Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schornstein

Zuständiger Schornsteinfeger: So finden Sie ihn!

Von Torsten Eckert | 18. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Zuständiger Schornsteinfeger: So finden Sie ihn!”, Hausjournal.net, 18.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/zustaendiger-schornsteinfeger

Die regelmäßige Wartung Ihrer Feuerungsanlage ist essenziell für deren Sicherheit und Effizienz. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Aufgaben der Bezirksschornsteinfeger übernimmt und welche Leistungen Sie frei vergeben können.

zustaendiger-schornsteinfeger

Zuständigkeiten und Aufgaben: Das sollten Sie wissen

Als Hausbesitzer sind Sie verpflichtet, Ihre Feuerungsanlagen regelmäßig und ordnungsgemäß warten zu lassen. Der Schornsteinfeger übernimmt dabei eine Vielzahl von Aufgaben, die sowohl hoheitliche als auch frei wählbare Dienstleistungen umfassen.

Lesen Sie auch

  • schornsteinfeger-wechseln

    Schornsteinfeger wechseln: So geht’s richtig & legal

  • schornsteinfeger-freie-wahl

    Schornsteinfeger: Ihre Wahlmöglichkeiten und Pflichten

  • schornsteinfeger-gebuehren

    Schornsteinfeger-Gebühren: Kosten verstehen & sparen

Hoheitliche Aufgaben des Bezirksschornsteinfegers

Hoheitliche Aufgaben sind gesetzlich vorgeschrieben und dürfen nur vom Bezirksschornsteinfeger durchgeführt werden:

  • Regelmäßige Überprüfung der Feuerstätten: Jede Feuerstätte muss im Rahmen der Feuerstättenschau auf Betriebs- und Brandsicherheit überprüft werden, was zweimal innerhalb von sieben Jahren erfolgen muss.
  • Abnahmen bei neuen oder geänderten Feuerstätten: Nach Bau- oder Sanierungsarbeiten inspiziert und genehmigt der Bezirksschornsteinfeger neue und veränderte Feuerstätten und Schornsteine.
  • Erstellung und Aushändigung des Feuerstättenbescheids: Dieser Bescheid belegt den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage und bestätigt, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
  • Umsetzung behördlicher Anordnungen: Zum Beispiel die Stilllegung unsicherer oder veralteter Anlagen.

Verantwortung des Hausbesitzers

Es ist Ihre Pflicht als Hausbesitzer, sicherzustellen, dass diese Inspektionen und Prüfungen fristgerecht durchgeführt werden. Versäumte Fristen können zu Bußgeldern führen. Sie können den Bezirksschornsteinfeger auch darum bitten, Sie rechtzeitig an ausstehende Termine zu erinnern.

Mit diesen hoheitlichen Aufgaben stellt der Bezirksschornsteinfeger sicher, dass Ihre Feuerstätten und Schornsteine effizient und sicher arbeiten sowie höchste Umweltstandards erfüllen.

So finden Sie Ihren Bezirksschornsteinfeger

Um den für Ihren Kehrbezirk zuständigen Schornsteinfeger zu ermitteln, stehen Ihnen mehrere Wege zur Verfügung:

  1. Online-Schornsteinfegersuche: Nutzen Sie die zentrale Suchfunktion der Schornsteinfegerinnungen. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um die Kontaktdaten des zuständigen Bezirksschornsteinfegers zu erhalten.
  2. Schornsteinfegerregister des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA): Diese Plattform bietet eine detaillierte Übersicht über alle qualifizierten Schornsteinfeger in Ihrer Umgebung.
  3. Regionale Schornsteinfeger-Innungen: Fragen Sie direkt bei der Schornsteinfegerinnung Ihrer Stadt oder Region nach, welche Innungen Buch über die zuständigen Schornsteinfeger führen.
  4. Handwerkskammer: Falls keine Schornsteinfegerinnung vor Ort verfügbar ist, kann Ihnen auch die Handwerkskammer weiterhelfen.

Durch eine dieser Möglichkeiten werden Sie den zuständigen Bezirksschornsteinfeger schnell und unkompliziert finden.

Freie Schornsteinfegerwahl: Das sind Ihre Möglichkeiten

Seit der Reform des Schornsteinfegergesetzes im Jahr 2013 können Sie für bestimmte Aufgaben einen Schornsteinfeger Ihrer Wahl beauftragen. Dies betrifft alle nicht-hoheitlichen Tätigkeiten, die nicht vom Bezirksschornsteinfeger erledigt werden müssen.

Kategorien von nicht-hoheitlichen Aufgaben

  1. Reinigungs- und Kehrarbeiten: Regelmäßige Reinigungen von Schornsteinen und Kamineinsätzen, insbesondere bei Holzheizungen.
  2. Wartung und Instandhaltung: Inspektion und Wartung Ihrer Heizungsanlagen zur Sicherstellung von Effizienz und Betriebssicherheit.
  3. Messungen und Kontrollen: Regelmäßige Überprüfung der Abgaswerte und Emissionsmessungen, um Umweltvorgaben zu erfüllen.
  4. Energieberatung: Beratung zu energieeffizienten Heizlösungen und möglichen Förderungen.

Beauftragung eines Fachbetriebs

Sie können jeden qualifizierten Fachbetrieb wählen, der diese Leistungen anbietet. Achten Sie darauf, dass:

  • Die Qualifikation des Anbieters überprüft wird, um sicherzugehen, dass die Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden.
  • Referenzen und Bewertungen herangezogen werden, um die Qualität des Dienstleisters zu beurteilen.
  • Ein detaillierter Kostenvoranschlag eingeholt wird, um finanziellen Überraschungen vorzubeugen.

