Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schotter

Schotterbedarf ermitteln: So berechnen Sie die richtige Menge

Von Valentin Weber | 28. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Schotterbedarf ermitteln: So berechnen Sie die richtige Menge”, Hausjournal.net, 28.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/schotter-berechnen

Die Ermittlung des benötigten Schotters für Ihr Gartenprojekt ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung zur Berechnung der benötigten Menge, unter Berücksichtigung aller wichtigen Faktoren.

schotter-berechnen

Schotterbedarf präzise kalkulieren

Um den Schotterbedarf präzise zu kalkulieren, sollten Sie einige wesentliche Faktoren beachten, darunter die zu bedeckende Fläche, die Schichthöhe und die spezifische Dichte des Schotters. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Lesen Sie auch

  • dichte-schotter

    Schotter-Dichte: So berechnen Sie die richtige Menge

  • splitt-berechnen

    Splitt berechnen: So ermitteln Sie die richtige Menge

  • Mineralbeton Gewicht

    Mineralbeton Gewicht: Tipps zur korrekten Berechnung

1. Abmessungen ermitteln:

  • Messen Sie die Länge, Breite und Tiefe der gewünschten Fläche, die Sie mit Schotter bedecken möchten. Geben Sie diese Maße in Metern an.

2. Volumen berechnen:

  • Berechnen Sie das Volumen der Fläche, indem Sie Länge, Breite und Tiefe multiplizieren:

\[

\text{Volumen (m³)} = \text{Länge (m)} \times \text{Breite (m)} \times \text{Tiefe (m)}

\]

3. Gewicht berechnen:

  • Multiplizieren Sie das Volumen mit der Dichte des Schotters. Die Dichte variiert je nach Material und liegt in der Regel zwischen 1,5 t/m³ und 1,82 t/m³:

\[

\text{Gewicht (t)} = \text{Volumen (m³)} \times \text{Dichte (t/m³)}

\]

4. Zugabe für Verdichtung:

  • Um Verluste durch Verdichtung auszugleichen, fügen Sie einen zusätzlichen Prozentsatz, meist etwa 6 %, hinzu:

\[

\text{Gesamtgewicht (t)} = \text{Gewicht (t)} \times 1,06

\]

Beispielrechnung:

  • Für ein Schotterbett von 4 Metern Länge, 1 Meter Breite und 0,20 Meter Tiefe mit einer Dichte von 1,6 t/m³:

\[

\text{Volumen (m³)} = 4 \, \text{m} \times 1 \, \text{m} \times 0,20 \, \text{m} = 0,8 \, \text{m³}

\]

\[

\text{Gewicht (t)} = 0,8 \, \text{m³} \times 1,6 \, \text{t/m³} = 1,28 \, \text{t}

\]

\[

\text{Gesamtgewicht (t)} = 1,28 \, \text{t} \times 1,06 = 1,36 \, \text{t}

\]

Mit dieser Methode stellen Sie sicher, dass Sie genau die Menge an Schotter bestellen, die Sie benötigen, ohne überraschende Materialengpässe während Ihres Projekts zu erleben.

Dichte von Schotter: Richtwerte für Ihre Berechnung

Die Dichte von Schotter variiert je nach Materialart und Körnung. Durchschnittliche Richtwerte sind hilfreich für die Berechnung, aber beachten Sie, dass die tatsächliche Dichte je nach spezifischem Produkt und dessen Verdichtungsgrad leicht variieren kann.

Material Körnung (mm) Dichte (t/m³)
Basalt Schotter 16-32 1,82
Granitschotter 32-56 1,82
Kalksteinschotter 0-32 1,60
Kalksteinschotter 5-32 1,82
Recycling-Schotter (RC) 0-32 1,52

Hinweise für Ihre Anwendung

  1. Materialwahl: Wählen Sie das Schottermaterial passend zur gewünschten Anwendung aus. Beispielsweise wird Kalksteinschotter oft für Frostschutzschichten verwendet.
  2. Körnung beachten: Eine gleichmäßige Körnung sorgt für eine stabile Basis. Gröbere Körnungen eignen sich gut für Fundamentarbeiten, während feinerer Schotter oft für Wege und Einfahrten genutzt wird.
  3. Verdichtungsgrad berücksichtigen: Die Dichte von Schotter erhöht sich bei der Verdichtung. Für eine genaue Kalkulation sollten Sie einen Verdichtungszuschlag von etwa 6 % einplanen.

