplatten (GK) zum Einsatz kommen. Der übliche Aufbau ist die GK-Platte an einem Ständerwerk bzw. eine abgehängte Gipskartondecke.

Verschiedene Arten von Dübeln für Trockenbaukonstruktionen

Das wiederum bedeutet, dass sich hinter der Platte ein Hohlraum befindet. Daher können Sie hier auch keine herkömmlichen Allzweckdübel, wie sie lange Zeit am häufigsten eingesetzt wurden, verwenden können. Stattdessen kommen spezielle Rigips-Dübel zum Einsatz. Hier gibt es unterschiedliche Ausführungen:

  • GK-Dübel, selbstschneidend
  • Hohlraumdübel
  • Federklappdübel

Gipskartondübel (GK-Dübel) richtig verwenden

Gipskartondübel sind optisch den Dämmplattendübeln sehr ähnlich. Sie besitzen ein schneckenförmiges Außengewinde, das selbstschneidend funktioniert. Der GK-Dübel wird mithilfe eines speziellen Aufsatzes (4,45€ bei Amazon*) für den Akkuschrauber bzw. die Bohrmaschine eingeschraubt. Dieser Aufsatz gehört bei hochwertigen Dübeln zum Lieferumfang.

Weshalb GK-Dübel schnell durchdrehen

Beim Eindrehen müssen Sie ausgesprochen vorsichtig und gefühlvoll vorgehen. Sobald der Dübel bündig ansteht, müssen Sie mit dem Eindrehen aufhören. Andernfalls zerstört das Schneidgewinde das Gefüge der GK-Platte und der Dübel dreht leer durch.

Auch müssen Sie die verwendete Schraubengröße exakt nach den Angaben des Herstellers auswählen. Eine nur etwas zu große Schraube dreht sich im Dübel fest. Dann drehen Sie den Dübel selbst und das Gewinde zerstört wieder das Gipskartongefüge.

GK-Dübel nicht für jede GK-Konstruktion geeignet

Außerdem benötigen diese Dübel eine möglichst hohe Stärke der GK-Platte. Je stärker die Rigips-Platte ist, umso besser und fester sitzt auch der Dübel. Manche Dübelhersteller empfehlen daher den Einsatz von GK-Dübeln nur bei einem mindestens zweilagigem Wandaufbau.

Vorgehensweise, wenn der Rigips-Dübel leer durchdreht

Dreht der GK-Dübel nun aber leer durch, nehmen Sie ihn heraus und ersetzen ihn durch einen Hohlraumdübel. Insbesondere bei einlagigen GK-Aufbauten ist dieser Dübel erheblich effizienter in seinem festen Sitz.

Das Eingipsen eines GK-Dübels ist nicht wirklich hilfreich, da die Tragkraft erheblich eingeschränkt wird. Beachten Sie beim Montieren von Gipskartondübeln grundsätzlich die Tragkraft der Dübel in Rigips.

Tipps & Tricks
Wollen oder müssen Sie jedoch den durchdrehenden Rigips-Dübel weiter verwenden, können Sie bei Konstruktionen, die nur wenig Tragkraft erfordern, folgende Tricks anwenden. Ziehen Sie den Dübel aus dem Loch und füllen es mithilfe einer Heißklebepistole mit geschmolzenem Kunststoff und setzen den Rigips-Dübel sofort ein. Alternativ können Sie auch einen speziellen Montagekleber für Dübel verwenden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel Steinmauer
Dübel im Altbau
Dübel hält nicht
Wenn der Dübel ausgerissen ist
Dübel hält nicht
Dübel eingipsen
duebel-einkleben
Dübel einkleben: 3 Techniken im Überblick
Dübel locker
Der Dübel hält nicht
Dübel befestigen
Dübel in Wand setzen und befestigen
Dübel weicher Untergrund
Dübel in weicher Wand
Gipskarton Dübel vorbohren
Rigips-Dübel vorbohren?
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand und Dübel
Hohlraumdübel Rigips
Hohlraumdübel für Rigips – Welche sind die Richtigen?
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen – hilfreiche Tipps
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigips-Dübel – die Tragkraft

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel Steinmauer
Dübel im Altbau
Dübel hält nicht
Wenn der Dübel ausgerissen ist
Dübel hält nicht
Dübel eingipsen
duebel-einkleben
Dübel einkleben: 3 Techniken im Überblick
Dübel locker
Der Dübel hält nicht
Dübel befestigen
Dübel in Wand setzen und befestigen
Dübel weicher Untergrund
Dübel in weicher Wand
Gipskarton Dübel vorbohren
Rigips-Dübel vorbohren?
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand und Dübel
Hohlraumdübel Rigips
Hohlraumdübel für Rigips – Welche sind die Richtigen?
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen – hilfreiche Tipps
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigips-Dübel – die Tragkraft

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel Steinmauer
Dübel im Altbau
Dübel hält nicht
Wenn der Dübel ausgerissen ist
Dübel hält nicht
Dübel eingipsen
duebel-einkleben
Dübel einkleben: 3 Techniken im Überblick
Dübel locker
Der Dübel hält nicht
Dübel befestigen
Dübel in Wand setzen und befestigen
Dübel weicher Untergrund
Dübel in weicher Wand
Gipskarton Dübel vorbohren
Rigips-Dübel vorbohren?
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand und Dübel
Hohlraumdübel Rigips
Hohlraumdübel für Rigips – Welche sind die Richtigen?
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen – hilfreiche Tipps
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigips-Dübel – die Tragkraft
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.