Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rolladen

Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt

Von Franz Gruber | 21. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 21.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rolladenpanzer-austauschen

Der Austausch eines Rolladenpanzers ist oft einfacher als gedacht. Diese Anleitung beschreibt detailliert alle Arbeitsschritte vom Öffnen des Rolladenkastens bis zum Einsetzen des neuen Panzers.

rolladenpanzer-austauschen

Austausch des Rolladenpanzers Schritt für Schritt

Um den Rolladenpanzer auszutauschen, folgen Sie dieser detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung:

  • Reinigen Sie den Rolladenpanzer gründlich von innen und außen, um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge griffbereit sind. Dazu gehören: Schraubendreher, Spachtel, Aufhängefedern, neue Stopper (falls nötig) und eventuelle Ersatzteile wie Gurte oder Stahlwellen.

Lesen Sie auch

  • rolladen-erneuern

    Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit

  • Jalousie ausbauen

    Jalousie ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen

  • rolladen-lamellen-austauschen

    Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt

2. Rolladenkasten öffnen:

  • Lokalisieren und entfernen Sie die Schrauben, die den Deckel des Rolladenkastens befestigen.
  • Lösen Sie den Deckel vorsichtig mit einem Spachtel oder Glasereisen.

3. Rolladenpanzer entlasten:

  • Bringen Sie den Rolladen in eine Position, die das Arbeiten erleichtert.
  • Entfernen Sie die Rolladenstopper an den Enden des Panzers, die verhindern, dass der Rolladen vollständig in den Kasten gezogen wird.

4. Rolladengurt abnehmen:

Öffnen Sie die Verkleidung des Gurtes und wickeln Sie den Gurt vorsichtig von der Gurtscheibe ab.

5. Rolladenpanzer von der Welle lösen:

  • Entfernen Sie die Aufhängefedern, die den Panzer an der Welle befestigen.
  • Ziehen Sie den Rolladenpanzer aus dem Rolladenkasten heraus.

6. Neuen Rolladenpanzer vorbereiten:

Falls nötig, kürzen Sie den neuen Panzer mit einer feinen Säge auf die benötigte Breite. Achten Sie darauf, auf der nicht arretierten Seite zu sägen.

7. Neuen Rolladenpanzer einbauen:

  • Führen Sie den neuen Panzer von innen vorsichtig in die Führungsschienen des Rolladenkastens ein.
  • Befestigen Sie die Aufhängefedern des neuen Rolladenpanzers an der Stahlwelle.

8. Rolladengurt befestigen:

  • Wickeln Sie den Rolladengurt mehrmals um die Gurtscheibe, um sicherzustellen, dass er nicht abrutscht.
  • Führen Sie den Gurt durch die Gurtführung und befestigen Sie ihn am Gurtwickler.

9. Rolladenstopper montieren:

Bringen Sie die Rolladenstopper an den Enden des neuen Panzers an, um ein vollständiges Einziehen in den Kasten zu verhindern.

10. Rolladenkasten schließen:

Setzen Sie den Deckel des Rolladenkastens wieder ein und fixieren Sie ihn mit den zuvor entfernten Schrauben.

Ihr neuer Rolladenpanzer sollte nun einwandfrei funktionieren und einsatzbereit sein. Wenn Sie die einzelnen Schritte sorgfältig befolgen, haben Sie den Austausch ohne Schwierigkeiten und in kurzer Zeit erfolgreich gemeistert.

Austausch einzelner Lamellen

Sollte nur eine einzelne Lamelle Ihres Rolladenpanzers beschädigt sein, können Sie diese problemlos austauschen, ohne den gesamten Panzer ersetzen zu müssen. Der konkrete Ablauf unterscheidet sich je nachdem, ob sich die defekte Lamelle im unteren oder oberen Bereich des Rolladenpanzers befindet.

