Das nahezu unbegrenzte Spektrum von Schleifpapierarten
Es gibt beinahe unzählige Arten von Schleifpapier. Ob Sie nun Holz oder Metall schleifen möchten, immer gilt es die Besonderheiten zu beachten, die anhand von entsprechend abgestimmten Schleifpapier umgesetzt werden können. Nun ist es jedoch so, dass nicht immer das passende Schleifpapier vorhanden ist. Dann stellt sich die Frage nach Alternativen zum Schleifpapier.
Alternativen zum heutigen Schleifpapier
Tatsächlich gibt es verschiedene Alternativen von Schleifpapier. Diese hängen aber davon ab, was geschliffen werden soll, und wie diese Alternativen gemeint sind:
- historische Alternativen zu Schleifpapier
- praktische Alternativen zu Schleifpapier
- funktionelle Alternativen zum Schleifpapier mit Bezug auf das Material des Werkstücks
Schon anhand der historischen Alternativen wird schnell klar, dass diese teilweise zum praktischen alternativen Schleifen gehören können, dann häufig aber vom Material des Werkstücks abhängig sind.
Einfache Lösungen mit historischem Kontext
Im Mittelalter wurde zum Beispiel Stroh aus Schachtelhalm getrocknet, dass zum Bündeln geschnürt, um anschließend Metalloberflächen blank schleifen zu können. Schon sehr früh zum Einsatz kamen Schleifsteine. Die Verwendung von Schleif- oder Abziehsteinen reicht sogar zurück bis in die Steinzeit.
Seit der Steinzeit bekannt: Schleifsteine
Vornehmlich eignen sich Sedimentgesteine wie Schiefer oder Sandstein, aber auch Basalt oder Granit kommt zum Einsatz. Neben den natürlichen Schleifsteinen (25,99€ bei Amazon*) werden heute auch künstlich hergestellte Abziehsteine angeboten. Diese beinhalten Stoffe wie Korund, Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid. Die meisten Steine werden vorher in Wasser eingelegt, während des Schleifens ist Wasser zuzuführen. Es ist also eine Technik des Nassschleifens. Daneben gibt es noch Ölsteine.
Schleifpasten für die Arbeiten vom Schleifen zum Polieren
Aber auch bestimmte Steine wie Bimsstein oder Ziegelstaub eignet sich zum Schleifen – immer abhängig davon, was geschliffen werden soll. Dazu kommen natürlich noch die Schleifpasten, die auch mit natürlich vorkommenden Inhaltsstoffen versetzt werden können. Schleifpasten werden heute in der Regel beim Übergang vom Schleifen zum Polieren zum nahezu vollständigen Verdichten (Hochglanzpolieren) verwendet.
* Affiliate-Link zu Amazon