Kostenbeispiel: Rohr verstopft
Beispielsituation:
- Verstopfung mittleren Grades
- Verstopfungsstelle nahe am Sanitärobjekt (Waschbecken)
- Reinigung mit Rohrreinigungsmaschine
- Arbeitsaufwand ca. 1 Stunde, übliche Arbeitszeiten
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 48 EUR |
Maschineneinsatz | 82 EUR |
Arbeitskosten | 54 EUR |
Gesamtkosten | 184 EUR |
Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Anfahrt
- Behebungsmethode und Arbeitszeit
- Problemfaktoren
- Zuschläge
- Zusätzliche Arbeiten
Anfahrt
Die Kosten für die Anfahrt berechnen sich aus der Anfahrtsentfernung und dem individuellen Anfahrtskosten für das Unternehmen. Wie Anfahrtskosten kalkuliert werden und in welcher Höhe sie überhaupt zulässig sind, können Sie ausführlich in unserem Artikel Anfahrtskosten nachlesen.
Behebungsmethode und Arbeitszeit
Rohrverstopfungen können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden – in die Abwasseranlage gelangte Damenbinden und Essensreste sind nur eine Möglichkeit, warum das Abwasser nicht mehr abfließt. Je nach Art, Ausmaß und Lage der Verstopfung kommen dann unterschiedliche Methoden zur Rohrreinigung zum Einsatz.
Einfache Behebungsmethoden. In vielen Fällen reichen einfache Methoden zum Beheben der Rohrverstopfung aus. Das kann etwa der Einsatz einer Rohrreinigungsspirale sein. In den meisten Fällen fällt für das Öffnen des verstopften Abflusses an Kosten dann nur Arbeitszeit (meist 1 – 2 Stunden) an.

Lässt sich die Verstopfung mit einer Spirale beheben, sind nur geringe Kosten zu erwarten
Aufwändige Behebungsmethoden. Steigt der Aufwand für die Behebung, fallen häufig zusätzliche Kosten an. Fachbetriebe verwenden etwa spezielle, besonders wirksame chemische Mittel zur Öffnung eines verstopften Abflusses.
Bei schweren und hartnäckigen Verstopfungen kann es erforderlich sein, die Verstopfung thermisch zu lösen. Der Aufwand liegt dann bedeutend höher, damit auch die Arbeitszeit. Daneben können zusätzliche Kosten anfallen.
Maschineneinsatz. Der Einsatz von Maschinen (z.B. Rohrreinigungsmaschine) wird mit einem gesonderten Stundensatz meist separat verrechnet. Auch bei Einsätzen nachts und am Wochenende darf dieser Stundensatz nicht mit Zuschlägen versehen werden (die Arbeitszeit dagegen schon, siehe Abschnitt: „Zuschläge“).
Stundensätze. Übliche Stundensätze liegen bei Klempnern zwischen 40 und 80 EUR pro Stunde. Mehr zu Stundensätzen erfahren Sie in unserem Artikel Handwerker-Stundensätze.
Bei Einsätzen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten gelten andere Stundensätze bzw. es kommen Zuschläge zur Verrechnung (siehe Abschnitt: „Zuschläge“)
Problemfaktoren
Besonders zwei Faktoren können die Kosten sehr schnell deutlich erhöhen: die Lage der Verstopfung und wenn sich die Verstopfung im Abflussrohr auf dem Grundstück befindet.
Lage der Verstopfung. Eine ungünstige Lage der verstopften Stelle (z. B. mitten in einem Wandbereich) kann die Kosten für die Behebung der Verstopfung sehr schnell deutlich erhöhen.
Verstopfung im Abflussrohr auf dem Grundstück. In diesem Fall ist eine sehr aufwendige Reinigung des Rohrs erforderlich, häufig können Kosten von 1.000 – 2.000 EUR für die Behebung anfallen.
Zuschläge
Bei Einsätzen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (abends/nachts, Wochenende, Feiertage) dürfen die Anfahrtskosten und die Arbeitszeit mit Zuschlägen von bis zu 100 % versehen werden. Ein einfaches Verdoppeln der Rechnung und Zuschläge auf andere Kosten (Material, Maschinenkosten) sind unzulässig.
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- gleichzeitig erforderliche Reparaturen: nach individuellem Aufwand an Material und Arbeitszeit (z. B. Austausch beschädigter Rohre)
- TV-Inspektion auf dem Grundstück: gewöhnlich zwischen 150 und 300 EUR
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Verstopfung größeren Ausmaßes
- Verstopfungsstelle liegt kompliziert
- Maschineneinsatz erforderlich
- Behebung Sonntag abends, Notdienst mit größerer Anfahrtsentfernung
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 66 EUR |
Maschineneinsatz | 125 EUR |
Arbeitszeit | 92 EUR |
Zuschlag Anfahrt | 66 EUR |
Zuschlag Arbeit | 92 EUR |
Gesamtkosten | 441 EUR |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- wenn möglich Notdienst-Einsätze meiden: Behebung wann immer möglich durch Klempnerbetrieb am nächsten Arbeitstag
- unseriöse Anbieter meiden: bei Notdienstzentralen oder besonders auffällige Inserate in Gelben Seiten ist Vorsicht geboten, besser: Klempnerbetriebe mit Notdienst vor Ort
- anfallende Kosten telefonisch zusichern lassen: Anfahrtsentfernung und Stundensätze müssen genau mitgeteilt werden
- Kosten an Mieter weiterreichen: wenn der Mieter die Verstopfung nachweislich selbst verursacht hat, es entsteht dadurch eine „nicht vertragsgemäßen Nutzung der Mietsache“
FAQ
Was kostet es, wenn ein Rohr verstopft ist?
In unserem Beispiel kostet die Rohrreinigung 184 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind das Ausmaß und die Lage der Verstopfung und der sich daraus ergebende Behebungsaufwand. Eine wichtige Rolle für die Kosten spielt auch der Einsatz-Zeitpunkt (Zuschläge bis zu 100 % auf Arbeits- und Anfahrtskosten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten). Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich sparen, indem man Notdienst-Einsätze so weit als möglich vermeidet und bei Notdiensten eher auf Installateurbetriebe in der Nähe mit Notdienst setzt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.