Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stockflecken

So entfernen Sie Stockflecken von der Wand

stockflecken-entfernen-wand
Schimmel ist gesundheitsschädlich und sollte nur mit Schutzkleidung entfernt werden Foto: Jovica Varga/Shutterstock

So entfernen Sie Stockflecken von der Wand

Beinahe überall im Haushalt können sich Stockflecken bilden: Textilien, Polster, Kinderwägen, Holz, Decken und Wände sind nur einige Stellen, an denen sich die unschönen Verfärbungen zeigen können. Stockflecken sind immer ein Vorbote von Schimmel, die lästigen Verfärbungen gehen in den allermeisten Fällen bereits mit Schimmelsporen einher. Wie Sie die gefährlichen Flecken schnell wieder loswerden erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Ursachen für Stockflecken an der Wand

Wenn sich Stockflecken bilden ist immer Feuchtigkeit im Spiel. Das Wort „Stockflecken“ stammt von dem Wort „stocken“. Damit bezeichnete man früher den Vorgang des „schlecht werdens“. Nässe und unzureichende Belüftung sind immer die Hauptursachen, wenn sich die hässlichen Verfärbungen zeigen. Das Farbspektrum reicht von gelblich über grün bis bräunlich, grau oder bläulich.

  • Lesen Sie auch — Stockflecken von Putz entfernen
  • Lesen Sie auch — Stockflecken überstreichen
  • Lesen Sie auch — Stockflecken an der Decke

Stockflecken selbst sind zwar noch kein ausgebildeter Schimmel. Sie enthalten noch kein Myzel. In ihnen befinden sich jedoch Sporen von Schimmelpilzen. Diese sorgen für einen muffigen Geruch und entwickeln sich bereits nach kurzer Zeit zu einem echten Schimmelbefall weiter. Besonders Schwarzschimmel ist eine Gefahr für die Gesundheit, daher sollten Sie beim Auftreten von Stockflecken an der Wand möglichst schnell tätig werden.

Sie müssen also möglichst schnell herausfinden, woher die Feuchtigkeit stammt und die Ursache beseitigen:

  • Zu wenig Belüftung, beispielsweise im Bad nach dem Duschen
  • Wärmebrücken in der Wand
  • Falsche Isolierung/Dämmung der Wand
  • Schaden am Leitungssystem

Stockflecken an der Wand bekämpfen

Wenn Sie die Ursache für die Bildung der Stockflecken erfolgreich beseitig haben, können Sie daran gehen, die Flecken selbst zu entfernen. Auf nicht tapezierten Wänden sind Essigessenz oder hochprozentiger Alkohol wie Brennspiritus gute Helfer.

  • Tragen Sie das Mittel mit einem weichen Baumwolltuch auf die stockfleckigen Stellen auf.
  • Lassen Sie die Essigessenz bzw. den Alkohol gut einwirken.
  • Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
  • Wiederholen Sie die Behandlung, bis Sie die Flecken vollständig entfernt haben.
  • Lüften Sie das Zimmer gut durch – die Reinigungsmittel riechen sehr stark.

Achten Sie auch künftig auf eine gute Durchlüftung des Zimmers. 2 x 5 Minuten pro Tag Stoßlüften helfen dabei, Stockflecken lange fern zu halten.

Stockflecken auf Tapete

Wenn sich nur ganz leichte Flecken auf der Tapete zeigen, können Sie die Stelle häufig retten, ohne das komplette Zimmer tapezieren zu müssen.

  • Föhnen Sie die Stelle trocken.
  • Wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
  • Testen Sie an einer unauffälligen Stelle die Wirkung von Teebaumöl.
  • Verträgt Ihre Tapte das Öl gut und ohne Verfärbungen sollten Sie die Stelle vorsichtig und sparsam mit Teebaumöl betupfen. Benutzen Sie nicht zu viel, es können sich sonst unschöne, verfärbte Ränder zeigen.

Bei einer extrem von Stockflecken befallenen Tapete sollten Sie nicht lange zögern. Entfernen Sie die Tapte großräumig von der Wand und entsorgen Sie sie.
Eine so große Menge an Sporen ist nur sehr schwer zu bekämpfen, die Sporen können sich sehr leicht weiter verbreiten.

Rita Schulz
Artikelbild: Jovica Varga/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen » Stockflecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stockflecken-putz-entfernen
Stockflecken von Putz entfernen
stockflecken-ueberstreichen
Stockflecken überstreichen
stockflecken-decke
Stockflecken an der Decke
Stockflecken entfernen
Feuchtigkeitsflecken auf der Wand und Textilien entfernen
Schimmel oder Stockflecken
Schimmel oder Stockflecken?
stockflecken-kellerwand
Stockflecken an der Kellerwand – so entfernen Sie sie
wie-entstehen-stockflecken
Wie entstehen Stockflecken?
Schimmel föhnen
Schimmel föhnen – bringt das etwas?
schwarze-stockflecken-aus-holz-entfernen
Schwarze Stockflecken aus Holz entfernen
mittel-gegen-stockflecken
Die besten Mittel gegen Stockflecken
stockflecken-gefaehrlich
Sind Stockflecken gefährlich?
stockflecken-kleidung-entfernen
Stockflecken aus Kleidung entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.