Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Schleifen

Schleifpapier mit Metall-Körnung

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Schleifpapier mit Metall-Körnung”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.11.2023, https://www.hausjournal.net/schleifpapier-metall-koernung

Das richtige Schleifpapier ist entscheidend für die Qualität der Arbeitsergebnisse beim Metallschleifen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Schleifpapierkörnungen, die speziell für Metall geeignet sind, wie die Präzisionskörnung eines speziellen Produkts die Arbeit erleichtert und warum die Qualität des Trägermaterials einen großen Unterschied macht.

Sandpapier Metall Körnung
Theoretisch sollte beim Schleifen stets die nächstmögliche Körnungsgröße verwendet werden
AUF EINEN BLICK
Welche Schleifpapier-Körnung ist für Metall geeignet?
Für das Schleifen von Metall ist Schleifpapier mit einer Metall-Körnung erforderlich, die mindestens bei Buchstabe P im Alphabet beginnt. Die Körnungsgrößen reichen von P24 bis P1500. Dabei sollte zwischen manuellem und maschinellem Schleifen unterschieden und auf langlebige Leinenträger anstelle von Papierträgerschichten geachtet werden.

Lesen Sie auch

  • Sandpapier Holz Körnung

    Schleifpapier mit Holz-Körnung

  • Sandpapier Unterschiede

    Schleifpapier – die Unterschiede

  • holz-abschleifen

    Holz abschleifen: 5 Techniken im Überblick

Die Voraussetzungen von Schleifpapier für das Metallschleifen

In unserem Ratgeber zu den verschiedenen Schleifpapierarten erfahren Sie schon sehr viel grundlegendes Wissen rund um Schleifpapier. Davon werden auch Schleifkornhärte und das verwendete Schleifkornmaterial abgeleitet. Letzteres bezieht sich vor allem darauf, ob Sie Metall manuell oder maschinell schleifen möchten. Die Schleifkornhärte entnehmen Sie dem vorgesetzten Buchstaben vor der Körnung. Dieser sollte aufsteigend im Alphabet mindestens bei P liegen für eine Metall-Körnung.

Metall-Körnung für das Metallschleifen

Die Körnung selbst ist so aufgebaut in ihren feiner werdenden Abstufungen, dass Sie (eigentlich) immer die nächstmögliche Körnungsgröße verwenden sollten. Also beispielsweise:

  • P24
  • P36
  • P40
  • P60
  • P80
  • …
  • P180
  • P240
  • P400
  • P600
  • bis P 1000 bis 1500

Der Knackpunkt ist, dass die Körnungsgrößen so gedacht sind, dass Sie tiefe Riefen durch die vorangegangene Körnung mit der nächsten Größe usw. letztendlich immer weiter heraus schleifen können, bis Sie letztendlich eine polierte Oberfläche haben.

Metall-Körnungen in der Praxis schleifen

In der Praxis werden aber die wenigsten alle Körnungen einzeln schleifen. Ausschlaggebend mit der Startkörnung ist auch das Ziel beim Schleifen: soll eine Oberfläche wieder plan geschliffen oder entlackt und dann neu lackiert werden? Meist wird mit P40 oder P80 begonnen, dann mit P120, P180 usw. fortgesetzt; es wird also meist eine Metall-Körnung übersprungen.

Schleifpapier für das maschinelle Metallschleifen

Beim maschinellen Schleifen und Polieren von Metall kommen dann unterschiedliche Produkte zur Auswahl. Ohne jetzt Schleichwerbung betreiben zu wollen, zeigen sich die Unterschiede deutlich am Produkt Cubitron II von 3M. Es handelt sich um eine Präzisionskörnung, die von innen nach außen abspant, sodass das Werkstück maximal gekühlt wird. Wer bereits maschinell Metall geschliffen hat, weiß, wie heiß das Blech dabei werden kann.

