Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Schornstein

Schornsteinfeger – freie Wahl für Hausbesitzer

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Schornsteinfeger – freie Wahl für Hausbesitzer”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/schornsteinfeger-freie-wahl

Die Auswahl eines Schornsteinfegers ist seit einigen Jahren nicht mehr an Bezirke gebunden, wie sieht hier die aktuelle Sachlage genau aus? In diesem Artikel erfahren Sie Wissenswertes über Ihre Freiheiten und Pflichten als Hausbesitzer, wodurch Sie einen passenden Schornsteinfeger auswählen und dabei sogar Kosten einsparen können.

Schornsteinfeger freie Wahl
Nun hat man freie Wahl auf den Schornsteinfeger
AUF EINEN BLICK
Gibt es eine freie Wahl bei der Beauftragung von Schornsteinfegern?
Seit der EU-Handwerksverordnung haben Hausbesitzer die freie Wahl, Schornsteinfeger aus der gesamten EU zu beauftragen, die jedoch weiterhin alle deutschen Vorschriften einhalten müssen. Dies kann zu Kosteneinsparungen und mehr Flexibilität führen, verlangt aber auch mehr Verantwortung und Organisation vom Hausbesitzer.

Lesen Sie auch

  • schornsteinfeger-wechseln

    Schornsteinfeger wechseln – so gehts

  • Schornsteinfeger Pflicht

    Der Schornsteinfeger bleibt teilweise Pflicht

  • Schornsteinfeger Aufgaben

    Welche Aufgaben hat der Schornsteinfeger?

Deutsche Vorschriften einhalten

Die Leistungen, die verpflichtend ausgeführt werden müssen, stehen im Feuerstättenbescheid, den der Schornsteinfeger seinem Kunden aushändigen muss. Wenn man einen unabhängigen Schornsteinfeger ohne festen Kehrbezirk beauftragen will, kann man sich für diese Leistungen ein Angebot einholen.

Dieses Angebot können die Hausbesitzer nun mit den Gebühren vergleichen, die sie bisher bei ihrem Bezirksschornsteinfegermeister zahlen mussten. Allerdings muss der freie Schornsteinfeger alle deutschen Vorschriften und Regeln des Handwerks einhalten.

Mehr Verantwortung für den Hausbesitzer

Selbst wenn man das Glück hat, in einem Ballungsgebiet einen günstigeren freien Schornsteinfeger zu finden, hängt ein großer Teil der Verantwortung am Hausbesitzer, die früher der Bezirksschornsteinfegermeister getragen hat.

Zudem muss man in der Regel dem Bezirksschornsteinfegermeister gegenüber die Durchführung der Arbeiten nachweisen können. Es wird vielfach eine Ersparnis von etwa zehn bis zwanzig Prozent versprochen. Allerdings hat der Hausbesitzer dadurch auch mehr Laufereien.

Reinigungsintervalle und Feuerstättenschauen

Der Hausbesitzer benötigt den Feuerstättenbescheid von 2012, um einen anderen Schornsteinfeger zu beauftragen. Die Intervalle, in denen die verschiedenen Feuerstätten gereinigt werden müssen, sind darin festgelegt.

Hierin ist ebenfalls festgelegt, welche Abnahmen und Feuerstättenschauen in welchem Abstand ausgeführt werden müssen. Damit diese Arbeiten aber auch tatsächlich durchgeführt werden, ist der Hausbesitzer verpflichtet, die Zeiträume einzuhalten.

Sanitärunternehmen und Heizungsbauer

Da der Wettbewerb auf dem Markt nun auch in dieser Hinsicht ins Rollen gekommen ist, haben bereits viele Sanitärbauer und Klempnerunternehmen einen Schornsteinfegermeister eingestellt. So können sie diese Arbeiten gemeinsam mit den Wartungsarbeiten an den Heizanlagen anbieten.

Es hat natürlich für den Hausbesitzer einige Vorteile, wenn das Sanitärunternehmen diese Arbeiten mit übernimmt, da so zum Beispiel Anfahrtskosten eingespart werden können, zusätzlich zu den oft günstigeren Gebühren für die Schornsteinfegerarbeiten.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen guten zuverlässigen Bezirksschornsteinfeger haben, der im Hinblick auf die Kosten nicht allzu weit von den freien Schornsteinfegern abweicht, sollten Sie bei ihm bleiben. Sie haben so weniger Laufereien und können sich immer sicher sein, dass alle Termine eingehalten werden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schornsteinfeger-wechseln
Schornsteinfeger wechseln – so gehts
Schornsteinfeger Pflicht
Der Schornsteinfeger bleibt teilweise Pflicht
Schornsteinfeger Aufgaben
Welche Aufgaben hat der Schornsteinfeger?
Schornsteinfeger Preise
Die Schornsteinfeger Preise seit der neuen Regelung von 2013
Schornsteinfeger Gebühren
Gebühren für den Schornsteinfeger – eine Übersicht
schornsteinfeger-kosten
Schornsteinfeger: die Kosten seit der Neuregelung 2013
feuerstaettenschau-kosten
Feuerstättenschau - Kosten & Preisbeispiele
Schornsteinfeger wie oft
Schornsteinfeger – wie oft muss er kommen?
Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Dachgauben selber bauen
Wie Sie eine Dachgaube selbst bauen
Nachtspeicherheizung Kosten
Welche Kosten fallen für eine Nachtspeicherheizung an?
Kipp Kellerfenster
Kipp Kellerfenster: die günstige Alternative

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schornsteinfeger-wechseln
Schornsteinfeger wechseln – so gehts
Schornsteinfeger Pflicht
Der Schornsteinfeger bleibt teilweise Pflicht
Schornsteinfeger Aufgaben
Welche Aufgaben hat der Schornsteinfeger?
Schornsteinfeger Preise
Die Schornsteinfeger Preise seit der neuen Regelung von 2013
Schornsteinfeger Gebühren
Gebühren für den Schornsteinfeger – eine Übersicht
schornsteinfeger-kosten
Schornsteinfeger: die Kosten seit der Neuregelung 2013
feuerstaettenschau-kosten
Feuerstättenschau - Kosten & Preisbeispiele
Schornsteinfeger wie oft
Schornsteinfeger – wie oft muss er kommen?
Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Dachgauben selber bauen
Wie Sie eine Dachgaube selbst bauen
Nachtspeicherheizung Kosten
Welche Kosten fallen für eine Nachtspeicherheizung an?
Kipp Kellerfenster
Kipp Kellerfenster: die günstige Alternative

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schornsteinfeger-wechseln
Schornsteinfeger wechseln – so gehts
Schornsteinfeger Pflicht
Der Schornsteinfeger bleibt teilweise Pflicht
Schornsteinfeger Aufgaben
Welche Aufgaben hat der Schornsteinfeger?
Schornsteinfeger Preise
Die Schornsteinfeger Preise seit der neuen Regelung von 2013
Schornsteinfeger Gebühren
Gebühren für den Schornsteinfeger – eine Übersicht
schornsteinfeger-kosten
Schornsteinfeger: die Kosten seit der Neuregelung 2013
feuerstaettenschau-kosten
Feuerstättenschau - Kosten & Preisbeispiele
Schornsteinfeger wie oft
Schornsteinfeger – wie oft muss er kommen?
Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Dachgauben selber bauen
Wie Sie eine Dachgaube selbst bauen
Nachtspeicherheizung Kosten
Welche Kosten fallen für eine Nachtspeicherheizung an?
Kipp Kellerfenster
Kipp Kellerfenster: die günstige Alternative
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.