Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flecken entfernen

Schimmelflecken aus Textilien entfernen

Schimmelflecken sehen nicht nur unansehnlich aus, sie sind auch gesundheitsschädigend und schaden den Fasern von Textilien. Außerdem sind sie extrem schwer zu entfernen. Doch mit der richtigen Behandlung bestehen gute Chancen auf saubere, schimmelfreie Wäsche!

Schimmelflecken aus Kleidung entfernen

Wie lassen sich Schimmelflecken aus Textilien entfernen?

So entfernen Sie Schimmelflecken aus Textilien: Vorbehandlung mit höher konzentrierter Säure (Zitronensaft oder Essigessenz), Einweichen lassen in warmem Wasserbad mit Zitronensaft oder Essigessenz, ab in die Waschmaschine mit chlorhaltigem Bleich- oder Waschmittel (nur bei weißen Textilien), Textilien trocknen. Duschvorhänge können ebenfalls mit Essigsäure behandelt werden.

Lesen Sie auch

  • schimmel-aus-kleidung-entfernen

    Schimmel aus Kleidung entfernen: 2 Techniken im Überblick

  • Schimmel Kleidung

    Schimmel auf der Kleidung – was tun?

  • stockflecken-kleidung-entfernen

    Stockflecken aus Kleidung entfernen

Diese Hausmittel helfen gegen Schimmelflecken auf Textilien

  • Essig oder Essigessenz
  • Zitronensäure (in Form von Saft oder pur)
  • chlorhaltige Bleich- oder Reinigungsmittel

Bei der Reinigung von Textilien mit Schimmelflecken müssen nicht nur die Flecken entfernt werden, sondern vor allem auch die giftigen Sporen abgetötet werden. Sowohl Säure als auch Chlor tötet Schimmel. Normale Waschmittel oder Fleckenentferner reichen hier nicht aus.

Schritt für Schritt Schimmelflecken aus Textilien entfernen

1. Sicherheitsvorkehrungen treffen

Schimmelsporen sind giftig. Bei der Fleckenentfernung lösen sie sich und fliegen möglicherweise durch die Luft oder schwimmen im Wasser. Daher sollten Sie sich ausreichend schützen: Tragen Sie für die Behandlung von Schimmelflecken unbedingt einen Mundschutz und Gummihandschuhe. Auch Ihre Augen können Sie schützen, wenn möglich.

Reinigen Sie Ihre verschimmelten Textilien am besten im Freien oder in einem gut belüfteten Raum.

2. Vorbehandlung

Schimmelflecken sind sehr hartnäckig und lassen sich daher am besten mit höher konzentrierter Säure behandeln. Geben Sie daher Zitronensaft oder Essig oder Essigessenz (hat einen noch höheren Säureanteil) pur auf die Flecken und lassen Sie die Säure 15 Minuten einwirken.

Säure greift unter Umständen empfindliche Fasern oder auch die Textilfarbe an. Seide oder Wolle sollte auf keinen Fall mit Zitronensaft oder Essig behandelt werden – hier müssen Sie auf Spezialprodukte zurückgreifen.

Probieren Sie im Zweifelsfall an einem Saum aus, ob die Säure die Farbe Ihrer Textilien angreift.

3. Einweichen lassen

Spülen Sie die Textilien unter warmem, fließendem Wasser aus.

Legen Sie sie dann in ein warmes Wasserbad, in dem Sie mehrere Esslöffel Zitronensaft oder Essigessenz auflösen. Lassen Sie sie dort mehrere Stunden ruhen.

4. Ab in die Waschmaschine

Geben Sie Ihre verschimmelten Textilien dann in die Waschmaschine und waschen Sie sie so heiß wie möglich. Wenn es sich um weiße Textilien handelt, geben Sie etwas chlorhaltiges Bleich- oder Waschmittel mit in die Waschmaschine.

