Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Balkontür

Balkontür neu abdichten – so wird es warm

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Balkontür neu abdichten – so wird es warm”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/balkontuer-abdichten

Zieht es durch Ihre Balkontür oder dringt gar Feuchtigkeit ein? Machen Sie sich keine Sorgen, es gibt mehrere Methoden, das Problem zu lösen. In diesem Artikel gehen wir nicht nur auf Ursachenforschung, sondern zeigen auch Schritt für Schritt, wie eine Balkontür wieder optimal abgedichtet wird, sogar bei älteren Holztüren.

Balkontür abdichten
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine undichte Balkontür abdichten?
Um eine undichte Balkontür abzudichten, sollten Sie den Grund der Undichtigkeit ermitteln, den Rahmen und die Dichtungen überprüfen und bei Bedarf Dichtungen erneuern, Dichtungsbänder einkleben, die Tür justieren, Scharniere ölen oder den Rahmen neu verfugen.

Lesen Sie auch

  • terrassentuer-abdichten

    Terrassentür abdichten

  • Terrassentür einbauen

    So wird eine Terrassentür eingebaut

  • Balkontür einbauen

    Balkontür einbauen und justieren

Gründe ermitteln

Zunächst müssen Sie den Grund für die undichte Tür ermitteln. Meist fällt Ihnen schon seit längerer Zeit auf, dass sich die Tür schwer schließen lässt oder nicht von selbst geschlossen bleibt. Hat die Tür zusätzlich eine Kippfunktion, kann der Fehler auch hier liegen.

  • Gängigkeit des Türflügels testen
  • Außenrahmen auf Dichtigkeit prüfen
  • Innendichtungen und Gummidichtungen prüfen

Rahmen überprüfen

Liegt die Ursache für Zugluft oder eventuell eindringendes Wasser nicht am Türflügel selbst, sollte der Rahmen auf Schäden überprüft werden. Gerade bei älteren Holztüren kann der Rahmen direkt an der Anschlussstelle an das Gebäude undicht werden.

Dichtungen prüfen

Gummidichtungen leiden mit der Zeit sehr. Sie werden rissig und spröde oder schrumpfen zusammen. Wenn die Dichtungen noch vorhanden sind, kann man sie mit etwas Fingerspitzengefühl leicht selbst austauschen.

Bewegung zeigt das Problem

Manchmal muss man sich dazu tatsächlich auf den Boden legen und die Tür immer wieder langsam öffnen und schließen, um herauszufinden, an welcher Stelle die Tür undicht ist. Noch einfacher ist es jedoch, wenn Sie zu zweit von beiden Seiten der Tür arbeiten.

Reparatur der Balkontür

So vielfältig die Gründe für eine undichte Tür sein können, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten, sie zu beheben. Hier zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, eine Balkontür wieder perfekt abzudichten.

  • Dichtungen erneuern
  • Dichtungsbänder zusätzlich einkleben
  • Balkontür justieren
  • Scharniere ölen
  • Rahmen mit Silikon neu verfugen

Holztür abdichten

Einige ältere Holztüren lassen sich nur schwer selbst reparieren. Sie verfügen nicht unbedingt über Verstellschrauben, mit denen die Tür justiert werden kann. Bevor Sie dann anfangen, die Tür auszubauen oder dergleichen, sollten Sie einen Tischler kommen lassen oder die Tür komplett austauschen.

Risse im Holz

Soll die Tür trotz sichtbarer Risse im Holzrahmen erhalten bleiben, können Sie die Risse mit Epoxidharz füllen. Sind Wurmlöcher vorhanden, können Sie mit einer Spritze Epoxidharz in die Löcher spritzen und so das Holz erhalten.

Zugluft an Kunststofftüren verhindern

Wenn die Tür neu justiert wurde, es aber immer noch zieht, sollten zusätzliche Dichtungsbänder angebracht werden. Die Bänder sollten jedoch nicht zu dick sein, da sie das Problem nur verstärken.

Tipps & Tricks
Bringen Sie nicht nur vor älteren Balkontüren einen extra dicken und etwas zu langen Vorhang an, den Sie vor allem im Winter nachts zuziehen. Unten an der Balkontür sollte der Vorhang dann wie ein Zugluftschutz vorgezogen werden. Diese kleine Maßnahme spart erhebliche Anteile der Heizkosten ein.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten
Terrassentür einbauen
So wird eine Terrassentür eingebaut
Balkontür einbauen
Balkontür einbauen und justieren
Balkontür Schnäpper austauschen
Neuen Schnäpper an der Balkontür in 3 Schritten einbauen
Balkonfenster einbauen
Balkonfenster einbauen – Schritt für Schritt
terrassenfenster-abdichtung
So funktioniert die Abdichtung bei einem Terrassenfenster
ziehgriff-balkontuer-montieren
Einen Ziehgriff einfach selbst an einer Balkontür montieren
abdichtung-haustuer-bodenplatte
Die richtige Abdichtung zwischen Haustür und Bodenplatte
fenster-abdichten-zugluft
Verschiedene Möglichkeiten, Fenster bei Zugluft abzudichten
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
Kellerfenster abdichten
Ein Kellerfenster richtig abdichten
Fensterlaibung abdichten
Eine Fensterlaibung abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten
Terrassentür einbauen
So wird eine Terrassentür eingebaut
Balkontür einbauen
Balkontür einbauen und justieren
Balkontür Schnäpper austauschen
Neuen Schnäpper an der Balkontür in 3 Schritten einbauen
Balkonfenster einbauen
Balkonfenster einbauen – Schritt für Schritt
terrassenfenster-abdichtung
So funktioniert die Abdichtung bei einem Terrassenfenster
ziehgriff-balkontuer-montieren
Einen Ziehgriff einfach selbst an einer Balkontür montieren
abdichtung-haustuer-bodenplatte
Die richtige Abdichtung zwischen Haustür und Bodenplatte
fenster-abdichten-zugluft
Verschiedene Möglichkeiten, Fenster bei Zugluft abzudichten
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
Kellerfenster abdichten
Ein Kellerfenster richtig abdichten
Fensterlaibung abdichten
Eine Fensterlaibung abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten
Terrassentür einbauen
So wird eine Terrassentür eingebaut
Balkontür einbauen
Balkontür einbauen und justieren
Balkontür Schnäpper austauschen
Neuen Schnäpper an der Balkontür in 3 Schritten einbauen
Balkonfenster einbauen
Balkonfenster einbauen – Schritt für Schritt
terrassenfenster-abdichtung
So funktioniert die Abdichtung bei einem Terrassenfenster
ziehgriff-balkontuer-montieren
Einen Ziehgriff einfach selbst an einer Balkontür montieren
abdichtung-haustuer-bodenplatte
Die richtige Abdichtung zwischen Haustür und Bodenplatte
fenster-abdichten-zugluft
Verschiedene Möglichkeiten, Fenster bei Zugluft abzudichten
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
Kellerfenster abdichten
Ein Kellerfenster richtig abdichten
Fensterlaibung abdichten
Eine Fensterlaibung abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.