Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Metall

Metall lackieren ohne zu schleifen, welche Alternativen gibt es?

Metall lackieren ohne Schleifen
Metall sollte vor dem (Neu)Anstrich auf irgendeine Art behandelt werden, damit die Farbe gut hält Foto: /

Metall lackieren ohne zu schleifen, welche Alternativen gibt es?

Damit Lack besser hält, wird ein Anschleifen empfohlen. Doch was tun, wenn der alte schmiedeeiserne Zaun mit seinen filigranen Spitzen und Verzierungen eine neue Farbe benötigt? Was gibt es für Alternativen zum Schleifen?

Wie kann man Metall zum Lackieren vorbereiten?

Um bereits lackiertes Metall neu zu beschichten, gibt es unterschiedliche Methoden. Zum Lackieren von Metall, bietet der Handel eine ganze Palette von Metallschutz Produkten an. Damit diese besser halten, ist das Behandeln der Oberfläche eine wichtige Voraussetzung. Im Allgemeinen wird man eine lackierte Metalloberfläche anschleifen, damit die spätere Farbe besser hält. Neben dem Anschleifen bieten sich weitere Alternativen an, die alle Vor- und Nachteile haben.

  • Lesen Sie auch — Metall fachgerecht streichen
  • Lesen Sie auch — Metall lackieren: 4 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Metallbett lackieren – Schritt für Schritt leicht gemacht

Sandstrahlen

Sie können Metallteile zum Sandstrahlen geben. Dieses Verfahren reinigt die Oberfläche durch das Einwirken von verschiedenen Granulaten, wie Schlacke, Korunt oder Glasperlen. Mit dieser Methode lassen sich Rost, Farbe oder Verschmutzungen beseitigen.

Abbrennen

Eine gute Alternative zum Abschleifen ist auch das Abbrennen mit der Heißluftpistole. Mit ihr lösen sich Lacke oder Klebstoffe ganz ohne Chemie. Bei 500° bis 600° Grad lösen sich die Lacke und müssen nur noch mit einem Spatel abgetragen werden.

Abbeizen

Dieser Lackabbeizer entfernt lösungsmittelhaltige Acryllacke, Acrylharzlacke oder 2-K Lacke. Er ist flüssig und muss mit dem Pinsel aufgetragen werden. Er weicht nach einer entsprechenden Einwirkzeit den Lack auf, der nur noch abzukratzen ist.

Rostumwandler

Metallgegenstände die bereits Rost angesetzt haben, können mit einem Rostumwandler gestrichen werden. Voraussetzung ist, das noch genügend Material vorhanden ist und loser Rost entfernt wird. In einem chemischen Prozess verbindet sich der Rostumwandler mit dem Untergrund.

Vorbereitung zum Metall lackieren Vorteile Nachteile
Abschleifen verschiedene Werkzeuge einsetzbar mühsam,
Sandstrahlen gründliche Reinigung, meist nur für kleinteilige Metallteile möglich
Heißluftpistole ohne Chemie, optimal für glatte Flächen, nur für Kunstharzlacke, löst keine wasserbasierten Lacke, nicht für 2-K Lacke
Abbeizer (21,44 € bei Amazon*) auch für 2-K-Lacke, gesundheitsgefährdend
Rostumwandler Fester Rost muss nicht abgeschliffen werden loser Rost muss entfernt werden, es entsteht keine metallisch glänzende Oberfläche.
Tipps & Tricks
Alle so behandelten Oberflächen lassen sich anschließend mit neuem Lack beschichten. Außer beim Rostumwandler sollten Sie immer eine Grundierung oder Rostschutz vorstreichen oder aufsprühen. Beachten Sie dazu die Angaben der Hersteller.

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Metall streichen
Metall fachgerecht streichen
metall-lackieren
Metall lackieren: 4 Techniken im Überblick
Metallbett Lackier-Anleitung
Metallbett lackieren – Schritt für Schritt leicht gemacht
Stahl streichen
Stahl lackieren – was ist wichtig?
Stahlblech streichen
Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren – was ist wichtig?
Eisen streichen
Eisen lackieren
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen
Metallgeländer streichen
Metallgeländer streichen – aber richtig!
Stahltreppe streichen
Stahltreppe lackieren – darauf müssen Sie achten
verzinkte-tuer-streichen
Eine verzinkte Tür streichen und wie Sie dabei vorgehen können
moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel selbst mit Sprühlack lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.