Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rigips

Hohlraumdübel für Rigips – Welche sind die Richtigen?

Da Rigipswände nicht massiv sind, muss man bei der Befestigung von Lasten an Rigipswänden einiges beachten. Ganz grundsätzlich sollte die Raumplanung so aussehen, dass schwere Lasten möglichst auf den tragenden, massiven Wänden befestigt werden, und nicht ausgerechnet auf der Trennwand. Wenn es sich jedoch nicht vermeiden lässt, kann man auch zu bewährten Befestigungslösungen mittels spezieller Dübel greifen, um Lasten auch an Rigipswänden befestigen zu können.

Hohlraumdübel Rigips

Rigipswände sind innen entweder hohl oder mit Dämmmaterial gefüllt

Auf alle Fälle steht hier also kein Material zur Verfügung, das einen Dübel sicher festhalten würde – er geht entweder gleich ins Leere oder in die Dämmplatte, wo er auch nicht sicher verankert werden kann. Für unterschiedlich schwere Lasten gibt es daher unterschiedliche Formen von Hohlraumdübeln.

Lesen Sie auch

  • duebel-gipskarton-decke

    Diese Dübel im Gipskarton an der Decke benutzen

  • trockenbauwand-duebel

    Trockenbauwand und Dübel

  • Trockenbaudübel

    Welche Trockenbaudübel verwenden?

Kippdübel

Kippdübel bestehen aus einer Gewindestange und einem Kippmechanismus, der den Dübel sicher vor dem Herausrutschen schützt. Sie können vor allem dann eingesetzt werden, wenn hinter der Wand ein Hohlraum besteht. Der Kippdübel muß groß genug sein für die Gewindestange. Befestigt werden können am Kippdübel Lampen, Regale aber auch beispielsweise Gardinenschienen. Er bietet eine relativ große Tragkraft und Stabilität.

Anker

Ankerdübel eignen sich nur zur Befestigung von kleinen Lasten, weil sie schnell ausreißen können.

GK-Dübel

Sie sind das Pendant zu herkömmlichen Dübeln für Massivwände, haben allerdings ein anderes Gewinde. Man kann mit ihnen sehr leichte Lasten schnell befestigen.

Hohlraumdübel

Hohlraumdübel sind ähnlich aufgebaut wie Kippdübel, sie sind aber sogar noch etwas stabiler. Es gibt sie aus Metall oder aus Plastik, für beide Materialarten gibt es unterschiedliche Einsatzprofile. Hohlraumdübel können bevorzugt dort zum Einsatz kommen, wo zuwenig Platz für die Gewindestange eines Kippdübels im Hohlraum ist. Der Hohlraumdübel kann auch schwerere Lasten dauerhaft und sicher halten, es gelten aber natürlich die vom jeweiligen Hersteller empfohlenen Belastungsgrenzen sowie die Montagehinweise des Herstellers.

Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duebel-gipskarton-decke
Diese Dübel im Gipskarton an der Decke benutzen
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand und Dübel
Trockenbaudübel
Welche Trockenbaudübel verwenden?
hohlraumduebel
hohlraumdübel
rigipsduebel
rigipsdübel
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigips-Dübel – die Tragkraft
Gipskarton Dübel montieren
Rigipsdübel montieren
Gipskarton Dübel vorbohren
Rigips-Dübel vorbohren?
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch
schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten sicher an Gipskarton befestigen
gipskartonduebel
gipskartondübel
Dübel aus Rigips entfernen
Rigips-Dübel entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duebel-gipskarton-decke
Diese Dübel im Gipskarton an der Decke benutzen
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand und Dübel
Trockenbaudübel
Welche Trockenbaudübel verwenden?
hohlraumduebel
hohlraumdübel
rigipsduebel
rigipsdübel
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigips-Dübel – die Tragkraft
Gipskarton Dübel montieren
Rigipsdübel montieren
Gipskarton Dübel vorbohren
Rigips-Dübel vorbohren?
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch
schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten sicher an Gipskarton befestigen
gipskartonduebel
gipskartondübel
Dübel aus Rigips entfernen
Rigips-Dübel entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duebel-gipskarton-decke
Diese Dübel im Gipskarton an der Decke benutzen
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand und Dübel
Trockenbaudübel
Welche Trockenbaudübel verwenden?
hohlraumduebel
hohlraumdübel
rigipsduebel
rigipsdübel
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigips-Dübel – die Tragkraft
Gipskarton Dübel montieren
Rigipsdübel montieren
Gipskarton Dübel vorbohren
Rigips-Dübel vorbohren?
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch
schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten sicher an Gipskarton befestigen
gipskartonduebel
gipskartondübel
Dübel aus Rigips entfernen
Rigips-Dübel entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.