Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rasen

Wie kann ich beim Rollrasen die Fugen schließen?

Von Elisabeth Fey | 23. September 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Wie kann ich beim Rollrasen die Fugen schließen?”, Hausjournal.net, 23.09.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/rollrasen-fugen-schliessen

Wer nicht lange auf seinen Rasen warten möchte, schafft sich einen Rollrasen an, Dieser wird ähnlich wie Teppichbahnen verlegt und darf direkt (mit Vorsicht!) betreten werden. Allerdings besteht die Gefahr, dass zwischen den Bahnen Fugen offenbleiben.

rollrasen-fugen-schliessen
Die Rollrasenbahnen müssen dicht zusammengeschoben werden, um Lücken zu vermeiden
AUF EINEN BLICK
Wie schließe ich die Fugen zwischen Rollrasenplatten?
Um Fugen zwischen Rollrasenplatten zu schließen, sollten Sie die Bahnen während der Verlegung mit einer Harke zusammenschieben. Kleine Fugen können geschlossen werden, indem man die Seitenkanten vorsichtig auseinanderzieht. Eine breite Fuge kann mit einem Streifen Rollrasen oder gesätem Rasen gefüllt werden.

Lesen Sie auch

  • rollrasen-fugen-sichtbar

    Rollrasen-Fugen sichtbar? So schließen Sie die Lücken!

  • Dachterrasse Rasen verlegen

    Dachterrasse Rasen anlegen: Schritte und Tipps zur Begrünung

  • unkraut-terrassenfugen

    Unkraut in Terrassenfugen entfernen: So geht’s!

Wie schließe ich die Fugen zwischen den Rollrasenplatten?

Wenn Sie noch beim Verlegen sind, schieben Sie die Bahnen zusammen, und zwar mit einer breiten Harke. Kleine sichtbare Fugen schließen Sie, indem Sie die Seitenkanten leicht auseinanderziehen. Haken Sie dafür die Zinken in die Rasenbahn ein und ziehen Sie vorsichtig daran.

Was ist, wenn beides nicht geht? Dann besteht die Möglichkeit, eine breite Fuge mit einem Streifen Rollrasen auszulegen – oder auf der nackten Erde Samen auszusäen. Eine Bewässerung brauchen Sie sowieso, die reicht für den Rasensamen mit.

Wie kann ich den Rollrasen zuschneiden?

Dafür können Sie ganz einfach ein Messer verwenden, schneiden Sie die verlegten Bahnen wie einen Teppichboden ab. Das funktioniert sowohl vor als auch nach dem Verlegen. Wir empfehlen, Stückelarbeiten nach dem Verlegen durchzuführen, so können Sie exakter schneiden und müssen dafür nicht erst lange messen.

Gerade Schnitte erzielen Sie mit Hilfe eines Metall-Lineals, das Sie an passender Stelle auf den Rasen legen. Mit den so erzeugten Reststücken können Sie übrigens gut offene Fugen und andere Fehlstellen füllen.

Wie lange dauert es, bis Rollrasen angewachsen ist?

In der besten Rollrasenzeit, dem Frühjahr und Sommer, benötigt ein Rollrasen zum Anwachsen ungefähr 3 Wochen. In der kalten Jahreszeit dauert es länger. Manchmal gibt der Rasen erst wueder im Frühjahr wieder richtig Gas und wächst dann vollständig an.

Wichtig für den Anwachsprozess ist es, dass Sie Ihre Rasenfläche regelmäßig kräftig wässern. Fertigrasen benötigt genauso viel Wasser wie sein gesätes Gegenstück. Die erste Düngung erfolgt ungefähr 3 bis 6 Wochen nach der Verlegung, und zwar mit einem Langzeitdünger.

Tipp: Tipps zur Rollrasenpflege
Vertikutieren Sie Ihren Rollrasen im ersten Jahr noch nicht, beginnen Sie damit erst im Folgejahr. Ab dann können Sie die Rasenfläche wie jeden anderen Rasen behandeln. Mähen Sie außerdem in den ersten Wochen nur mit Fangkorbe, weil der Rasen dann das Mulchen noch nicht verträgt.
Artikelbild: Alexander Raths/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rollrasen-fugen-sichtbar
Rollrasen-Fugen sichtbar? So schließen Sie die Lücken!
Dachterrasse Rasen verlegen
Dachterrasse Rasen anlegen: Schritte und Tipps zur Begrünung
unkraut-terrassenfugen
Unkraut in Terrassenfugen entfernen: So geht’s!
rasen-anlegen-kosten
Rasen anlegen - Kosten & Preisbeispiele
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Fugen im Außenbereich schließen: So geht’s richtig
betonplatten-direkt-auf-rasen
Betonplatten direkt auf Rasen verlegen: So geht’s richtig
betonplatten-ohne-fuge-verlegen
Betonplatten ohne Fuge verlegen: Risiken und Lösungen
Pflasterfugen reinigen
Pflasterfugen reinigen: So werden sie wieder sauber & schön
terrasse-betonieren
Terrasse betonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
balkon-fliesen-verlegen
Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rollrasen-fugen-sichtbar
Rollrasen-Fugen sichtbar? So schließen Sie die Lücken!
Dachterrasse Rasen verlegen
Dachterrasse Rasen anlegen: Schritte und Tipps zur Begrünung
unkraut-terrassenfugen
Unkraut in Terrassenfugen entfernen: So geht’s!
rasen-anlegen-kosten
Rasen anlegen - Kosten & Preisbeispiele
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Fugen im Außenbereich schließen: So geht’s richtig
betonplatten-direkt-auf-rasen
Betonplatten direkt auf Rasen verlegen: So geht’s richtig
betonplatten-ohne-fuge-verlegen
Betonplatten ohne Fuge verlegen: Risiken und Lösungen
Pflasterfugen reinigen
Pflasterfugen reinigen: So werden sie wieder sauber & schön
terrasse-betonieren
Terrasse betonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
balkon-fliesen-verlegen
Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rollrasen-fugen-sichtbar
Rollrasen-Fugen sichtbar? So schließen Sie die Lücken!
Dachterrasse Rasen verlegen
Dachterrasse Rasen anlegen: Schritte und Tipps zur Begrünung
unkraut-terrassenfugen
Unkraut in Terrassenfugen entfernen: So geht’s!
rasen-anlegen-kosten
Rasen anlegen - Kosten & Preisbeispiele
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Fugen im Außenbereich schließen: So geht’s richtig
betonplatten-direkt-auf-rasen
Betonplatten direkt auf Rasen verlegen: So geht’s richtig
betonplatten-ohne-fuge-verlegen
Betonplatten ohne Fuge verlegen: Risiken und Lösungen
Pflasterfugen reinigen
Pflasterfugen reinigen: So werden sie wieder sauber & schön
terrasse-betonieren
Terrasse betonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
balkon-fliesen-verlegen
Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.