5. Trocknen

Trocknen Sie die Textilien gut, am besten in der Sonne oder auf der Heizung, um die Neubildung von Schimmel zu verhindern. Achten Sie darauf, dass Ihr Schrank ausreichend belüftet ist und entfernen Sie auch hier eventuelle Rückstände von Schimmel – sonst schimmelt Ihre Kleidung bald wieder!

Schimmelflecken vom Duschvorgang entfernen

Besonders im Bad bildet sich schnell Schimmel: Ständig ist es feucht und noch dazu warm, wenn Sie duschen oder baden. Daher sollte nach dem Baden stets gut gelüftet werden!
Schimmelflecken am Duschvorhang können Sie entweder mit einem handelsüblichen Schimmel-Ex aus der Drogerie behandeln oder aber Sie entfern die Flecken und Sporen mit Essig- oder Zitronensäure. Sie können den Duschvorhang zur Fleckenbehandlung abnehmen oder einfach hängen lassen. Geben Sie Zitronensaft, Essig oder Essigessenz am besten pur auf die Stelle und verteilen Sie die Säure gut. Lassen Sie das Mittel kurz einwirken und reinigen dann die Stelle mit einem Lappen oder einem Schwamm und spülen die Schimmelreste mit möglichst heißem Wasser ab.
Tragen Sie beim Reinigen einen Mundschutz und Handschuhe, um sich vor den giftigen Sporen zu schützen!

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-aus-kleidung-entfernen
Schimmel aus Kleidung entfernen: 2 Techniken im Überblick
Schimmel Kleidung
Schimmel auf der Kleidung – was tun?
stockflecken-kleidung-entfernen
Stockflecken aus Kleidung entfernen
stockflecken-auf-polster-entfernen
Stockflecken auf Polster entfernen
Stockflecken entfernen
Feuchtigkeitsflecken auf der Wand und Textilien entfernen
mittel-gegen-stockflecken
Die besten Mittel gegen Stockflecken
stockflecken-gefaehrlich
Sind Stockflecken gefährlich?
stockflecken-entfernen-wand
So entfernen Sie Stockflecken von der Wand
Schimmel oder Stockflecken
Schimmel oder Stockflecken?
wie-entstehen-stockflecken
Wie entstehen Stockflecken?
stockflecken-putz-entfernen
Stockflecken von Putz entfernen
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-aus-kleidung-entfernen
Schimmel aus Kleidung entfernen: 2 Techniken im Überblick
Schimmel Kleidung
Schimmel auf der Kleidung – was tun?
stockflecken-kleidung-entfernen
Stockflecken aus Kleidung entfernen
stockflecken-auf-polster-entfernen
Stockflecken auf Polster entfernen
Stockflecken entfernen
Feuchtigkeitsflecken auf der Wand und Textilien entfernen
mittel-gegen-stockflecken
Die besten Mittel gegen Stockflecken
stockflecken-gefaehrlich
Sind Stockflecken gefährlich?
stockflecken-entfernen-wand
So entfernen Sie Stockflecken von der Wand
Schimmel oder Stockflecken
Schimmel oder Stockflecken?
wie-entstehen-stockflecken
Wie entstehen Stockflecken?
stockflecken-putz-entfernen
Stockflecken von Putz entfernen
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-aus-kleidung-entfernen
Schimmel aus Kleidung entfernen: 2 Techniken im Überblick
Schimmel Kleidung
Schimmel auf der Kleidung – was tun?
stockflecken-kleidung-entfernen
Stockflecken aus Kleidung entfernen
stockflecken-auf-polster-entfernen
Stockflecken auf Polster entfernen
Stockflecken entfernen
Feuchtigkeitsflecken auf der Wand und Textilien entfernen
mittel-gegen-stockflecken
Die besten Mittel gegen Stockflecken
stockflecken-gefaehrlich
Sind Stockflecken gefährlich?
stockflecken-entfernen-wand
So entfernen Sie Stockflecken von der Wand
Schimmel oder Stockflecken
Schimmel oder Stockflecken?
wie-entstehen-stockflecken
Wie entstehen Stockflecken?
stockflecken-putz-entfernen
Stockflecken von Putz entfernen
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen leicht gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.