Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zimmertür

Falttür, Schiebetür, Vorhang? Alternativen für die Zimmertür

alternative-zimmertuer
Schiebetüren sind eine schöne Alternative zu Zimmertüren Foto: Neil Podoll/Shutterstock

Falttür, Schiebetür, Vorhang? Alternativen für die Zimmertür

Die Zimmertür ist als Einrichtung sinnvoll und praktisch, weil sie Geräusche aus dem Zimmer dämpft und dafür sorgt, dass kein Luftzug herrscht. Doch nicht immer passt eine richtige Tür. Zum Glück gibt es aber Alternativen.

Die Alternative für die Innentür

Dass eine Zimmertür mit schwingendem Türflügel nicht die richtige Raumabtrennung ist, kommt immer wieder vor, beispielsweise in kleinen Wohnungen, wo die Möblierung verhindert, dass sich die Tür öffnen lässt, aber auch in Altbauten oder umgebauten Scheunen, wo die Türöffnungen evtl. so groß sind, dass nur eine teure Sonderanfertigung eingebaut werden könnte.

  • Lesen Sie auch — Sinnvoll oder nicht? Vorhang statt Zimmertür
  • Lesen Sie auch — Eine Schiebetür für einen normalen Türrahmen einbauen
  • Lesen Sie auch — Stahltür selber bauen – geht das?

Als Alternative kommen infrage:

  • eine Schiebetür
  • eine Falttür
  • ein dicker Vorhang

Zu beachten ist bei all den Alternativen, dass sie eine richtig schließende Zimmertür nicht ersetzen. Es gibt zwar Möglichkeiten, sie abzudichten, die herkömmliche Tür ist aber immer die beste Lösung.

Elegante Wahl: die Schiebetür

Schiebetüren sind eine elegante Lösung als Zimmertür und benötigen nicht viel Platz. Sie können aus Holz, aber auch aus Glas bestehen. Letztere Variante lässt viel Licht ins Zimmer. Eine Schiebetür benötigt eine Schiene, an der sie läuft. Außerdem muss die Wand, wo die Schiene verläuft, frei sein. Eine Schiebetür können Sie übrigens auch selber bauen.

Der Nachteil der Schiebetür besteht darin, dass sie nicht besonders schalldicht ist.

Die Falttür: einfach und günstig

Für den Fall, dass keine Schiene für die Schiebetür montiert werden kann, können Sie auf eine Falttür zurückgreifen. Diese sitzt in einer Schiene in der Türöffnung und nimmt noch weniger Platz ein als die Schiebetür. Dicht ist die Falttür allerdings nicht, Schall und Wärme, bzw. Kälte, kommen ungehindert hindurch.

Der Vorhang

Ein Vorhang anstelle einer Zimmertür ist eine weitere Lösung. Der Vorhang funktioniert in puncto Wärmeschutz ziemlich gut, allerdings nur, wenn er groß genug und dick ist. Schall wird mit dieser Tür-Alternative kaum gedämpft.

Ein Vorhang ist auch keine schlechte Lösung, wenn beispielsweise Katzen im Haus leben, die von Raum zu Raum gelangen sollen, ohne dass Sie eine Katzenklappe für die Zimmertür einbauen müssen.

MB
Artikelbild: Neil Podoll/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zimmertür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vorhang-statt-zimmertuer
Sinnvoll oder nicht? Vorhang statt Zimmertür
schiebetuer-fuer-normalen-tuerrahmen
Eine Schiebetür für einen normalen Türrahmen einbauen
Stahltür Eigenbau
Stahltür selber bauen – geht das?
tueren-beschichten-kosten
Türen beschichten - Kosten & Preisbeispiele
tuerzarge-verkleiden
Design anpassen: Türzarge verkleiden
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
tuerstock-verkleiden
Wenig Aufwand, großer Effekt: Türstock verkleiden
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
cpl-tueren-streichen
Mit CPL überzogene Türen streichen
standard-tuerbreite
Die Standard-Türbreite: verschiedene Normen sowie Türgrößen
zimmertuer-ausbauen
So geht’s: Zimmertür ausbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.