Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wolle

Schafwolle richtig reinigen – unsere Profitipps

schafwolle-reinigen
Schafwolle sollte am besten per Handwäsche gewaschen werden Foto: Taiga/Shutterstock

Schafwolle richtig reinigen – unsere Profitipps

Schafwolle ist ein herrliches Naturmaterial, das schon unsere frühesten Vorfahren sehr zu schätzen wussten. Auch heute noch tragen wir Pullover, Mäntel, Socken und Mützen aus diesem Stoff, wir legen uns Wollteppiche zu und wärmen uns im Winter mit Decken aus hochwertiger Wolle. Doch alles, was uns ins Haus kommt, müssen wir auch wieder reinigen. Wie funktioniert das bei der Schafwolle?

Schafwolle ohne Wasser reinigen: So geht`s!

Sie brauchen nicht unbedingt Wasser oder eine Waschmaschine, um Schafwolle zu reinigen. Oftmals genügt es auch, den Stoff gründlich auszuschütteln, um losen Schmutz herauszubekommen, und ihn dann für einige Zeit zu lüften.

  • Lesen Sie auch — Schafwolle färben: unsere kunterbunte Anleitung
  • Lesen Sie auch — Muss ich Wolle überhaupt bügeln – wenn ja, wie?
  • Lesen Sie auch — Die Eigenschaften der Wolle auf einem Blick

Einem Wollteppich kann es auch sehr guttun, über Nacht im nebelfeuchten Badezimmer zu hängen und dort Feuchtigkeit anzusaugen. Im Anschluss müssen Sie die Wolle natürlich wieder an der Luft trocknen, damit sie nicht etwas schimmelt.

So funktioniert die Reinigung mit Wasser

Wir empfehlen für Wolle die manuelle Wäsche! Der Wollwaschgang der Waschmaschine steht als Alternative bereit, doch ist er nicht so schonend wie Ihre Hände. Verwenden Sie auf jeden Fall ein spezielles Wollwaschmittel und schleudern Sie das Gewebe, wenn überhaupt, nur bei niedriger Drehzahl.

Beachten Sie immer auch das Pflege-Etikett des jeweiligen Produktes, denn der Hersteller weiß am besten, wie ihre Schafwolle wieder sauber wird. Bei widersprüchlichen Angaben richten Sie sich nach dem kleinen weißen Schildchen.

Achtung: Schafwolle saugt viel Wasser und kann beim Waschen sehr schwer werden. Beachten Sie dies, damit Ihre Waschtrommel diesen Einsatz auch wirklich überlebt.

So wird die Schafwolle nach dem Reinigen wieder trocken

Nach dem Reinigen muss das Wasser wieder aus der Schafwolle heraus. Durch das bisschen Schleudern in der Waschmaschine ist das Material ziemlich nass geblieben, aber mit folgenden Tipps erreichen Sie eine schonende Trocknung:

  • Sehr nasse Wolle in Handtücher wickeln und sanft ausdrücken.
  • Schafwolle niemals auswringen oder zu kräftig pressen.
  • Auf einem Frottee-Tuch ausbreiten und trocknen lassen.
  • Alternativ: Auf die Wäscheleine hängen.
  • Schafwolle niemals auf die Heizung legen, das ist zu heiß.
  • Auch direkte Sonneneinstrahlung verträgt das Material nicht.
Tipps & Tricks
Legen Sie beim Bügeln ein feuchtes Tuch aus Baumwolle zwischen Eisen und Stoff. Oder nutzen Sie ein Dampfbügeleisen auf unterster Stufe.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Taiga/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Wolle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schafwolle-faerben
Schafwolle färben: unsere kunterbunte Anleitung
wolle-buegeln
Muss ich Wolle überhaupt bügeln – wenn ja, wie?
wolle-eigenschaften
Die Eigenschaften der Wolle auf einem Blick
schafwolle-waschen
Ob roh oder verarbeitet: Schafwolle richtig waschen
wolle-bleichen
Achtung! Wolle lässt sich ungern bleichen
wolle-impraegnieren
Wolle mit Wollfett imprägnieren: unsere praktische Anleitung
wolle-kratzt-einfrieren
Wolle kratzt: Ist Einfrieren das richtige Mittel?
geruch-wolle-entfernen
Müffelalarm? Schlechten Geruch aus Wolle entfernen
shetland-wolle-eigenschaften
Ein Traum! Die starken Eigenschaften der Shetland Wolle
wolle-entfaerben
Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
schafwolle-verarbeiten
Nachhaltig und schön: Wolle auf traditionelle Art verarbeiten
alpaka-wolle-eigenschaften
Kuschelig warm? Welche Eigenschaften hat Alpaka Wolle?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.