Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rolladengurt

Rolladengurt wechseln - die Kosten

Rolladengurt wechseln Kosten

Rolladengurt wechseln - die Kosten

Jeder Rolladengurt kommt an den Punkt, wo er nicht mehr verwendet werden kann. Dann muss ein neuer Gurt eingebaut werden. Doch stellt sich damit gleich die Frage, welche Kosten mit dem Wechseln des Rolladengurts verbunden sind. Im Anschluss erhalten Sie Anhaltspunkte, um die Kosten zum Rolladengurt wechseln besser einschätzen zu können.

Gründe zum Tauschen der Rolladengurte

Der Rolladengurt gehört zu den Bauteilen, die in Relation zu ihrer Festigkeit sehr stark belastet werden. Daraus ergeben sich verschiedene Gründe, den Rolladengurt zu erneuern:

  • Lesen Sie auch — So wechseln Sie Ihre Gurtwickler-Abdeckung
  • Lesen Sie auch — Rolladengurt streichen
  • Lesen Sie auch — Rolladengurt verdreht
  • Gurt gerissen
  • Rolladengurt ausgefranst
  • Gurt massiv verschmutzt
  • die Farbe des Gurts soll geändert werden

Nun stellt sich aber schnell die Frage, was das Austauschen von einem Rolladengurt kostet. Bezogen auf einen Rolladenkasten erscheinen die Kosten noch relativ gering. Jedoch überlegen viele Haus- und Wohnungsbesitzer, bei dieser Gelegenheit gleich sämtliche Rolladengurte zu erneuern.

Alle oder nur den defekten Gurt ersetzen?

Dabei sollten Sie aber zwei wichtige Unterscheidungen machen: wenn Sie die Gurte selber wechseln wollen, ist es effizienter, diese nur dann auszutauschen, wenn sie tatsächlich gerissen sind. Auf Verdacht erneuern lohnt nicht. Denn trotz Ausfransungen kann ein Rolladengurt noch sehr lange halten. Sie würden damit auch dafür sorgen, dass der nächste Rolladengurt umso schneller ersetzt werden muss.

Nicht immer müssen Sie gleich austauschen

Ist ein verschmutzter Gurt die Ursache, weshalb Sie diese ersetzen möchten, können Sie alternativ dazu die Rolladengurte reinigen. Wollen Sie dagegen eine neue Farbe, gibt es keine effiziente Möglichkeit, einen Rolladengurt effizient zu streichen. Dann müssen in der Tat sämtliche Gurte ersetzt werden und dann ist das Erneuern in einem Durchgang natürlich am schnellsten.

Die Kosten für die Rolladengurte, wenn Sie selber austauschen

Die Gurte selbst lassen sich preislich nicht festlegen, sind aber nicht so teuer. Herkömmliche Standardgurte bewegen sich im Bereich zwischen wenigen Euro und sollten aber nie teurer als 20 Euro sein. Anders sieht das bei speziellen Rolladengurten aus, beispielsweise besonders festen oder farbigen Gurten. Diese können deutlich hochpreisiger sein. Der Blick ins Internet lohnt hier gegenüber Einzelhandel und Baumarkt auf jeden Fall.

Kosten, wenn die Rolladengurte durch eine Firma erneuert werden

Wollen Sie die Rolladengurte dagegen von einem Fachbetrieb erneuern lassen, lohnt das Erneuern sämtlicher Gurte auf jeden Fall. Denn die Anfahrtskosten werden nun auch nur ein Mal fällig. Zudem können Sie für das Austauschen aller Rolladengurte vielleicht auch attraktive Rabatte herausschlagen. Zu den konkreten Kosten können wir natürlich keine Angaben machen, aber zu der benötigten Zeit.

Berechnen der Kosten bei Pauschale oder nach Arbeitszeit

Daraus lässt sich dann die vereinbarte Pauschale oder der Stundensatz ableiten bzw. der Gesamtkostenpreis für die Arbeit festlegen. Pro Rolladengurt sollte der Arbeitsaufwand zwischen 15 Minuten und 30 Minuten liegen, vorausgesetzt, der Zugang zum Rolladenkasten stellt kein Problem dar. Addieren Sie nun Ihre Fenster, multiplizieren das mit dem Stundenlohn und schon wissen Sie die Gesamtkosten. Oder Sie teilen die Fenster durch den Gesamtpreis. Dann wissen Sie ebenfalls, was Sie diese 15 bis 30 Minuten jeweils kosten.

Tipps & Tricks
Wollen Sie selber einen Rolladen reparieren, finden Sie neben diesem Artikel zahlreiche weitere Anleitungen und Ratgeber zum Thema.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Rolladen » Rolladengurt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gurtwickler-abdeckung-wechseln
So wechseln Sie Ihre Gurtwickler-Abdeckung
Rolladengurt streichen
Rolladengurt streichen
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht
Rolladengurte reinigen
Rolladengurte reinigen
Rolladengurt reparieren
Einen Rolladengurt reparieren
Rolladengurt verlängern
Einen Rolladengurt verlängern
rolladen-gurtwickler-wechseln
Wie sich der Rolladen-Gurtwickler wechseln lässt
Rolladengurt Länge berechnen
Vom Rolladengurt die Länge berechnen
Rolladengurt wechseln
Einen Rolladengurt wechseln
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
Rollladen Kurbel oder Gurt
Rollladen: Kurbel oder Gurt?
gurtwickler-einbauen
Gurtwickler richtig einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.