Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Bilderrahmen selber bauen: Anleitung für Holzrahmen

Von Johann Kellner | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Bilderrahmen selber bauen: Anleitung für Holzrahmen”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/holzrahmen-bauen

Sie möchten Ihre Bilder stilvoll in Szene setzen? Dieser Artikel liefert eine Anleitung zum Bau eines Holzrahmens und gibt Tipps zur Befestigung des Bildes.

holzrahmen-bauen

Die richtige Vorbereitung für Ihren Holzrahmen

Eine gründliche Vorbereitung ist essentiell, um einen stabilen und ästhetisch ansprechenden Holzrahmen zu bauen. Von Anfang an sorgfältig zu planen und alle notwendigen Materialien und Werkzeuge bereitzustellen, erspart Ihnen später viel Mühe und Frust.

Ponal Classic, gebrauchsfertiger Holzleim mit hoher Verleimungsfestigkeit, Holzkleber für Montage-,... Unsere Empfehlung*
Ponal Classic, gebrauchsfertiger Holzleim mit hoher Verleimungsfestigkeit, Holzkleber für Montage-,...
5,95 EUR Zum Produkt

Materialbeschaffung

Besorgen Sie passende Holzleisten direkt im Baumarkt oder beim Holzfachhandel. Achten Sie darauf, dass das Holz gut getrocknet ist, um späteres Verziehen zu vermeiden. Ideal sind vorgetrocknete Nadelhölzer wie Fichte oder Tanne. Diese sollten Sie mindestens drei bis vier Tage in dem Raum lagern, in dem der Rahmen gebaut wird, damit sich das Holzklima angleicht.

Zuschneiden der Leisten

Nutzen Sie nach Möglichkeit eine Präzisions-Gehrungssäge für exakte Schnitte. Alternativ können Sie eine Gehrungslade in Kombination mit einer Feinsäge verwenden. Achten Sie darauf, die Ecken des Rahmens in einem präzisen 45°-Winkel zuzuschneiden.

Falz einarbeiten

Um das Bild später im Rahmen zu fixieren, sollten Sie einen Falz in die Leisten einarbeiten. Die Tiefe des Falzes sollte etwa fünf Millimeter tiefer als die Dicke des zu rahmenden Objekts sein. Falls Sie keine Oberfräse besitzen, kann dies alternativ mit einer Handkreissäge umgesetzt werden.

Generisch Keilrahmen Bausatz 4 cm Holzleisten Set selbst zusammenbauen ohne Leinwand Verschiedene... Unsere Empfehlung*
Generisch Keilrahmen Bausatz 4 cm Holzleisten Set selbst zusammenbauen ohne Leinwand Verschiedene...
Zum Produkt

Schleifen der Leisten

Gehobelte Leisten sparen Ihnen viel Schleifarbeit. Wenn Nachbearbeitung notwendig ist, brechen Sie scharfe Kanten leicht ab, um eine angenehme Haptik zu erzeugen und Splitter zu vermeiden. Ein kleiner Abrundfräser kann hierbei hilfreich sein.

Vorbereitung der Werkzeuge

  • Spanngurt oder Schraubzwingen: Zum Fixieren der Rahmenteile während des Trocknens.
  • Schleifpapier und Schleifklotz: Zum Glätten der Schnittkanten und Oberflächen.
  • Bleistift und Winkelmaß: Zum exakten Anzeichnen der Schnittlinien.
  • Holzleim: Für stabile Verbindungen an den Ecken.
  • Säge: Für genaue Schnitte ist eine Gehrungssäge ideal.

Planen Sie sorgfältig und nehmen Sie sich die nötige Zeit für jeden Schritt. So schaffen Sie die Voraussetzungen für ein erfolgreiches DIY-Projekt.

