Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schornstein

Gebühren für den Schornsteinfeger – eine Übersicht

Schornsteinfeger Gebühren
Mit welchen Gebühren muss man rechnen? Foto: /

Gebühren für den Schornsteinfeger - eine Übersicht

Für jede Arbeit, die er ausführt, bekommt der Schornsteinfeger einen festgelegten Satz gezahlt. Allerdings ist dieser in den Bundesländern teilweise unterschiedlich. Wir zeigen hier daher einen ungefähren Wert auf, der sich an verschiedenen Ländern orientiert.

Arbeiten des Schornsteinfegers

Die Gebührenordnung sieht sogar bestimmte Werte für eine Mahnung vor, die der Schornsteinfeger schreiben muss. Diese ist zum Beispiel etwa zwölf Euro teuer für den Kunden.

  • Lesen Sie auch — Schornsteinfeger – freie Wahl für Hausbesitzer
  • Lesen Sie auch — Vorschriften für den Edelstahlschornstein
  • Lesen Sie auch — Schornsteinfeger wechseln – so gehts

Verschiedene Grundgebühren

Die Grundgebühren treten auch auf, wenn man einen anderen Schornsteinfeger mit der eigentlichen Arbeit beauftragt.

  • Grundgebühr Kehrarbeiten 11,00 Euro
  • Grundgebühr Emissionsmessung 4,20 Euro
  • Grundgebühr bei Überprüfungs- und Messarbeiten 15,50 Euro

Fahrtpauschalen

Die Fahrtpauschale, die der Schornsteinfeger nehmen darf, hängt nicht von der Entfernung ab, die er bis zu seinem Kunden zurücklegen muss. Außerdem darf er höchstens drei Mal im Jahr eine Fahrtpauschale berechnen. Diese liegt preislich etwas unter 10,00 Euro.

Gebühren für Kehrarbeiten

Die Kehrarbeiten werden jeweils für den ersten Meter berechnet. Dabei kostet zum Beispiel das Kehren eines Abgasrohrs für den ersten Meter etwa 8,50 Euro. Dies gilt einschließlich der Reinigungsöffnung und einer Richtungsänderung. Jeder weitere Meter kostet extra 36 Cent.

Bei Schornsteinen, die man von innen besteigen kann, wird es noch komplizierter. Hier gelten Minutenpreise von knapp unter einem Euro je angefangene Minute Arbeitszeit. Diese Schornsteine haben mindestens einen Durchmesser von 1,60 Metern.

Emissionsmessungen

Diese Kosten gelten nur für die einzelne Messung ohne eine Abgaswegeüberprüfung.

  • Emissionsmessung für flüssige Brennstoffe 23,00 Euro
  • Emissionsmessung für gasförmige Brennstoffe 18,00 Euro
  • Emissionsmessung für feste Brennstoffe 72,00 Euro

Bundesländer uneinheitlich

Die Schornsteinfeger Gebühren sind in einigen Bundesländern stark abweichend. So ist Hamburg in den meisten Sparten das teuerste Pflaster, während Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Berlin meist deutlich günstiger sind. Die restlichen Bundesländer sind sich fast immer einig über die Gebühren.

Tipps & Tricks
Es lohnt sich natürlich nicht, wenn Sie extra umziehen, um bei den Schornsteinfeger Gebühren zu sparen. Doch da jetzt die Wahlfreiheit für viele Schornsteinfegerarbeiten besteht, sind auch alteingesessene Schornsteinfeger eher bereit, Termine zusammenzulegen, um die Kosten für die Anfahrt zu senken.

Startseite » Energie » Heizung » Schornstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schornsteinfeger Preise
Die Schornsteinfeger Preise seit der neuen Regelung von 2013
schornsteinfeger-kosten
Schornsteinfeger: die Kosten seit der Neuregelung 2013
Schornsteinfeger Aufgaben
Welche Aufgaben hat der Schornsteinfeger?
Schornsteinfeger freie Wahl
Schornsteinfeger – freie Wahl für Hausbesitzer
Edelstahlschornstein Vorschriften
Vorschriften für den Edelstahlschornstein
schornsteinfeger-wechseln
Schornsteinfeger wechseln – so gehts
Schornstein Typenkunde
Schornstein: Typenkunde
Schornstein Preise
Schornstein Preise auf Basis des Grundbausatzes
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Neue Abgasleitung
Eine neue Abgasleitung für den Schornstein: Hier liegen die Kosten
Schornsteinfeger Aufgaben
Welche Aufgaben hat der Schornsteinfeger?
Vorschriften und Normen für Schornsteine
Vorschriften und Normen für Schornsteine
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.