Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schiebetüren

Die Schiebetür effektiv abdichten

Schiebetür abdichten

Die Schiebetür effektiv abdichten

Häufig führt eine Schiebetür auf die Terrasse oder den Balkon, denn diese Türenart lässt sich leicht bedienen und nimmt noch dazu wenig Platz ein. Doch nicht immer sind solche Außentüren wirklich dicht, dann geht viel Wärme nach außen verloren und die Energiekosten steigen. Kalte Luftzüge in Türnähe lassen uns erschauern: Wie bekommt man eine Schiebetür effektiv dicht, sodass die Wohnqualität sich wieder verbessert?

Die undichten Stellen finden

Zuerst einmal ist es nötig, genau zu überprüfen, wo die undichte Stelle an der Schiebetür genau liegt. Zieht es unter der Tür, an den Seiten oder oben? Hilfreich kann dabei eine brennende Kerze sein, deren Flamme in der Luftbewegung zittert.

Empfehlung
Schiebetür Wetter Selbstklebende Türbodendichtung Silikon Wetter Abmanteln unten Türdichtung...
Schiebetür Wetter Selbstklebende Türbodendichtung Silikon Wetter Abmanteln unten Türdichtung...
9,98 EUR
Gibt's hier

Im nächsten Schritt schauen Sie nach, ob bestehende Dichtungen noch intakt sind: Ist das Material porös geworden oder sogar herausgerissen? Liegt das Türblatt an einer oder mehreren Stellen nicht mehr dicht an?

Richten Sie Ihre Maßnahme an dem Ergebnis dieser Überprüfung aus und wählen Sie das passende Mittel aus den folgenden Vorschlägen aus.

Dichtung der Schiebetür erneuern

Defekte oder fehlende Dichtungen an der Schiebetür lassen sich relativ leicht erneuern. Kaufen Sie selbstklebende Gummidichtungen im Baumarkt und gehen Sie anschließend folgendermaßen vor:

  • Entfernen Sie die alten Türdichtungen, Reste können mit dem Glasschaber abgekratzt werden.
  • Säubern und trocknen Sie den Untergrund sorgfältig.
  • Messen Sie die neuen Türgummis exakt aus und schneiden Sie sie zu.
  • Entfernen Sie die Folie von der Unterseite und kleben Sie die neuen Dichtungen auf.
Empfehlung
Selbstklebende Bürstendichtung Fenster Dichtungsbürste 4.9m(L) x9 mm(B) x 9mm(D) Bürstendichtung...
Selbstklebende Bürstendichtung Fenster Dichtungsbürste 4.9m(L) x9 mm(B) x 9mm(D) Bürstendichtung...
Gibt's hier

Wenn Sie keine passenden Dichtungen für Ihre Schiebetür finden, dann informieren Sie sich einmal über das System der aufblasbaren Dichtungen, die sich ganz exakt anpassen lassen. Vielleicht ist dies der Schlüssel zu Ihrer neu gewonnenen Wohnqualität.

Bürstendichtungen an die Schiebetür montieren

Spezielle Bürstendichtungen für Schiebetüren halten ebenfalls die Zugluft fern und sorgen dafür, dass die Heizungswärme im Raum bleibt. Diese Dichtungsart lässt sich rundherum um die gesamte Schiebetür anbringen.

Empfehlung
Gummidichtung für Schiebetür, 7D0843791F
Gummidichtung für Schiebetür, 7D0843791F
Gibt's hier

Gerade zur Abdichtung im unteren Bereich empfehlen sich Bürstendichtungen, die gleichzeitig gewährleisten, dass sich die Tür weiterhin mühelos öffnen lässt. Außerdem werden die Bürsten im Gegensatz zu den üblichen Tǘrvorlegern fest montiert.

Notlösung: Windfang erstellen

Wenn sich die Zugluft nicht ganz beheben lässt und Sie nun etwas Zeit benötigen, um für eine neue Schiebetür zu sparen, dann richten Sie sich in der Zwischenzeit einfach einen Windfang ein. Das funktioniert relativ einfach mit einem Vorhang.

Tipps & Tricks
Die Türgummis Ihrer Schiebetür verschmutzen und altern mit der Zeit, eine regelmäßige Pflege verzögert diesen Prozess. Reinige Sie die Dichtungen einmal pro Jahr und sprühen Sie sie mit Silikonspray ein.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Türen » Schiebetüren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerblatt-fuer-schiebetuer-selber-bauen
Ein Türblatt für eine Schiebetür selber bauen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Schiebetür Kosten
Was kostet eine neue Schiebetür?
schiebetuer-fuer-normalen-tuerrahmen
Eine Schiebetür für einen normalen Türrahmen einbauen
Schiebetür einbauen
Eine Schiebetür in einen Schrank einbauen: So geht es!
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
Dusche Schiebetür
Dusche Schiebetür
schiebetuerbeschlag-selber-bauen
Schiebetürbeschlag selber bauen
Balkon Fliesen abdichten
Die Fliesen auf dem Balkon effektiv abdichten
Schiebetür in Trockenbauwand
Trockenbauwände mit Schiebetüren sind platzsparend
Schiebetür nachrüsten
Platzsparender Raumteiler: Eine Schiebetür nachrüsten
dusche-schiebetuer-einstellen
An einer Dusche die Schiebetür einstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.