Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schieferplatten

Schieferplatten reinigen: So geht’s richtig & schonend

Von Markus Schneider | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Schieferplatten reinigen: So geht’s richtig & schonend”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schieferplatten-reinigen

Schieferplatten verleihen Gartenwegen und Terrassen eine edle Note. Damit die Freude lange währt, ist die richtige Pflege entscheidend. Dieser Artikel liefert Ihnen alle wichtigen Informationen zur Reinigung und Pflege von Schieferplatten.

schieferplatten-reinigen

Die richtige Reinigung im Alltag

Im täglichen Gebrauch erfordert die Pflege von Schieferplatten keine komplizierten Schritte, sondern lediglich eine konsequente, schonende Routine. Hier sind die wichtigsten Punkte für die alltägliche Reinigung Ihrer Schieferplatten:

Lithofin MN Schieferöl 1 Liter Unsere Empfehlung*
Lithofin MN Schieferöl 1 Liter
19,85 EUR Zum Produkt

1. Tägliches Abkehren oder Saugen:

Verwenden Sie einen weichen Besen oder einen Staubsauger mit einem Bürstenaufsatz, um losen Schmutz, Staub und Krümel vorsichtig zu entfernen. Dies verhindert Kratzer und erleichtert die anschließende Reinigung.

2. Sanftes Wischen:

Schieferöl Pflegemittel Pflegeöl Shieferplatten Schiefertafel Öl W855 1L Unsere Empfehlung*
Schieferöl Pflegemittel Pflegeöl Shieferplatten Schiefertafel Öl W855 1L
Zum Produkt

Nutzen Sie warmes Wasser und ein weiches Tuch oder einen Baumwoll-Lappen. Tauchen Sie das Tuch ein, wringen Sie es gut aus und wischen Sie die Oberfläche der Schieferplatten ab. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel und setzen Sie stattdessen auf pH-neutrale, milde Seifenlösungen.

3. Gründliches Trocknen:

Lithofin KF Intensivreiniger 1 Liter Unsere Empfehlung*
Lithofin KF Intensivreiniger 1 Liter
15,49 EUR Zum Produkt

Trocknen Sie die gereinigten Platten gründlich mit einem sauberen, trockenen Tuch. Dies verhindert die Bildung von Wasserflecken und trägt dazu bei, dass der Glanz der Platten länger erhalten bleibt.

Mit diesen einfachen Schritten erhalten Sie die Schönheit und Lebensdauer Ihrer Schieferplatten und sorgen für eine einladende Atmosphäre in Ihrem Heim.

Hartnäckige Flecken entfernen

Hartnäckige Flecken auf Schieferplatten erfordern spezielle Maßnahmen. Hier einige bewährte Methoden:

1. Backpulverpaste:

Mischen Sie Backpulver mit Wasser zu einer Paste. Tragen Sie die Paste auf den Fleck auf und lassen Sie sie etwa 10 bis 15 Minuten einwirken. Wischen Sie sie anschließend mit einem feuchten Tuch ab.

2. Schmierseife:

Schmierseife ist besonders effektiv gegen Öl- und Fettflecken. Lösen Sie die Schmierseife in warmem Wasser auf und tragen Sie die Lösung mit einem weichen Schwamm auf die betroffene Stelle auf. Nach einigen Minuten Einwirkzeit gründlich mit klarem Wasser abspülen und gut trocknen lassen.

3. Alkohollösung:

Für organische Flecken wie Wein- oder Kaffeeflecken eignet sich eine Mischung aus Isopropylalkohol und Wasser (im Verhältnis 1:1). Tupfen Sie die Lösung vorsichtig auf den Fleck und lassen Sie sie kurz einwirken. Danach mit einem feuchten Tuch abwischen.

4. Farbvertiefende Reinigungsmittel:

Verwenden Sie spezielle farbverbessernde Reiniger für Naturstein, um Verfärbungen zu behandeln. Diese Reiniger entfernen nicht nur Flecken, sondern intensivieren auch die natürliche Farbe des Schiefers. Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers und testen Sie das Mittel zuerst an einer unauffälligen Stelle.

5. Schieferöl:

Hartnäckige Flecken können oft durch die regelmäßige Pflege mit Schieferöl verhindert werden. Das Öl bildet einen Schutzfilm und erleichtert die spätere Fleckenentfernung. Tragen Sie es nach der Reinigung auf, um den Stein zu pflegen und zu schützen.

