Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rolladen

Rolläden reparieren

Rolläden reparieren
Kleine Defekte können die Funktionstüchtigkeit eines Rolladens beeinträchtigen und eine Reparation erfordern Foto: /

Rolläden reparieren

An sich sind Rolläden sehr robust und widerstandsfähig. Dennoch ergibt sich im Lauf der Jahre durchaus der eine oder andere Verschleiß. Um Rolläden effizient reparieren zu können, ist es jedoch erforderlich, Symptome und Ursachen etwas besser zu kennen. Nachfolgend haben wir die häufigsten Defekte, die es an Rolläden zu reparieren gilt, für Sie zusammengefasst.

Verschiedene Rolläden reparieren

Rolläden sind zwar relativ einfach aufgebaut, dennoch gibt es systemrelevante Unterschiede. Also ist es zunächst vorn Vorteil, die verschiedenen Rolladensysteme zu kennen.

  • Lesen Sie auch — Rollo Reparatur – geht das auch selbst?
  • Lesen Sie auch — Rollo reparieren – wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Anleitung zum Reparieren von einem Rolladen
  • Vorsatz- oder Vorbaurolläden
  • Aufsatz- oder Aufbaurolläden

Der größte Unterschied daran ist beim Rolladenkasten zu finden. Beim Vorsatzrolladen ist der Rolladenkasten außen an der Fassade oder außen am Fenster am Fensterrahmen angebracht. Beim Aufbaurolladen ist der Rolladenkasten dagegen im Fenstersturz. Der Revisionsdeckel zum Öffnen des Kastens befindet sich immer zimmerseitig.

Antriebstechniken berücksichtigen

Daneben müssen Sie auch noch unterschiedliche Öffnungs- und Schließmechanismen unterscheiden.

  • manuell (Gurtantrieb)
  • halbelektrisch (Gurtantrieb mit elektrischem Gurtwickler)
  • elektrisch bzw. elektronisch (Rohrmotor an der Rolladenwelle)

Sie können Defekte also auch nach mechanischen und elektrischen Aspekten feststellen. Bevor Sie jedoch elektrische Defekte vermuten, sollten Sie sämtliche mechanischen Ursachen ausschließen.

Rolladenpanzer lässt sich nicht mehr hochziehen oder schließen

Die möglichen Ursachen können Sie relativ schnell feststellen.

  • Rolladenpanzer in Führungsschienen verklemmt, weil Lamellen gebrochen oder verrutscht sind
  • Gurt wird am Aufwickler nicht mehr aufgerollt – Gurtaufwickler defekt oder Feder darin gebrochen
  • die Lamellen sind nicht verklemmt: Gurt ist eventuell an der Welle im Rolladenkasten verwickelt oder von der Führung gerutscht
  • Gurt ist gerissen

Am schwierigsten ist es noch, den Rolladenkasten zu öffnen. Insbesondere bei Aufsatzrolläden kann es schwierig sein, da die Revisionsklappe innen liegt. Oft wurde sie jedoch überstrichen oder tapeziert. Selbst verspachtelte Rolladendeckel gibt es. Hier erfahren Sie, wie Sie die Revisionsklappe öffnen können: Rolladenkasten öffnen.

Weitere mögliche Defekte

Die bisher genannten Schäden können Sie allesamt selbst reparieren. Im mechanischen Bereich kommen noch gebrochene Lamellen oder ausgeleierte Verbindungen zwischen den Lamellen hinzu. Die haben jedoch zumeist auf die Funktionsweise keine große Auswirkung, Sie können mit dem Reparieren dieser Rolläden also warten.

Reparaturen an elektrischen Rolläden

Konnten Sie den Schaden immer noch nicht finden und Sie haben einen Rohrmotor an der Welle im Rolladenkasten, können auch hier Defekte vorliegen.

  • Rolladen schließt nicht vollständig: Endlage des Motors zu kurz
  • Rolladenmotor dreht immer noch, obwohl längst am Anschlag: Endlage zu lang eingestellt (Achtung! Hier können Schäden am mechanischen Stoppschalter entstehen!)
  • Auch beim Öffnen können dieselben Symptome auftreten, da Sie auch in diese Richtung den Motor einstellen können

Einstellen elektrischer Rolläden

Wollen Sie Rolläden reparieren und es liegt ein Einstellungsproblem vor, bieten wir Ihnen im Hausjournal unter „ Rolladenantrieb einstellen“ ebenfalls nützliche Infos zu diesem Themenbereich. Dort finden Sie auch Infos dazu, wie Sie einen elektrischen Gurtwickler einstellen.

Elektronische Rolläden reparieren

Schäden an elektronisch geregelten elektrischen Rolläden zu reparieren ist etwas aufwendiger. Können Sie mechanische Fehler ausschließen, haben Sie nahezu keine Chance, die Elektronik zu überprüfen. Im Gegensatz zu elektro-mechanischen Rolläden können die Endlagen nicht festgestellt werden, da diese durch das System durch Druck erkannt werden.

Tipps & Tricks
Da Sie bei elektronisch geregelten Rolläden Defekte an der Elektronik nicht reparieren können, sollten Sie unbedingt einen Fachmann mit der Fehlersuche beauftragen.Das Hausjournal bietet Ihnen auch noch zahlreiche Beiträge zu anderen Themenbereichen, die für Heimwerker wichtig sind. Darunter Themen wie Vordach selber bauen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Rolladen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rollo Reparatur
Rollo Reparatur – geht das auch selbst?
Rollo reparieren
Rollo reparieren – wie geht das?
Rolladen-reparieren Anleitung
Anleitung zum Reparieren von einem Rolladen
Rolladenkasten reparieren
Einen Rolladenkasten reparieren
Rolladen gerissen
Gerissenen Rolladen selbst reparieren
Rolladen Gurtwickler reparieren
Den Gurtwickler von einem Rolladen reparieren
Jalousie defekt
Jalousie defekt – was tun?
Jalousie gerissen
Jalousie gerissen und nun?
Holzrolladen reparieren
Einen Holzrolladen reparieren
Rolladen Lamellen verschieben sich
Die Rolladen-Lamellen verschieben sich
Jalousie reparieren
Jalousie reparieren
Rolladen Reparatur Kosten
Rolladen defekt? Diese Kosten erwarten Sie für die Reparatur
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.