Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Heizkörper

Rippenheizkörper streichen – wir sagen wie

Rippenheizkörper lackieren
Für das Streichen eines Rippenheizkörpers ist Geduld und ein langer Pinsel vonnöten Foto: /

Rippenheizkörper streichen - wir sagen wie

Ein kritischer Blick außerhalb der Heizperiode offenbart manche kleinen Schäden an den Heizkörpern. Blättert die Farbe ab oder ist sie vergilbt, sollten Sie über einen neuen Anstrich nachdenken. Doch einfach nur überstreichen, reicht nicht.

Was benötigt man zum Rippenheizkörper streichen?

Einen Heizkörper zu streichen ist nicht kompliziert, selbst wenn es sich um einen Rippenheizkörper handelt. Selber streichen ist nicht besonders kostenintensiv. Was Sie dazu benötigen, erfahren Sie hier.

  • Lesen Sie auch — Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
  • Lesen Sie auch — Wie man einen Heizkörper zum Streichen abmontiert
  • Lesen Sie auch — Heizkörper sauber streichen

Welches Material wird benötigt?

  • Schleifpapier
  • Drahtbürste
  • Schwamm
  • Abdeckfolie
  • Malerkrepp
  • Heizkörperlack
  • evtl. Rostschutzgrundierung
  • Heizkörperpinsel abgewinkelt, Eckpinsel
  • Farbwanne
  • Abstreifgitter

Welche Vorbereitungsarbeiten sind wichtig?

1. Rost entfernen

Zuerst müssen Sie schauen ob sich eventuell Rost am Heizkörper breit gemacht hat. Bei Gussheizkörpern ist das meist kein Problem aber bei Heizkörpern aus Blech schon. Besonders an den Kanten sitzen die Schwachstellen. Vor dem Streichen müssen Sie Roststellen bis auf das Metall abschleifen.

2. Abblätternde Farbe entfernen

Das Gleiche gilt für abblätternde Farbe. Diese wird mit Hilfe einer Drahtbürste entfernt.

3. Abschleifen

Überschleifen Sie im Anschluss an die vorherigen Aufgaben, den Heizkörper an. Zum einen hält die Farbe darauf besser, zum anderen werden die Übergänge zu den abgeblätterten Stellen begradigt.

4. Farbenwahl

Verwenden Sie zum Streichen nur einen speziellen Heizkörperlack. Er muss elastisch sein und Hitze vertragen können. Unser Tipp wäre ein hitzebeständiger Acryllack. Er ist umweltverträglicher und riecht nicht so stark wie ein Acrylharzlack oder Kunstharzlack.

Wie geht man vor?

1. Heizung abschalten und auskühlen lassen, besser in den Sommermonaten streichen.
2. Boden, Wand und Ventil abkleben, auch an die Wandhalterung denken.
3. Rost und abblätternde Farbe entfernen, den Heizkörper danach gründlich säubern und trocknen lassen.
4. Abgeschliffene Roststellen müssen einmal vorbehandelt werden.
5. Arbeiten Sie mit dem abgewinkelten Heizkörperpinsel Parzelle für Parzelle ab, zum Schluss die Vorderseite mit dem Rundpinsel verschlichten.
6. Streichen Sie nur so viel Farbe auf wie nötig. Ein dicker Lackfilm behindert die Wärmeübertragung.
7. Lassen Sie die Farbe gut trocknen. Eine ausreichende Belüftung sorgt für die Verflüchtigung des Farbgeruchs.

Tipps & Tricks
Sie können einen älteren Rippenheizkörper, der schon mehrere Farbschichten erlebt hat, auch mit einem Farbspray beschichten, der nur eine ganz dünne Schicht bildet. Allerdings sind hier, wegen des Farbnebels, besondere Abdeckarbeiten notwendig.
Startseite » Energie » Heizung » Heizkörper

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alte-heizkoerper-streichen
Alte Heizkörper streichen
heizkoerper-lackieren
Heizkörper lackieren
Heizkörper streichen
Heizkörper sauber streichen
heizkoerper-farbig-streichen
Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
heizkoerper-lack-entfernen
Lack vom Heizkörper entfernen
heizkoerper-abschleifen
Heizkörper abschleifen – so funktioniert’s
Heizkörper entfernen zum Streichen
Wie man einen Heizkörper zum Streichen abmontiert
Heizkörper lackieren
Heizkörper besser streichen oder den Lack sprühen
heizkoerper-rost-entfernen
Rost am Heizkörper? So entfernen Sie ihn
heizung-streichen-oder-spruehen
Die Heizung streichen oder sprühen und wie Sie vorgehen
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Heizkörper mit einer Spritzpistole lackieren
heizkoerper-lack-ausbessern
Am Heizkörper abgeplatzten und zerkratzten Lack ausbessern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.