Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fundament

Die Mengenberechnung für das Fundament

Fundament berechnen

Die Mengenberechnung für das Fundament

Wenn Sie ein Fundament errichten wollen, ist die Menge des benötigten Materials eine wichtige Größe für Sie. Schließlich wollen Sie nicht zuviel Betonkies und Zement bestellen, den Sie in absehbarer Zeit nicht verbrauchen können. Bei Fertigbeton ist diese Mengenberechnung noch wichtiger, denn übrig gebliebener Beton bedeutet Verlust.

Eine wichtige Voraussetzung ist in jedem Fall, dass Sie Ihre Fundamentgräben möglichst geradlinig ohne große Ausbrüche ausgeschachtet haben. Umso genauer fällt Ihre Mengenberechnung aus. Eigene Erfahrungen haben gezeigt, dass in diesem Fall die bestellte Menge Fertigbeton (14,48 € bei Amazon*) plus 5 Prozent für das Verdichten genau ausreicht und kein Verlust entsteht.

  • Lesen Sie auch — Fundament für Sichtschutz
  • Lesen Sie auch — Fundament für ein Hochbeet
  • Lesen Sie auch — Fundament für einen Pfosten

Beim Selbermischen müssen Sie jedoch bis zu 50 Prozent mehr Betonkies je nach Wassergehalt und Zement einkaufen, als Ihre Mengenberechnung aussagt. Beim Mischprozess und beim Stampfen verdichtet sich dieses Material wesentlich.
Wie berechnen Sie Ihr Fundament?

Variante 1: Streifen- oder Punktfundamente

Das Volumen in Kubikmeter errechnet sich nach der Formel Länge x Breite x Höhe. Wenn Sie also für einen Carport sechs Punktfundamente je 80cm Tiefe und Außenmaßen von 40×40 Zentimetern errichten, errechnet sich die Menge folgendermaßen:

80x40x40 = 128.000 pro Fundament
Sie haben in Zentimetern gerechnet und 1 Kubikmeter besteht aus 1.000.000 Kubikzentimetern.
Teilen Sie deshalb Ihr Ergebnis entsprechend und Sie erhalten 0,128 cbm pro Fundament.
Sie wollen 6 Fundamente errichten, also 0,128×6 = 0,768cbm, rund 0,8cbm.
Bei Fertigbeton 5 Prozent Zugabe = 0,84cbm.
Beim Selbermischen 50 Prozent Zugabe = 1,152cbm Betonkies und 0,39cbm Zement (Mischungsverhältnis 3:1).

Variante 2: Streifenfundamente und Betonplatte

Berechnen Sie zunächst die durchgängige Betonplatte aus Länge x Breite x Höhe. Diese Summe notieren Sie sich als erstes Teilergebnis.

Berechnen Sie nun alle Längsfundamente abzüglich der Dicke der Bodenplatte nach der gleichen Formel. Dies ist Ihr zweites Teilergebnis.

Berechnen Sie anschließend alle Querfundamente abzüglich der Dicke der Bodenplatte sowie abzüglich der Dicke aller Längsfundamente. Dies ist Ihr drittes Teilergebnis.
Schauen Sie nun in Ihren Fundamentplan, ob noch weitere Fundamente wie z. B. für den Treppenstock erforderlich sind, und berechnen Sie diese gegebenenfalls.
Die Summe dieser drei zuzüglich eventueller weiterer Teilergebnisse ergibt Ihren Mengenbedarf.

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Fundament

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streifenfundament-Berechnung
Wie ein Streifenfundament berechnet werden kann
fundament-kies-koernung
Fundament – Kies und dessen Körnung
fundament-tiefe
Fundament – die Tiefe
Betonplatte gießen
So wird eine Betonplatte gegossen
armierung-fundament
Die Armierung für das Fundament
fundament-mauer
Fundament für eine Mauer
fundament-kies
Fundament – der Kies
fundament-schotter
Fundament – der Schotter
fundament-welcher-beton
Fundament – welcher Beton?
Fertigbeton berechnen
Fertigbeton berechnen – so geht’s
fundament-frostsicher
Ein Fundament frostsicher ausführen
wieviel-beton-brauche-ich-fuer-ein-loch
Wie viel Beton brauche ich für ein Loch?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.