Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schleifen

Die Schleifpapier-Alternative

Schleifen ohne Schleifpapier
Der Schleifstein ist eine altbewährte Alternative zu Schleifpapier Foto: /

Die Schleifpapier-Alternative

Schleifpapier gehört heute in jede gute Werkstatt, ob beim Handwerker oder Heimwerker. Doch nicht immer ist Schleifpapier wirklich zur Hand. Dann sind Alternativen gefragt. Welche Alternativen es – auch im historischen Kontext – zu Schleifpapier gibt, können Sie nachfolgend erfahren.

Das nahezu unbegrenzte Spektrum von Schleifpapierarten

Es gibt beinahe unzählige Arten von Schleifpapier. Ob Sie nun Holz oder Metall schleifen möchten, immer gilt es die Besonderheiten zu beachten, die anhand von entsprechend abgestimmten Schleifpapier umgesetzt werden können. Nun ist es jedoch so, dass nicht immer das passende Schleifpapier vorhanden ist. Dann stellt sich die Frage nach Alternativen zum Schleifpapier.

  • Lesen Sie auch — Schleifpapier reinigen
  • Lesen Sie auch — Schleifpapier – die Aufbewahrung
  • Lesen Sie auch — Schleifpapier – die Unterschiede

Alternativen zum heutigen Schleifpapier

Tatsächlich gibt es verschiedene Alternativen von Schleifpapier. Diese hängen aber davon ab, was geschliffen werden soll, und wie diese Alternativen gemeint sind:

  • historische Alternativen zu Schleifpapier
  • praktische Alternativen zu Schleifpapier
  • funktionelle Alternativen zum Schleifpapier mit Bezug auf das Material des Werkstücks

Schon anhand der historischen Alternativen wird schnell klar, dass diese teilweise zum praktischen alternativen Schleifen gehören können, dann häufig aber vom Material des Werkstücks abhängig sind.

Einfache Lösungen mit historischem Kontext

Im Mittelalter wurde zum Beispiel Stroh aus Schachtelhalm getrocknet, dass zum Bündeln geschnürt, um anschließend Metalloberflächen blank schleifen zu können. Schon sehr früh zum Einsatz kamen Schleifsteine. Die Verwendung von Schleif- oder Abziehsteinen reicht sogar zurück bis in die Steinzeit.

Seit der Steinzeit bekannt: Schleifsteine

Vornehmlich eignen sich Sedimentgesteine wie Schiefer oder Sandstein, aber auch Basalt oder Granit kommt zum Einsatz. Neben den natürlichen Schleifsteinen werden heute auch künstlich hergestellte Abziehsteine angeboten. Diese beinhalten Stoffe wie Korund, Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid. Die meisten Steine werden vorher in Wasser eingelegt, während des Schleifens ist Wasser zuzuführen. Es ist also eine Technik des Nassschleifens. Daneben gibt es noch Ölsteine.

Schleifpasten für die Arbeiten vom Schleifen zum Polieren

Aber auch bestimmte Steine wie Bimsstein oder Ziegelstaub eignet sich zum Schleifen – immer abhängig davon, was geschliffen werden soll. Dazu kommen natürlich noch die Schleifpasten, die auch mit natürlich vorkommenden Inhaltsstoffen versetzt werden können. Schleifpasten werden heute in der Regel beim Übergang vom Schleifen zum Polieren zum nahezu vollständigen Verdichten (Hochglanzpolieren) verwendet.

Tipps & Tricks
Das Produkt zwischen diese Schleifalternativen und unserem heute üblichen Schleifpapier war das Sandpapier. Tatsächlich wurden Sandquarze vornehmlich auf Leinen geklebt. Daher auch der Name Sandpapier. Auch die Bezeichnung Schmiergelpapier stammt aus jener Zeit.

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Schleifen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandpapier reinigen
Schleifpapier reinigen
Sandpapier Aufbewahrung
Schleifpapier – die Aufbewahrung
Sandpapier Unterschiede
Schleifpapier – die Unterschiede
Sandpapier Metall Körnung
Schleifpapier mit Metall-Körnung
Sandpapier Holz Körnung
Schleifpapier mit Holz-Körnung
Sandpapier Arten
Schleifpapier – die Arten
gipsputz-schleifen
Gipsputz schleifen
waende-schleifen
Die Wände schleifen ist die letzte Alternative
Holzfassade abschleifen
Holzfassade schleifen – 3 Schritte
Gelcoat schleifen
Klebfreies Gelcoat schleifen
Holzkanten abschleifen
Holzkanten schleifen
gipskartonplatten-schleifen
So können Sie Gipskartonplatten richtig spachteln und schleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.