Diese Dichten dienen als Richtwerte. Für exakte Berechnungen sollten Sie die spezifischen Produktinformationen des Herstellers berücksichtigen. Eine ordnungsgemäße Verdichtung des Schotters ist essenziell, um eine dauerhafte Stabilität zu gewährleisten.

Artikelbild: ArtEvent ET/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichte-schotter
Schotter-Dichte: So berechnen Sie die richtige Menge
splitt-berechnen
Splitt berechnen: So ermitteln Sie die richtige Menge
Mineralbeton Gewicht
Mineralbeton Gewicht: Tipps zur korrekten Berechnung
fundament-schotter
Fundament-Schotter: Der richtige Untergrund für Ihr Bauwerk
frostschutz-splitt
Frostschutz-Splitt: So schützen Sie Ihr Projekt vor Frost!
Dichte Splitt
Die Dichte bestimmt Gewicht und Platzbedarf von Splitt
splitt-verdichten
Splitt verdichten: So gelingt der perfekte Unterbau
schotter-verdichten
Schotter verdichten: So geht’s richtig (manuell & maschinell)
estrichkies-berechnen
Estrichkies berechnen: So einfach geht’s mit unserer Formel
granit-gewicht-berechnen
Granitgewicht berechnen: So geht’s einfach & präzise
fundament-berechnen
Fundament berechnen: Betonmenge & Volumen richtig ermitteln
fundament-kies-koernung
Fundament: Die richtige Kieskörnung für Stabilität & Haltbarkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichte-schotter
Schotter-Dichte: So berechnen Sie die richtige Menge
splitt-berechnen
Splitt berechnen: So ermitteln Sie die richtige Menge
Mineralbeton Gewicht
Mineralbeton Gewicht: Tipps zur korrekten Berechnung
fundament-schotter
Fundament-Schotter: Der richtige Untergrund für Ihr Bauwerk
frostschutz-splitt
Frostschutz-Splitt: So schützen Sie Ihr Projekt vor Frost!
Dichte Splitt
Die Dichte bestimmt Gewicht und Platzbedarf von Splitt
splitt-verdichten
Splitt verdichten: So gelingt der perfekte Unterbau
schotter-verdichten
Schotter verdichten: So geht’s richtig (manuell & maschinell)
estrichkies-berechnen
Estrichkies berechnen: So einfach geht’s mit unserer Formel
granit-gewicht-berechnen
Granitgewicht berechnen: So geht’s einfach & präzise
fundament-berechnen
Fundament berechnen: Betonmenge & Volumen richtig ermitteln
fundament-kies-koernung
Fundament: Die richtige Kieskörnung für Stabilität & Haltbarkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dichte-schotter
Schotter-Dichte: So berechnen Sie die richtige Menge
splitt-berechnen
Splitt berechnen: So ermitteln Sie die richtige Menge
Mineralbeton Gewicht
Mineralbeton Gewicht: Tipps zur korrekten Berechnung
fundament-schotter
Fundament-Schotter: Der richtige Untergrund für Ihr Bauwerk
frostschutz-splitt
Frostschutz-Splitt: So schützen Sie Ihr Projekt vor Frost!
Dichte Splitt
Die Dichte bestimmt Gewicht und Platzbedarf von Splitt
splitt-verdichten
Splitt verdichten: So gelingt der perfekte Unterbau
schotter-verdichten
Schotter verdichten: So geht’s richtig (manuell & maschinell)
estrichkies-berechnen
Estrichkies berechnen: So einfach geht’s mit unserer Formel
granit-gewicht-berechnen
Granitgewicht berechnen: So geht’s einfach & präzise
fundament-berechnen
Fundament berechnen: Betonmenge & Volumen richtig ermitteln
fundament-kies-koernung
Fundament: Die richtige Kieskörnung für Stabilität & Haltbarkeit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.