Schafwolle ohne Wasser reinigen: So geht`s!
Sie brauchen nicht unbedingt Wasser oder eine Waschmaschine, um Schafwolle zu reinigen. Oftmals genügt es auch, den Stoff gründlich auszuschütteln, um losen Schmutz herauszubekommen, und ihn dann für einige Zeit zu lüften.
Einem Wollteppich kann es auch sehr guttun, über Nacht im nebelfeuchten Badezimmer zu hängen und dort Feuchtigkeit anzusaugen. Im Anschluss müssen Sie die Wolle natürlich wieder an der Luft trocknen, damit sie nicht etwas schimmelt.
So funktioniert die Reinigung mit Wasser
Wir empfehlen für Wolle die manuelle Wäsche! Der Wollwaschgang der Waschmaschine steht als Alternative bereit, doch ist er nicht so schonend wie Ihre Hände. Verwenden Sie auf jeden Fall ein spezielles Wollwaschmittel (4,95€ bei Amazon*) und schleudern Sie das Gewebe, wenn überhaupt, nur bei niedriger Drehzahl.
Beachten Sie immer auch das Pflege-Etikett des jeweiligen Produktes, denn der Hersteller weiß am besten, wie ihre Schafwolle wieder sauber wird. Bei widersprüchlichen Angaben richten Sie sich nach dem kleinen weißen Schildchen.
Achtung: Schafwolle saugt viel Wasser und kann beim Waschen sehr schwer werden. Beachten Sie dies, damit Ihre Waschtrommel diesen Einsatz auch wirklich überlebt.
So wird die Schafwolle nach dem Reinigen wieder trocken
Nach dem Reinigen muss das Wasser wieder aus der Schafwolle heraus. Durch das bisschen Schleudern in der Waschmaschine ist das Material ziemlich nass geblieben, aber mit folgenden Tipps erreichen Sie eine schonende Trocknung:
- Sehr nasse Wolle in Handtücher wickeln und sanft ausdrücken.
- Schafwolle niemals auswringen oder zu kräftig pressen.
- Auf einem Frottee-Tuch ausbreiten und trocknen lassen.
- Alternativ: Auf die Wäscheleine hängen.
- Schafwolle niemals auf die Heizung legen, das ist zu heiß.
- Auch direkte Sonneneinstrahlung verträgt das Material nicht.
* Affiliate-Link zu Amazon