Durch Anwendung dieser Methoden können hartnäckige Flecken effektiv entfernt werden, ohne den empfindlichen Schiefer zu beschädigen.

Schieferplatten schützen und pflegen

Eine konsequente Pflege und der passende Schutz können die Lebensdauer Ihrer Schieferplatten erheblich verlängern. Hier sind einige bewährte Methoden, um die Schönheit und Funktionalität des Natursteins zu erhalten:

Imprägnierung

Eine Imprägnierung bildet einen Schutzfilm, der Schmutz und Flüssigkeiten am Eindringen hindert. Dies sollte alle paar Jahre erneuert werden, um die Schutzwirkung zu erhalten. Tragen Sie das Imprägniermittel mithilfe einer Walze oder eines weichen Tuchs gleichmäßig auf die gesäuberte Oberfläche auf und lassen Sie es gut einziehen.

Regelmäßiges Schieferölen

Schieferöl kann den Farbton auffrischen und die Oberfläche vor Flecken schützen. Wenden Sie es ein- bis zweimal jährlich an. Tragen Sie das Öl sparsam mit einem weichen Tuch oder Schwamm auf und polieren Sie die Platten nach der Einwirkzeit gründlich, um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen.

Vermeidung von Beschädigungen

Achten Sie darauf, beim Reinigen und Pflegen der Schieferplatten keine säurehaltigen oder scheuernden Reinigungsmittel zu verwenden. Auch Dampfreiniger sollten gemieden werden, da sie durch die Hitze den Schiefer beschädigen können. Nutzen Sie stets weiche Bürsten oder Tücher, um Kratzer zu vermeiden.

Langfristige Maßnahmen

Zusätzlich zur regelmäßigen Reinigung und Pflege sollten Sie auch präventiv handeln:

  • Verwenden Sie Teppiche oder Matten an Eingangstüren, um groben Schmutz abzufangen.
  • Vermeiden Sie stehendes Wasser auf den Platten, da dies zu Flecken und Verfärbungen führen kann.

Mit diesen Maßnahmen tragen Sie effektiv dazu bei, dass Ihre Schieferplatten lange schön und robust bleiben.

Häufige Fehler bei der Reinigung von Schieferplatten vermeiden

Um die Langlebigkeit und Ästhetik Ihrer Schieferplatten zu gewährleisten, sollten bestimmte Fehler bei der Reinigung unbedingt vermieden werden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

Verwendung falscher Reinigungsmittel

Schiefer ist ein empfindliches Naturmaterial, das auf bestimmte Chemikalien negativ reagieren kann. Vermeiden Sie daher:

  • Säurehaltige Reiniger: Diese können die Oberfläche angreifen und zu Flecken und Verfärbungen führen.
  • Ölige oder wachshaltige Produkte: Diese können Rückstände hinterlassen, die den natürlichen Glanz des Schiefers trüben.

Mechanische Beschädigungen

Schieferplatten sind trotz ihrer Robustheit anfällig für Kratzer und Abnutzungen. Nutzen Sie daher:

  • Keine scheuernden Reinigungsmittel oder Schwämme: Diese können die Oberfläche zerkratzen.
  • Nur weiche Bürsten oder Tücher: Damit vermeiden Sie Kratzer und erhalten die Oberfläche des Schiefers.

Ungeeignete Reinigungsmethoden

Bestimmte Reinigungsmethoden können dem Schiefer mehr schaden als nützen. Dazu zählen:

  • Dampfreiniger: Die Hitze und Feuchtigkeit können die Schichten des Schiefers beeinträchtigen und zu Ablösungen führen.
  • Zu viel Wasser: Übermäßiges Wasser kann zu Fleckenbildung führen, insbesondere wenn es auf der Oberfläche stehen bleibt.

Reaktionsverzögerung bei Flecken

Schnelles Handeln ist bei Flecken unerlässlich, um tiefere Schäden zu vermeiden. Gehen Sie bei Flecken wie folgt vor:

  • Sofortiges Abtupfen: Öl-, Wein- oder Kaffeeflecken sollten sofort mit einem saugfähigen Tuch abgetupft werden, um das Eindringen tiefer in das Gestein zu verhindern.
  • Milde Reinigungsmittel verwenden: Bei stärkeren Verschmutzungen können pH-neutrale oder speziell für Naturstein geeignete Reiniger eingesetzt werden.