Generisch Keilrahmen Bausatz 2 cm Holzleisten Set selbst zusammenbauen ohne Leinwand (50x60) Unsere Empfehlung*
Generisch Keilrahmen Bausatz 2 cm Holzleisten Set selbst zusammenbauen ohne Leinwand (50x60)
Zum Produkt

Holzrahmen Schritt für Schritt bauen

Befolgen Sie diese detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren eigenen Holzrahmen zu bauen:

Leisten vorbereiten

Messen Sie die benötigten Längen der Holzleisten und zeichnen Sie diese präzise an. Achten Sie darauf, die Leisten rechtwinklig zuzuschneiden, um exakte Verbindungen zu erzielen. Falls erforderlich, fräsen Sie einen Falz in die Innenseiten der Leisten, damit das Bild sicher im Rahmen fixiert werden kann.

Kanten und Oberflächen bearbeiten

Schleifen Sie die Kanten und Oberflächen der Leisten gründlich, um eine glatte und splitterfreie Oberfläche zu erreichen. Nutzen Sie gegebenenfalls einen Abrundfräser, um scharfe Kanten zu brechen.

Verbindungen herstellen

Tragen Sie auf die Gehrungsschnitte der Leisten Holzleim auf und fügen Sie die Leisten zu einem Rahmen zusammen. Fixieren Sie die Ecken mit einem Spanngurt oder Schraubzwingen und achten Sie darauf, dass die Gehrung sauber und bündig ist. Für eine noch stabilere Verbindung können Sie Flachdübel in die Ecken einarbeiten.

Trocknungsprozess

Lassen Sie den Holzleim vollständig trocknen, bevor Sie mit der weiteren Bearbeitung fortfahren. Stellen Sie sicher, dass der Rahmen während des Trocknens fixiert bleibt.

Endbearbeitung

Nach dem Trocknen sollten die Verbindungskanten erneut leicht geschliffen werden, um überstehende Leimreste zu entfernen. Behandeln Sie die Oberfläche des Rahmens je nach Wunsch durch Ölen, Lackieren oder Wachsen, oder verleihen Sie ihm eine individuelle Farbgestaltung durch Lasieren oder Streichen.

Mit diesen Schritten erschaffen Sie einen stabilen und optisch ansprechenden Holzrahmen, der Ihre Bilder optimal zur Geltung bringt.

Verschiedene Möglichkeiten der Bildbefestigung

Es gibt zahlreiche Methoden, ein Bild sicher und stilvoll im Rahmen zu befestigen. Hier sind einige gängige und effektive Möglichkeiten:

Doppelseitiges Klebeband

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Sie ein Bild auf einer Holzplatte befestigen möchten. Es bietet einen festen Halt und vermeidet das Wellen des Bildes, das durch zu viel Flüssigkleber verursacht werden könnte.

Fotostrips

Diese speziell entwickelten Streifen sind klebend und lassen sich leicht wieder ablösen. Sie sind ideal, wenn Sie Ihr Bild später austauschen möchten, ohne die Rückseite des Bildes zu beschädigen.

Stahlstifte

Eine robuste Variante ist die Fixierung mit kleinen Stahlstiften. Schlagen Sie vier Stifte seitlich in den Rahmen, sodass sie die Rückwand und somit das Bild sicher halten. Diese Methode eignet sich besonders gut für größere und schwerere Bilder.

Keilrahmenverschraubung

Bohren Sie kleine Löcher in die Rückwand und verbinden Sie das Bild mit kurzen Schrauben. Diese Technik bietet eine sehr stabile Fixierung und ist ideal für Leinwände oder gemalte Bilder auf Holz.

Plexiglasabdeckung

Zur zusätzlichen Sicherung und zum Schutz können Sie eine Plexiglasplatte vor das Bild legen. Diese wird dann mit kleinen Klammern oder speziellen Bildhaltern in Position gehalten und schützt vor Staub und Feuchtigkeit.

Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrem speziellen Projekt passt, um sicherzustellen, dass Ihr Bild sicher und ästhetisch ansprechend im Rahmen befestigt ist.

