Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Weitere Werkzeuge

Schraubzwinge selber bauen – geht das?

Werkzeug kauft man am besten im Baumarkt. Bei den Leistungen, die Werkzeug selbst bei einfachen Aufgaben erfüllen muss, schafft man es mit Eigenbau-Taktik meist kaum, eine entsprechende Werkzeug-Qualität hinzubekommen. Wie man für viele einfache Zwecke dennoch eine recht brauchbare Schraubzwinge aus Holz bauen kann, erklären wir hier.

Schraubzwinge herstellen
Eine robuste Schraubzwinge aus Stahl lässt sich kaum selber machen

Machbarkeit

Grundsätzlich kann man mithilfe von Holzteilen und einer Gewindestange schon eine recht brauchbare Befestigungszwinge herstellen. Für den Einsatz unter großem Druck ist diese Schraubzwinge aber nicht gemacht. Sie hält in jedem Fall nur kleineren Belastungen stand.

Lesen Sie auch

  • Holzverkleidung selber bauen

    Holzverkleidung selber bauen – Wohnlichkeit steigern

  • schraubzwingen

    schraubzwingen

  • Pflanzkübel Holz selber bauen

    Pflanzkübel aus Holz selber bauen

Ein Vorteil kann darin liegen, dass man eine Zwinge in einem solchen Maß bauen kann, dass Holzteile auf ganzer Länge aufeinandergepresst werden können (etwa zum Fixieren von Holz beim Verleimen). Solche Sondermaße beommt man bei Schraubzwingen (13,99 € bei Amazon*) im Handel für gewöhnlich nicht – hier hätte das Selbstherstellen also einen Vorteil.

Haltbarkeit

Die Haltbarkeit selbst gebauter Schraubzwingen kann – selbst bei sehr vorsichtigem Gebrauch – höchstens als „gering“ bezeichnet werden. Auf eine lange Lebensdauer selbst aus Holz gefertigter Schraubzwingen sollte man besser nicht hoffen.

Aus diesem Grund stellt sich auch die Frage, ob man sich den Aufwand des Selbstbauens tatsächlich macht.

Grundlegende Schritte für eine Schraubzwinge zum selber Machen

  • Multiplex-Platten
  • Gewindestange
  • Holzgriff (Rundholz-Stück)
  • Fixierschraube für die Spindel
  • Hartfaserplatte
  • Einschlagmuttern
  • Leim
  • Stichsäge oder Dekupiersäge
  • Oberfräse

1. Schiene und Festbügel herstellen

Die Teile für Schiene und Festarm werden zunächst aus der Multiplex Platte ausgesägt. Der Festbügel muss danach mit der Schiene verbunden werden. Mit Hartfaserstreifen und Leim werden die beiden Teile fest miteinander verbunden. Verwzingen und Leim trocknen lassen. Auf die Schiene werden in regelmäßigen Abständen Nuten eingefräst (nach innen zeigend)

2. Spannarm herstellen

Spannarm und Gegenlager aussägen. Der Spannarm muss eine Nase haben, die in die Nuten der Schiene greift. Spannarm und trapezförmiges Gegenlager verleimen, trocknen lassen. Danach Löcher für die Einschlagmuttern bohren und die Muttern einschlagen.

3. Spindel mit Griff verbinden

Die Gewindestange mit einem Stück Rundholz verbinden. Dazu muss ein Gewinde passend im Rundholz hergestellt werden, in das die Gewindestange eingeschraubt wird. Der Holzteil dient dann als Griff.

4. Druckplatte anbringen und fertigstellen

Nun kann noch die Druckplatte angebrachtund alles fertig zusammengesetzt werden.

Tipps & Tricks
In den meisten Fällen wird sich der hohe Aufwand an Zeit und Material für die geringe Haltbarkeit kaum lohnen, aber auch das Basteln macht manchmal Spaß.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung selber bauen – Wohnlichkeit steigern
schraubzwingen
schraubzwingen
Pflanzkübel Holz selber bauen
Pflanzkübel aus Holz selber bauen
Schraubzwinge länger machen
Schraubzwinge verlängern – geht das?
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Schraubzwingen aufbewahren
Schraubzwingen lagern – interessante Möglichkeiten
Fenster selber bauen
Fenster selber bauen
Fensterrahmen selber bauen
Fensterrahmen selber bauen – wie geht das?
Hochbeet selber bauen Holz
Ein Hochbeet selber bauen aus Holz
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung
Tischplatte reparieren
Eine Tischplatte reparieren und renovieren
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung selber bauen – Wohnlichkeit steigern
schraubzwingen
schraubzwingen
Pflanzkübel Holz selber bauen
Pflanzkübel aus Holz selber bauen
Schraubzwinge länger machen
Schraubzwinge verlängern – geht das?
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Schraubzwingen aufbewahren
Schraubzwingen lagern – interessante Möglichkeiten
Fenster selber bauen
Fenster selber bauen
Fensterrahmen selber bauen
Fensterrahmen selber bauen – wie geht das?
Hochbeet selber bauen Holz
Ein Hochbeet selber bauen aus Holz
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung
Tischplatte reparieren
Eine Tischplatte reparieren und renovieren
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung selber bauen – Wohnlichkeit steigern
schraubzwingen
schraubzwingen
Pflanzkübel Holz selber bauen
Pflanzkübel aus Holz selber bauen
Schraubzwinge länger machen
Schraubzwinge verlängern – geht das?
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Schraubzwingen aufbewahren
Schraubzwingen lagern – interessante Möglichkeiten
Fenster selber bauen
Fenster selber bauen
Fensterrahmen selber bauen
Fensterrahmen selber bauen – wie geht das?
Hochbeet selber bauen Holz
Ein Hochbeet selber bauen aus Holz
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung
Tischplatte reparieren
Eine Tischplatte reparieren und renovieren
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.