Was sind Stockflecken?
Stockflecken sind bräunliche oder leicht gelbliche Verfärbungen, die man häufig auf alten Textilien und noch häufiger auf altem Papier und Büchern findet. Der Name leitet sich vom alten Wort „Stocken“ her, das ein Verderben durch das Einwirken von hoher Feuchtigkeitauf bestimmte Stoffe oder Materialien meint.
Wie kommen Stockflecken zustande?
Welche Vorgänge sich dabei genau abspielen, ist nicht exakt bekannt. Die Voraussetzungen für die Entstehung der Stockflecken werden aber einheitlich so angegeben:
- hohe Umgebungsfeuchtigkeit oder Raumluftfeuchtigkeit (mindestens 55 % relative Luftfeuchtigkeit, in der Regel deutlich über 65 %)
- extremer Luftabschluss (dieses Kriterium ist fast immer vorhanden, wenn Stockflecken entstehen – teilweise auch nur durch das Aufeinanderstapeln von Büchern oder Textilien)
- eventuell bestimmte Schimmelarten, diese könnten allerdings auch nur eine Begleiterscheinung sein – das ist bislang noch nicht sicher geklärt
Unterscheidung zum Schimmel
Stockflecken kann man anhand der äußerlich sichtbaren Zeichen gut von einem echten Schimmelbefall abgrenzen. Schimmel bildet mit der Zeit immer ein Myzel, also sichtbare Fäden. Solange keine Myzelien sichtbar sind, handelt es sich auch um keinen akuten Schimmelpilzbefall. Der Geruch kann dennoch der gleiche sein.
Stockflecken entfernen
Für die Entfernung von Stockflecken muss man zunächst immer unterscheiden, um welche Art von Material es sich handelt, das befallen ist:
- Bücher, Papiere, Karten, Briefmarken
- Textilien
- Tapeten
Bücher, Papiere, Karten, Briefmarken
Die Entfernung von Stockflecken von Papier gelingt grundsätzlich nur durch eine fachgerechte Restauration durch einen erfahrenen Restaurator. In manchen Fällen ist auch eine völlige Wiederherstellung des Ausgangszustandes nicht mehr möglich. Eine zusätzlich vorhandene Schimmelbelastung der Papiere oder Bücher muss dann separat bekämpft werden.
Textilien
Stockflecken auf Textilien lassen sich relativ leicht entfernen. Oft genügt schon, wenn man die Textilien mehrere Tage an der Sonne hängen lässt. Textilien können auch in eine Mischung aus Wasser und Essig eingeweicht werden, um sowohl den Geruch als auch die Stockflecken zu entfernen. Ein Bleichen mit geeigneten Bleichmitteln (etwa Javelwasser oder Salmiakgeist) ist nur bei wenig empfindlichen Textilien und natürlich generell nur bei hellen Farben anzuraten.
Tapeten
Für befallene Tapeten gibt es Spezialentferner. Sie sind meist chlorhaltig und äußerst aggressiv, daher sollte man sie immer mit Vorsicht anwenden. Bei einem Befall mit Stockflecken sollte auf jeden Fall gründlich nach der Ursache geforscht werden, da die vorhandene Feuchtigkeit auch eine Ursache für nachfolgende Schimmelbildung sein kann.