Artikelbild: deagreez/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

XXL Bilderrahmen Eigenbau
XXL-Bilderrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
keilrahmen-selber-bauen
Keilrahmen selber bauen: Anleitung für Anfänger & Fortgeschrittene
keilrahmen-zusammenstecken
Keilrahmen zusammenstecken: Schritte & Tipps für Stabilität
Bilderrahmen aus Ästen selber bauen
Bilderrahmen aus Ästen selbst machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzrahmenbau selber machen
Holzrahmenbau selber bauen: So gelingt Ihr Traumhaus
Holzrahmenbau Nachteile
Holzrahmenbau: Nachteile & Lösungen für Ihr Bauvorhaben
holzrahmenbau-wandaufbau
Holzrahmenbau-Wandaufbau: So gelingt die Konstruktion!
holzstaenderbauweise-wandaufbau
Holzständerbauweise: Wandaufbau & Dämmung einfach erklärt
beamer-leinwand-selber-bauen
Heimkino-Leinwand selber bauen: Anleitung für 2 Methoden
bilderrahmen-aus-stuckleisten-selber-machen
Bilderrahmen aus Stuckleisten: DIY-Anleitung und Tipps
holzrahmenbau-kosten
Holzrahmenbau - Kosten & Preisbeispiele
Bilderrahmen plastisch
Bilderrahmen fräsen: Methoden, Tipps und Herausforderungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

XXL Bilderrahmen Eigenbau
XXL-Bilderrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
keilrahmen-selber-bauen
Keilrahmen selber bauen: Anleitung für Anfänger & Fortgeschrittene
keilrahmen-zusammenstecken
Keilrahmen zusammenstecken: Schritte & Tipps für Stabilität
Bilderrahmen aus Ästen selber bauen
Bilderrahmen aus Ästen selbst machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzrahmenbau selber machen
Holzrahmenbau selber bauen: So gelingt Ihr Traumhaus
Holzrahmenbau Nachteile
Holzrahmenbau: Nachteile & Lösungen für Ihr Bauvorhaben
holzrahmenbau-wandaufbau
Holzrahmenbau-Wandaufbau: So gelingt die Konstruktion!
holzstaenderbauweise-wandaufbau
Holzständerbauweise: Wandaufbau & Dämmung einfach erklärt
beamer-leinwand-selber-bauen
Heimkino-Leinwand selber bauen: Anleitung für 2 Methoden
bilderrahmen-aus-stuckleisten-selber-machen
Bilderrahmen aus Stuckleisten: DIY-Anleitung und Tipps
holzrahmenbau-kosten
Holzrahmenbau - Kosten & Preisbeispiele
Bilderrahmen plastisch
Bilderrahmen fräsen: Methoden, Tipps und Herausforderungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

XXL Bilderrahmen Eigenbau
XXL-Bilderrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
keilrahmen-selber-bauen
Keilrahmen selber bauen: Anleitung für Anfänger & Fortgeschrittene
keilrahmen-zusammenstecken
Keilrahmen zusammenstecken: Schritte & Tipps für Stabilität
Bilderrahmen aus Ästen selber bauen
Bilderrahmen aus Ästen selbst machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzrahmenbau selber machen
Holzrahmenbau selber bauen: So gelingt Ihr Traumhaus
Holzrahmenbau Nachteile
Holzrahmenbau: Nachteile & Lösungen für Ihr Bauvorhaben
holzrahmenbau-wandaufbau
Holzrahmenbau-Wandaufbau: So gelingt die Konstruktion!
holzstaenderbauweise-wandaufbau
Holzständerbauweise: Wandaufbau & Dämmung einfach erklärt
beamer-leinwand-selber-bauen
Heimkino-Leinwand selber bauen: Anleitung für 2 Methoden
bilderrahmen-aus-stuckleisten-selber-machen
Bilderrahmen aus Stuckleisten: DIY-Anleitung und Tipps
holzrahmenbau-kosten
Holzrahmenbau - Kosten & Preisbeispiele
Bilderrahmen plastisch
Bilderrahmen fräsen: Methoden, Tipps und Herausforderungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.