Mangelnde Pflege und Schutz

Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer von Schieferplatten erheblich. Achten Sie auf:

  • Imprägnierung erneuern: Um Schiefer vor Flecken und Verfärbungen zu schützen, sollte die Imprägnierung alle paar Jahre erneuert werden.
  • Regelmäßiges Ölen: Dies hilft, den natürlichen Glanz und die Farbe des Schiefers zu bewahren und gleichzeitig Schutz vor neuen Flecken zu bieten.

Durch Beachtung dieser Punkte bewahren Sie die natürliche Schönheit und Haltbarkeit Ihrer Schieferplatten und vermeiden unnötige Reparaturen und Kosten.

Artikelbild: akf/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schiefer fliesen reinigen
Schieferfliesen reinigen: So geht’s richtig & schonend
schieferplatten-oelen
Schieferplatten ölen: Anleitung für langanhaltende Schönheit
schieferdach-reinigen
Schieferdach reinigen: Tipps und Methoden für Langlebigkeit
schieferplatten-versiegeln
Schieferplatten versiegeln: Tipps & Anwendungen leicht gemacht
schiefer-fensterbank-empfindlich
Schieferfensterbank empfindlich? So schützen Sie sie richtig!
schieferplatten-ratgeber
Schieferplatten-Ratgeber: Pflege, Verlegung und Tipps
schieferfassade-entfernen
Schieferfassade entfernen: Anleitung zum fachgerechten Rückbau
naturstein-fliesen-entkalken
Natursteinfliesen entkalken: So geht’s richtig & schonend
schieferfliesen
Schieferfliesen: Alles über Vorteile, Verlegung & Pflege
Schieferplatten Fußboden
Schiefer-Fußboden: Verlegung, Pflege und Sortenauswahl
schieferplatten-verlegen
Schieferplatten verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserflecken-granit-entfernen
Wasserflecken auf Granit entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schiefer fliesen reinigen
Schieferfliesen reinigen: So geht’s richtig & schonend
schieferplatten-oelen
Schieferplatten ölen: Anleitung für langanhaltende Schönheit
schieferdach-reinigen
Schieferdach reinigen: Tipps und Methoden für Langlebigkeit
schieferplatten-versiegeln
Schieferplatten versiegeln: Tipps & Anwendungen leicht gemacht
schiefer-fensterbank-empfindlich
Schieferfensterbank empfindlich? So schützen Sie sie richtig!
schieferplatten-ratgeber
Schieferplatten-Ratgeber: Pflege, Verlegung und Tipps
schieferfassade-entfernen
Schieferfassade entfernen: Anleitung zum fachgerechten Rückbau
naturstein-fliesen-entkalken
Natursteinfliesen entkalken: So geht’s richtig & schonend
schieferfliesen
Schieferfliesen: Alles über Vorteile, Verlegung & Pflege
Schieferplatten Fußboden
Schiefer-Fußboden: Verlegung, Pflege und Sortenauswahl
schieferplatten-verlegen
Schieferplatten verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserflecken-granit-entfernen
Wasserflecken auf Granit entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schiefer fliesen reinigen
Schieferfliesen reinigen: So geht’s richtig & schonend
schieferplatten-oelen
Schieferplatten ölen: Anleitung für langanhaltende Schönheit
schieferdach-reinigen
Schieferdach reinigen: Tipps und Methoden für Langlebigkeit
schieferplatten-versiegeln
Schieferplatten versiegeln: Tipps & Anwendungen leicht gemacht
schiefer-fensterbank-empfindlich
Schieferfensterbank empfindlich? So schützen Sie sie richtig!
schieferplatten-ratgeber
Schieferplatten-Ratgeber: Pflege, Verlegung und Tipps
schieferfassade-entfernen
Schieferfassade entfernen: Anleitung zum fachgerechten Rückbau
naturstein-fliesen-entkalken
Natursteinfliesen entkalken: So geht’s richtig & schonend
schieferfliesen
Schieferfliesen: Alles über Vorteile, Verlegung & Pflege
Schieferplatten Fußboden
Schiefer-Fußboden: Verlegung, Pflege und Sortenauswahl
schieferplatten-verlegen
Schieferplatten verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserflecken-granit-entfernen
Wasserflecken auf Granit entfernen: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.