Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schornstein

Welche Aufgaben hat der Schornsteinfeger?

Schornsteinfeger Aufgaben
Welche Aufgaben hat ein Schornsteinfeger? Foto: /

Welche Aufgaben hat der Schornsteinfeger?

Die Aufgaben eines Schornsteinfegers sind vielfältiger als die meisten Hausbesitzer ahnen. Sie reichen in den Bereich der Sicherheit, dem Brandschutz aber auch der Umweltschutz und die neutrale Beratung zählen zu den täglichen Aufgaben des Schornsteinfegers.

Kehren und Rückstände entfernen

Der Kamin wird aus verschiedenen Gründen gekehrt. Der Erste besteht darin, den Querschnitt des Kamins zu erhalten, damit der Rauch abziehen kann. Würde der Querschnitt geringer werden könnte der jeweilige Ofen nicht genug Luft anziehen für die Verbrennung und die Bewohner könnten an einer Kohlenmonoxid Vergiftung ersticken.

  • Lesen Sie auch — Der Schornsteinfeger bleibt teilweise Pflicht
  • Lesen Sie auch — Schornsteinfeger wechseln – so gehts
  • Lesen Sie auch — Schornsteinfeger – freie Wahl für Hausbesitzer

Der zweite Grund besteht in der hohen Brennbarkeit der Rückstände im Schornstein. Durch den Kaminrauch bildet sich nach einiger Zeit eine regelrechte Teerschicht im Schornstein, die bei einem zu stark beheizten Kamin leicht brennen kann. In früheren Zeiten sind häufig Häuser durch den sogenannten Schornsteinbrand in Flammen aufgegangen.

Kontrolle von Feuerungsanlagen

Öl- und Gasheizungen müssen in regelmäßigen Abständen vom Schornsteinfeger gemessen werden. Dabei wird kontrolliert, ob zum Beispiel die Schadstoffe in den Abgasen zu hoch sind. Doch auch Öfen und Kamine müssen bei einer Feuerstättenschau auf Beschädigungen hin überprüft werden.

Die Aufgaben des Schornsteinfegers

  • Entfernung von Ruß
  • Messen der Feuerungsanlagen
  • Führen des Kehrbuchs für jeden Besitzer einer Heizanlage
  • Abnahme von Anlagen bei Inbetriebnahme
  • Feuerstättenschau
  • Ansprechpartner der Feuerwehr bei Bränden
Tipps & Tricks
Wenn Sie darüber nachdenken, den Schornsteinfeger zu wechseln, sollten Sie auch bedenken, dass Ihr bisheriger Schornsteinfeger die gesamte Geschichte des Hauses kennt und Schäden so besser einschätzen kann.

Außerdem muss er im Falle eines Brandes der Feuerwehr unentgeltlich seine Kenntnisse über die Örtlichkeiten und die Anlagen zur Verfügung stellen. Wenn Sie nun ständig wechseln, geht ein gewisses Wissen verloren, dass Ihnen sonst noch einmal nützlich sein könnte.

Hausjournal.net
Startseite » Energie » Heizung » Schornstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schornsteinfeger Gebühren
Gebühren für den Schornsteinfeger – eine Übersicht
Schornsteinfeger Preise
Die Schornsteinfeger Preise seit der neuen Regelung von 2013
schornsteinfeger-kosten
Schornsteinfeger: die Kosten seit der Neuregelung 2013
Schornsteinfeger Pflicht
Der Schornsteinfeger bleibt teilweise Pflicht
schornsteinfeger-wechseln
Schornsteinfeger wechseln – so gehts
Schornsteinfeger freie Wahl
Schornsteinfeger – freie Wahl für Hausbesitzer
Schornsteinfeger Gebühren
Gebühren für den Schornsteinfeger – eine Übersicht
Edelstahlschornstein Leistungsbeschreibung
schornsteinfeger-kosten
Schornsteinfeger: die Kosten seit der Neuregelung 2013
Zuständiger Schornsteinfeger
Zuständiger Schornsteinfeger – wo findet man ihn?
Schornsteinfeger wie oft
Schornsteinfeger – wie oft muss er kommen?
Schornsteinfeger Preise
Die Schornsteinfeger Preise seit der neuen Regelung von 2013
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.