Gipskartondübel heute am häufigsten eingesetzt
Seit spätestens den 1990ern wird der Innenausbau vornehmlich mit Trockenbau-Bauteilen vorgenommen. Allgemein bedeutet das, dass vornehmlich Gipskartonplatten (GK) zum Einsatz kommen. Der übliche Aufbau ist die GK-Platte an einem Ständerwerk bzw. eine abgehängte Gipskartondecke.
Verschiedene Arten von Dübeln für Trockenbaukonstruktionen
Das wiederum bedeutet, dass sich hinter der Platte ein Hohlraum befindet. Daher können Sie hier auch keine herkömmlichen Allzweckdübel, wie sie lange Zeit am häufigsten eingesetzt wurden, verwenden können. Stattdessen kommen spezielle Rigips-Dübel zum Einsatz. Hier gibt es unterschiedliche Ausführungen:
- GK-Dübel, selbstschneidend
- Hohlraumdübel
- Federklappdübel
Gipskartondübel (GK-Dübel) richtig verwenden
Gipskartondübel sind optisch den Dämmplattendübeln sehr ähnlich. Sie besitzen ein schneckenförmiges Außengewinde, das selbstschneidend funktioniert. Der GK-Dübel wird mithilfe eines speziellen Aufsatzes (4,45€ bei Amazon*) für den Akkuschrauber bzw. die Bohrmaschine eingeschraubt. Dieser Aufsatz gehört bei hochwertigen Dübeln zum Lieferumfang.
Weshalb GK-Dübel schnell durchdrehen
Beim Eindrehen müssen Sie ausgesprochen vorsichtig und gefühlvoll vorgehen. Sobald der Dübel bündig ansteht, müssen Sie mit dem Eindrehen aufhören. Andernfalls zerstört das Schneidgewinde das Gefüge der GK-Platte und der Dübel dreht leer durch.
Auch müssen Sie die verwendete Schraubengröße exakt nach den Angaben des Herstellers auswählen. Eine nur etwas zu große Schraube dreht sich im Dübel fest. Dann drehen Sie den Dübel selbst und das Gewinde zerstört wieder das Gipskartongefüge.
GK-Dübel nicht für jede GK-Konstruktion geeignet
Außerdem benötigen diese Dübel eine möglichst hohe Stärke der GK-Platte. Je stärker die Rigips-Platte ist, umso besser und fester sitzt auch der Dübel. Manche Dübelhersteller empfehlen daher den Einsatz von GK-Dübeln nur bei einem mindestens zweilagigem Wandaufbau.
Vorgehensweise, wenn der Rigips-Dübel leer durchdreht
Dreht der GK-Dübel nun aber leer durch, nehmen Sie ihn heraus und ersetzen ihn durch einen Hohlraumdübel. Insbesondere bei einlagigen GK-Aufbauten ist dieser Dübel erheblich effizienter in seinem festen Sitz.
Das Eingipsen eines GK-Dübels ist nicht wirklich hilfreich, da die Tragkraft erheblich eingeschränkt wird. Beachten Sie beim Montieren von Gipskartondübeln grundsätzlich die Tragkraft der Dübel in Rigips.
* Affiliate-Link zu Amazon