Auch Bezirksschornsteinfeger in anderen Bezirken können nicht-hoheitliche Aufgaben übernehmen. Zudem gibt es freie Schornsteinfeger und Fachbetriebe aus dem europäischen Ausland, die oft kostengünstiger arbeiten.

Worauf sollten Sie bei der freien Schornsteinfegerwahl achten?

Die Auswahl eines geeigneten Schornsteinfegers für nicht-hoheitliche Aufgaben ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz Ihrer Heizungsanlage. Hier sind einige Aspekte, die Sie beachten sollten:

  • Qualifikation und Zertifikate: Stellen Sie sicher, dass der Schornsteinfeger die erforderlichen Qualifikationen und Zertifizierungen vorweisen kann. Empfohlene Anbieter finden Sie im Schornsteinfegerregister des BAFA.
  • Leistungsumfang und Vertrag: Lassen Sie sich die angebotenen Dienstleistungen detailliert erläutern und schriftlich festhalten, inklusive klarer Kündigungsfristen und Preisanpassungsklauseln.
  • Kostenvoranschlag: Fordern Sie einen detaillierten Kostenvoranschlag an, um die zu erwartenden Ausgaben besser einschätzen zu können.
  • Erfahrungsberichte und Empfehlungen: Nutzen Sie Erfahrungsberichte und Bewertungen bisheriger Kunden, um die Zuverlässigkeit und Qualität des Anbieters einzuschätzen.
  • Vermeiden Sie Vorauszahlungen: Klären Sie die Zahlungsmodalitäten im Voraus und vermeiden Sie hohe Vorauszahlungen. Bevorzugen Sie nachvollziehbare Zahlungssysteme.

Bestehen Sie zudem darauf, dass der Anbieter Ihnen eine detaillierte Rechnung ausstellt, die die erbrachten Leistungen transparent aufschlüsselt. Dies erleichtert die Überprüfung und kann steuerlich relevant sein.

Durch eine sorgfältige Auswahl und klare Vereinbarungen stellen Sie sicher, dass alle nicht-hoheitlichen Aufgaben effizient ausgeführt werden, was die Sicherheit und Leistung Ihrer Feuerungsanlage optimiert.

Artikelbild: normankrauss/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schornsteinfeger-wechseln
Schornsteinfeger wechseln: So geht’s richtig & legal
schornsteinfeger-freie-wahl
Schornsteinfeger: Ihre Wahlmöglichkeiten und Pflichten
schornsteinfeger-gebuehren
Schornsteinfeger-Gebühren: Kosten verstehen & sparen
schornsteinfeger-aufgaben
Schornsteinfeger-Aufgaben: Sicherheit, Umwelt und Beratung
feuerstaettenschau-kosten
Feuerstättenschau - Kosten & Preisbeispiele
schornsteinfeger-pflicht
Schornsteinfegerpflicht: Alles Wichtige für Hausbesitzer
schornsteinfeger-wie-oft
Schornsteinfeger: Wie oft kommt er eigentlich?
schornstein-verputzen
Schornstein verputzen: Anleitung für sicheren Wetterschutz
schornsteinreinigung
Schornsteinreinigung: Gesetzliche Pflicht & Vorteile
schornstein-nachruesten
Schornstein nachrüsten – geht das?
schornstein-abdichten
Schornstein abdichten: Anleitung für dauerhaften Schutz
schornsteinabdeckung-selber-bauen
Schornsteinabdeckung selber bauen: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schornsteinfeger-wechseln
Schornsteinfeger wechseln: So geht’s richtig & legal
schornsteinfeger-freie-wahl
Schornsteinfeger: Ihre Wahlmöglichkeiten und Pflichten
schornsteinfeger-gebuehren
Schornsteinfeger-Gebühren: Kosten verstehen & sparen
schornsteinfeger-aufgaben
Schornsteinfeger-Aufgaben: Sicherheit, Umwelt und Beratung
feuerstaettenschau-kosten
Feuerstättenschau - Kosten & Preisbeispiele
schornsteinfeger-pflicht
Schornsteinfegerpflicht: Alles Wichtige für Hausbesitzer
schornsteinfeger-wie-oft
Schornsteinfeger: Wie oft kommt er eigentlich?
schornstein-verputzen
Schornstein verputzen: Anleitung für sicheren Wetterschutz
schornsteinreinigung
Schornsteinreinigung: Gesetzliche Pflicht & Vorteile
schornstein-nachruesten
Schornstein nachrüsten – geht das?
schornstein-abdichten
Schornstein abdichten: Anleitung für dauerhaften Schutz
schornsteinabdeckung-selber-bauen
Schornsteinabdeckung selber bauen: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schornsteinfeger-wechseln
Schornsteinfeger wechseln: So geht’s richtig & legal
schornsteinfeger-freie-wahl
Schornsteinfeger: Ihre Wahlmöglichkeiten und Pflichten
schornsteinfeger-gebuehren
Schornsteinfeger-Gebühren: Kosten verstehen & sparen
schornsteinfeger-aufgaben
Schornsteinfeger-Aufgaben: Sicherheit, Umwelt und Beratung
feuerstaettenschau-kosten
Feuerstättenschau - Kosten & Preisbeispiele
schornsteinfeger-pflicht
Schornsteinfegerpflicht: Alles Wichtige für Hausbesitzer
schornsteinfeger-wie-oft
Schornsteinfeger: Wie oft kommt er eigentlich?
schornstein-verputzen
Schornstein verputzen: Anleitung für sicheren Wetterschutz
schornsteinreinigung
Schornsteinreinigung: Gesetzliche Pflicht & Vorteile
schornstein-nachruesten
Schornstein nachrüsten – geht das?
schornstein-abdichten
Schornstein abdichten: Anleitung für dauerhaften Schutz
schornsteinabdeckung-selber-bauen
Schornsteinabdeckung selber bauen: Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.