Schleifen bis Polieren von Metall

Bei diesen Präzisionskörnungen handelt es sich um die neuesten Entwicklungen. Dann folgen keramische Körnungen, die ebenfalls eine Präzisionsform aufweisen. Vliesbänder wie Faservlies zum Polieren (Scotch Brite) runden das Metallschleifen ab. Abschließend können noch Schleif- und Polierpasten eingesetzt werden.

Die Qualität des Trägermaterials des Schleifpapiers

Gerade beim Metallschleifen mit einer harten Körnung sollte das Schleifpapier möglichst langlebig sein (langlebiger als die Körnung). Daher sollte beim Schleifen von Metallen auf Papierträgerschichten verzichtet werden. Stattdessen eignen sich Leinenträger deutlich besser, da sie mindestens so lange halten wie die Körnung selbst.

Tipps & Tricks
Beim Schleifen von Metall ist darüber hinaus zu beachten, dass Sie bereits benutztes Schleifpapier ausschließlich für die bereits damit geschliffene Metalllegierung verwenden sollten. Es bleiben immer Schleifpartikel aus Metall zurück, die Sie so in das nächste Metall einarbeiten würden.
Tipps & Tricks
Eines der Metalle ist dabei immer weniger edel (wenn es nicht dieselbe Legierung ist), und die Partikel beginnen dann zu oxidieren durch die chemische Reaktion mit einem edleren Metall. Auch Holz sollte nicht mehr mit einem Schleifpapier geschliffen werden, welches zuvor für Metall verwendet wurde. Auch hier gelangen Metallpartikel in das Holz und führen zu Rostflecken.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandpapier Holz Körnung
Schleifpapier mit Holz-Körnung
Sandpapier Unterschiede
Schleifpapier – die Unterschiede
holz-abschleifen
Holz abschleifen: 5 Techniken im Überblick
Sandpapier Arten
Schleifpapier – die Arten
Schleifen ohne Schleifpapier
Die Schleifpapier-Alternative
schleifvlies-koernung
Bei Schleifvlies ist der Wert der Körnung nicht normiert oder standardisiert
Holzdielen schleifen
Holzdielen gründlich und fachgerecht schleifen
Porzellan polieren
Porzellan schleifen: So geht’s
Schrank schleifen
Professionell einen Schrank abschleifen
Holz bearbeiten
Holz fachgerecht bearbeiten: die wichtigsten Methoden
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
Eichenholz schleifen
Eichenholz schleifen – worauf muss man achten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandpapier Holz Körnung
Schleifpapier mit Holz-Körnung
Sandpapier Unterschiede
Schleifpapier – die Unterschiede
holz-abschleifen
Holz abschleifen: 5 Techniken im Überblick
Sandpapier Arten
Schleifpapier – die Arten
Schleifen ohne Schleifpapier
Die Schleifpapier-Alternative
schleifvlies-koernung
Bei Schleifvlies ist der Wert der Körnung nicht normiert oder standardisiert
Holzdielen schleifen
Holzdielen gründlich und fachgerecht schleifen
Porzellan polieren
Porzellan schleifen: So geht’s
Schrank schleifen
Professionell einen Schrank abschleifen
Holz bearbeiten
Holz fachgerecht bearbeiten: die wichtigsten Methoden
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
Eichenholz schleifen
Eichenholz schleifen – worauf muss man achten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandpapier Holz Körnung
Schleifpapier mit Holz-Körnung
Sandpapier Unterschiede
Schleifpapier – die Unterschiede
holz-abschleifen
Holz abschleifen: 5 Techniken im Überblick
Sandpapier Arten
Schleifpapier – die Arten
Schleifen ohne Schleifpapier
Die Schleifpapier-Alternative
schleifvlies-koernung
Bei Schleifvlies ist der Wert der Körnung nicht normiert oder standardisiert
Holzdielen schleifen
Holzdielen gründlich und fachgerecht schleifen
Porzellan polieren
Porzellan schleifen: So geht’s
Schrank schleifen
Professionell einen Schrank abschleifen
Holz bearbeiten
Holz fachgerecht bearbeiten: die wichtigsten Methoden
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
Eichenholz schleifen
Eichenholz schleifen – worauf muss man achten?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.