Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schaukelstuhl

Schaukelstuhl durch Streichen wieder aufmöbeln

Schaukelstuhl bemalen
Vor dem Streichen sollte der Schaukelstuhl abgeschliffen werden Foto: /

Schaukelstuhl durch Streichen wieder aufmöbeln

Fast jeder Schaukelstuhl besteht aus Holz oder Bambus. Beim Streichen sind im Vergleich zu normalen Stühlen die Kufen und die manchmal außergewöhnlich geschwungenen Gestell- und Lehnenformen eine Besonderheit. Fleißige Handarbeit beim Vorschleifen macht sich beim Streichen bezahlt. Ein Schaukelstuhl gehört zur Gruppe der Liebhaberstücke.

Allgemeine Anstreichtipps

Die meisten Schaukelstühle bestehen aus Holz oder Bambusrohr. Vorteil ist das fast ausschließliche Vorkommen von massivem Vollholz. Auch Bambus kann gestrichen werden, erfordert allerdings durch seine Härte eine kräftezehrende Vorbearbeitung. Sollten sich feste Sitz- oder Lehnenpolster am Schaukelstuhl befinden, ist ein neues Beziehen beim Restaurieren immer zu empfehlen.

  • Lesen Sie auch — Schaukelstuhl optisch und technisch restaurieren
  • Lesen Sie auch — Geflechte an einem Schaukelstuhl reparieren
  • Lesen Sie auch — Einen Schaukelstuhl neu mit Stoff beziehen

Wenn ein Schaukelstuhl selber gebaut wird, wird die letztendliche Gestaltung nach dem Zusammenbau aufgetragen. Beim Lackieren oder Bemalen sind Schablonen oder Spraydosen oft eine große Hilfe.

Kufen behandeln oder verkleiden

Die Schaukelkufen sollten farblos bleiben, um einen Farbabrieb zu vermeiden. Je nach Standort und Bodenbeschaffenheit sind geölte oder gewachste Kufenflächen ideal. Für harte Böden können Gummiprofile aufgeklebt werden, die Geräusche dämmen und den Schaukeluntergrund schützen.

So streichen Sie Ihren Schaukelstuhl

  • Holzgemäße Farbe oder Lack oder
  • Holzöl oder
  • Holzwachs oder
  • Beize
  • Schleifpapier (80er- und 400er-Körnung)
  • Schleifklotz
  • Pinsel
  • Kleine Malerrolle oder
  • Farbspraydose
  • Abklebeband aus Krepp

1. Planung

Wenn Sie mehr als eine Farbe auf Ihrem Schaukelstuhl aufbringen, planen Sie die Streichreihenfolge. Mit speziellem Kreppband können Sie auch frisch gestrichene und getrocknete Flächen abkleben. Die natürlichen Ecken und Kanten des Stuhls dienen als Farbgrenzen. Lehnen und Sitzfläche sind typische Absetzungspunkte.

2. Grundschliff

Entfernen Sie eventuell vorhandene Bezüge oder Polsterungen. Schleifen Sie mit der Hand alle zu streichenden Flächen mit Schleifpapier (80er-Körnung) vor. Dabei müssen Sie nicht zwangsläufig den Altanstrich restlos entfernen, es sei denn, Sie beabsichtigen das Freilegen der Holztextur. Beize erleichtert das Farbrestentfernen.

3. Feinschliff

Schleifen Sie mit 400er-Körnung alle vorgeschliffenen Flächen nach.

4. Abkleben

Kleben Sie für den ersten Streichgang die Farbkanten und Übergänge entsprechend Planung ab.

5. Streichgänge

Tragen Sie Ihr Streichmittel mit einem Pinsel, einer kleinen Kunststoffrolle oder einer Spraydose auf. Lassen Sie jeden Auftrag trocknen, schleifen Sie ihn mit 400er-Körnung kurz nach und tragen Sie die nächste Schicht auf.

Tipps & Tricks
Für lose Bepolsterungen empfiehlt sich, das Sie beim Nähen der Stuhlkissen bereits zu knotfähige Halteschlaufen integrieren.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Stühle » Schaukelstuhl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl optisch und technisch restaurieren
Schaukelstuhl flechten
Geflechte an einem Schaukelstuhl reparieren
Schaukelstuhl aufpeppen
Einen Schaukelstuhl neu mit Stoff beziehen
Schaukelstuhl Eigenbau
Einen Schaukelstuhl aus Holz selber bauen
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Tiefengrund auftragen
Tiefgrund streichen
Tapete zum Streichen
Tapete zum Streichen statt Raufaser
Siebdruckplatten wasserfest lackieren
Siebdruckplatten lassen sich wasserfest streichen
Türen lackieren ohne Schleifen
Türen streichen ohne sie vorher zu schleifen
Zimmer streichen modern
Zimmer modern streichen mit Stil
Streichen ohne Tapete
Streichen ohne Tapete kein Problem
wand-gold-streichen
Wand golden streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.