Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rigips

Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand

Von David Richter | 1. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand”, Hausjournal.net, 01.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/hohlraumduebel-rigips

Hohlraumdübel sind essenziell für eine sichere Befestigung an Rigipswänden. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Dübelarten und ihre Anwendungsbereiche, um Ihnen die optimale Wahl für Ihr Bauvorhaben zu erleichtern.

hohlraumduebel-rigips

Die richtige Auswahl: Verschiedene Arten von Hohlraumdübeln für Rigipswände

Beim Befestigen von Gegenständen an Rigipswänden sind spezielle Hohlraumdübel unverzichtbar. Herkömmliche Dübel bieten hier nicht genug Halt. Daher stellen wir Ihnen verschiedene Arten von Hohlraumdübeln und ihre Einsatzmöglichkeiten vor.

Lesen Sie auch

  • Gipskarton Dübel vorbohren

    Rigipsdübel vorbohren oder nicht? Tipps für sicheren Halt

  • Rigips Dübel Belastbarkeit

    Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?

  • trockenbauwand-duebel

    Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last

Hohlraum-Metalldübel

Metalldübel sind extrem stabil und geeignet für höhere Lasten. Beim Eindrehen der Schraube spreizen sich die Metallteile hinter der Rigipsplatte und bieten festen Halt. Sie sind ideal für Lasten bis zu 50 kg.

Federklappdübel (Kippdübel)

Federklappdübel eignen sich für mittelschwere bis schwere Gegenstände. Ihre Flügel klappen hinter der Rigipsplatte auf und bieten hohe Tragkraft. Sie sind besonders nützlich für Deckenmontagen.

Gipskartondübel

Gipskartondübel haben ein selbstschneidendes Gewinde und können direkt in die Rigipsplatte gedreht werden, ohne dass ein Vorbohren nötig ist. Sie sind für leichtere Lasten bis zu 20 kg geeignet und extrem nutzerfreundlich.

Hohlraumdübel mit Spreizmechanismus

Diese Dübel bieten stabilen Halt durch eine spezielle Spreizmechanik. Sie sind für Lasten zwischen 35 und 55 kg geeignet, je nach der Beplankung der Wand.

Gipskartondübel mit Kippflügel

Diese Dübel kombinieren die Vorteile von Gipskartondübeln und Kippdübeln. Sie nutzen eine Kippfunktion, um sich hinter der Rigipsplatte auszuklappen, und tragen vertikale Lasten bis 25 kg.

Kippdübel für leichte Belastungen

Diese Dübel sind einfach anzuwenden und eignen sich für leichtere Gegenstände wie Bilderrahmen und kleine Regale. Sie bieten ausreichenden Halt für weniger anspruchsvolle Befestigungsaufgaben.

Mit der richtigen Wahl des Hohlraumdübels stellen Sie sicher, dass Ihre Gegenstände fest und sicher an Ihrer Rigipswand befestigt sind. Berücksichtigen Sie dabei immer die spezifische Tragkraft der Dübel und die Anforderungen Ihrer Wandkonstruktion.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Hohlraumdübel in Rigips montieren

Mit den richtigen Schritten und Werkzeugen können Sie Hohlraumdübel problemlos in Rigipswände einbauen. Hier finden Sie eine einfache Anleitung:

Benötigte Werkzeuge:

  • Passende Bohrer (je nach Art des Dübels)
  • Markierstift
  • Maßband oder Zollstock
  • Akkubohrer oder Bohrmaschine
  • Montierzange (für spezifische Dübelarten erforderlich)
  • Schraubenzieher
  • Wasserwaage zur exakten Ausrichtung

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Position bestimmen: Legen Sie fest, wo Ihr Gegenstand hängen soll. Markieren Sie die Bohrstellen mit einem Bleistift. Eine Wasserwaage und ein Maßband helfen Ihnen, die Bohrpunkte exakt auszurichten.
  2. Bohrloch bohren: Wählen Sie einen Bohrer, der dem Durchmesser des Dübels entspricht. Bohren Sie vorsichtig, um die Rückseite der Rigipsplatte nicht zu beschädigen. Markieren Sie die Bohrtiefe oder verwenden Sie einen Tiefenanschlag, um ein Durchbohren zu vermeiden.
  3. Dübel einführen: Setzen Sie den Hohlraumdübel in das Bohrloch ein. Abhängig vom Dübeltyp kann es notwendig sein, den Dübel mit einem Hammer leicht zu versenken. Bei selbstschneidenden Gipskartondübeln können Sie diesen Schritt überspringen und den Dübel direkt eindrehen.
  4. Montagezange verwenden: Bei bestimmten Hohlraumdübeltypen ist eine Montagezange erforderlich. Setzen Sie die Zange an, ziehen Sie sie fest, lösen Sie die Schraube leicht und ziehen Sie die Zange erneut fest, bis der Dübel sicher im Rigips verankert ist.
  5. Schraube eindrehen: Drehen Sie die Schraube in den Dübel und ziehen Sie sie fest an. Achten Sie darauf, weder den Dübel noch die Gipsplatte zu beschädigen.
  6. Gegenstand befestigen: Hängen Sie den gewünschten Gegenstand auf. Überprüfen Sie abschließend, ob alles sicher und stabil ist.

Mit diesen präzisen Schritten und Tipps können Sie Gegenstände sicher an Ihren Rigipswänden anbringen. Achten Sie immer auf die Tragfähigkeit der Dübel und die Beschaffenheit Ihrer Rigipswände. Im Fachhandel können Sie sich beraten lassen, welcher Dübeltyp für Ihr Vorhaben am besten geeignet ist.

Artikelbild: StudioLaMagica/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gipskarton Dübel vorbohren
Rigipsdübel vorbohren oder nicht? Tipps für sicheren Halt
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
trockenbauduebel
Die besten Trockenbaudübel: Auswahl und Anwendung erklärt
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch: Ursachen & Lösungen finden
schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
gewicht-gipskartonplatte
Gipskartonplatten Gewicht: So wählen Sie die richtige Stärke!
lampe-an-gipskartondecke-befestigen
Lampe an Gipskarton Decke befestigen: Sichere Montageanleitung
spreizduebel-entfernen
Spreizdübel entfernen: So klappt es ohne Schäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gipskarton Dübel vorbohren
Rigipsdübel vorbohren oder nicht? Tipps für sicheren Halt
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
trockenbauduebel
Die besten Trockenbaudübel: Auswahl und Anwendung erklärt
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch: Ursachen & Lösungen finden
schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
gewicht-gipskartonplatte
Gipskartonplatten Gewicht: So wählen Sie die richtige Stärke!
lampe-an-gipskartondecke-befestigen
Lampe an Gipskarton Decke befestigen: Sichere Montageanleitung
spreizduebel-entfernen
Spreizdübel entfernen: So klappt es ohne Schäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gipskarton Dübel vorbohren
Rigipsdübel vorbohren oder nicht? Tipps für sicheren Halt
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
trockenbauduebel
Die besten Trockenbaudübel: Auswahl und Anwendung erklärt
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch: Ursachen & Lösungen finden
schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
gewicht-gipskartonplatte
Gipskartonplatten Gewicht: So wählen Sie die richtige Stärke!
lampe-an-gipskartondecke-befestigen
Lampe an Gipskarton Decke befestigen: Sichere Montageanleitung
spreizduebel-entfernen
Spreizdübel entfernen: So klappt es ohne Schäden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.