Wirksame Mittel gegen Stockflecken
Stockflecken sehen nicht nur unschön aus, gerade für Kleinkinder und Säuglinge stellen die Flecken eine echte Gesundheitsgefahr dar. Die meist gelblich, grünlich, bräunlich oder grauen Flecken bilden sich immer dort, wo Feuchtigkeit nicht richtig abtrocknen kann. Die unschönen Verfärbungen enthalten bereits Sporen von Schimmelpilzen, daher rührt der unangenehme, muffige Geruch. Kommerzielle Mittel gegen Stock- und Schimmelflecken basieren häufig auf Chlorbleiche. Solche Mittel sind meist sehr wirksam, es spricht daher nichts gegen die Verwendung eines solchen Reinigungsmittels. Handeln Sie nach der Gebrauchsanweisung.
Sie müssen allerdings nicht zur chemischen Keule greifen. In jedem Haushalt finden sich einige äußerst effektive Mittel gegen Stockflecken:
- Essigessenz
- Natron oder Backpulver
- Alkohol
Stockflecken entfernen mit Essigessenz oder Alkohol
- Verdünnen Sie Essigessenz und Wasser im Verhältnis 1:1 oder verwenden Sie unverdünnten, hochprozentigen Alkohol wie Brennspiritus oder Isopropanol
- Tragen Sie das Mittel auf die Stockflecken auf
- Decken Sie die Flecken mit einem getränkten Tuch für mindestens 60 Minuten ab
- Um das Verdunsten der Essigessenz bzw. des Alkohols zu verhindern, können Sie die Stelle zusätzlich mit einer Folie abdecken
- Wischen Sie gründlich mit klarem Wasser nach
- Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis die Stockflecken restlos entfernt sind
- Lassen Sie den Kinderwagen gut auslüften und vollständig trocknen
Natron oder Backpulver
Für empfindlichere Stellen aus nicht so robusten Stoffen können Sie eine Paste aus Natron oder Backpulver und Wasser anrühren.
- Tragen Sie die Paste mit einem Schwamm oder einer Bürste auf
- Bürsten Sie die Paste ab
- Bürsten Sie mit klarem Wasser nach
- Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Flecken restlos entfernt wurden
- Lassen Sie den Kinderwagen vollständig trocknen
Alle waschbaren Elemente sollten Sie anschließend in der Waschmaschine waschen und ebenfalls gut trocknen lassen.
Bildung von Stockflecken vermeiden
Achten Sie darauf, nach jedem Regen den kompletten Kinderwagen gründlich trocknen zu lassen. Nehmen Sie möglichst viele Teile ab und trocknen Sie die Stoffe, den Fußsack und die Sitzschale getrennt von einander.
Lagern Sie den Kinderwagen nie feucht im Keller ein.
Wenn Sie den Kinderwagen längerfristig lagern möchten, achten Sie darauf, dass der Lagerraum kühl und sehr trocken mit einer niedrigen Luftfeuchtigkeit ist. Feuchte Dachböden oder Kellerräume ziehen Stockflecken magisch an!