Austausch im unteren Bereich

1. Endleiste entfernen:

Beginnen Sie damit, die Endleiste am unteren Ende des Rolladenpanzers zu entfernen. Diese hält die Lamellen zusammen und verhindert, dass der Panzer aus den Führungsschienen rutscht.

2. Rolladenpanzer freilegen:

Ziehen Sie den Rolladenpanzer ein Stück nach oben und lassen Sie ihn langsam herunter, um den Zugriff auf die unteren Lamellen zu erleichtern.

3. Defekte Lamelle austauschen:

Schieben Sie die defekte Lamelle vorsichtig seitlich aus den Führungsschienen heraus und setzen Sie die neue Lamelle ein. Achten Sie darauf, dass diese richtig einrastet und fest sitzt.

4. Endleiste montieren:

Bringen Sie abschließend die Endleiste wieder an der unteren Kante des Rolladenpanzers an.

Austausch im oberen Bereich

1. Rolladenkasten öffnen:

Öffnen Sie den Rolladenkasten, indem Sie die Abdeckung vorsichtig lösen. Dies ermöglicht Ihnen den Zugang zur oberen Befestigung.

2. Gurt sichern:

Lassen Sie den Rolladenpanzer komplett herunter und sichern Sie den Rolladengurt, um ein unkontrolliertes Aufrollen zu verhindern.

3. Aufhängefedern lösen:

Entfernen Sie die Aufhängefedern, die den Rolladenpanzer mit der Stahlwelle verbinden.

4. Lamellen austauschen:

Ziehen Sie den Rolladenpanzer soweit heraus, bis Sie die defekte Lamelle erreichen. Entfernen Sie diese vorsichtig und setzen Sie die neue Lamelle ein.

5. Panzer und Kasten wieder zusammenbauen:

Verbinden Sie die Aufhängefedern erneut mit der Stahlwelle und stellen Sie sicher, dass der Panzer korrekt in den Führungsschienen sitzt. Schließen Sie den Rolladenkasten ordnungsgemäß.

Mit diesen Schritten können Sie gezielt defekte Lamellen austauschen und so die Lebensdauer Ihres Rolladenpanzers verlängern. Durch die Reparatur einzelner Teile sparen Sie sowohl Zeit als auch Kosten im Vergleich zum Austausch des kompletten Panzers.

Artikelbild: Hagen411/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rolladen-erneuern
Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit
Jalousie ausbauen
Jalousie ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen
rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Rolladen kürzen
Rollladen kürzen: Anleitung für Panzer und Führungsschienen
rolladen-einbauen
So bauen Sie Rollläden ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Rolladenkasten erneuern
Rollladenkasten erneuern: Kosten, Vorteile & Anleitung
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
rollo-reparieren
Rollladen reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-gerissen
Rollladen gerissen? So reparieren Sie ihn selbst:
rolladengurt-reparieren
Einen Rolladengurt mit einem Reparaturset reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rolladen-erneuern
Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit
Jalousie ausbauen
Jalousie ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen
rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Rolladen kürzen
Rollladen kürzen: Anleitung für Panzer und Führungsschienen
rolladen-einbauen
So bauen Sie Rollläden ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Rolladenkasten erneuern
Rollladenkasten erneuern: Kosten, Vorteile & Anleitung
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
rollo-reparieren
Rollladen reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-gerissen
Rollladen gerissen? So reparieren Sie ihn selbst:
rolladengurt-reparieren
Einen Rolladengurt mit einem Reparaturset reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rolladen-erneuern
Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit
Jalousie ausbauen
Jalousie ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen
rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Rolladen kürzen
Rollladen kürzen: Anleitung für Panzer und Führungsschienen
rolladen-einbauen
So bauen Sie Rollläden ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Rolladenkasten erneuern
Rollladenkasten erneuern: Kosten, Vorteile & Anleitung
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
rollo-reparieren
Rollladen reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-gerissen
Rollladen gerissen? So reparieren Sie ihn selbst:
rolladengurt-reparieren
Einen Rolladengurt mit einem Reparaturset reparieren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.