Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schreibtisch

Schreibtisch: Gestaltungsmöglichkeiten für die Arbeitsplatte

Schreibtisch ist nicht gleich Schreibtisch. Besonders für die Arbeitsplatte gibt es viele verschiedene Gestaltungs- und Ausführungsmöglichkeiten. Welche Vor- und Nachteile jeweils die einzelnen Ausführungen haben, und welche Möglichkeiten es überhaupt gibt, lesen Sie in diesem Beitrag.

Schreibtisch aus Holz
Ein Schreibtisch mit einer Arbeitsplatte aus Furnier ist einfach selbst zu bauen

Materialien

Die Platte des Schreibtischs kann aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein. Möglich sind dabei grundsätzlich:

Lesen Sie auch

  • Arbeitsplatte als Tischplatte

    Tisch aus einer Arbeitsplatte – so wird es gemacht

  • Eckschreibtisch Eigenbau

    Eckschreibtisch selber bauen – so geht es

  • Schreibtisch Eigenbau

    Schreibtisch selber bauen – tolle neue Möglichkeiten

  • Holz
  • Furnier oder
  • Glas

Daneben können aber auch noch andere Materialien zum Einsatz kommen – etwa eine Küchenarbeitsplatte. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien zeigt Ihnen die nachfolgende Tabelle:

Plattenmaterial Vorteile Nachteile
Holz massiv optisch ansprechend, hochwertig schwieriger zu reinigen, sehr verschmutzungsanfällig, pflegeintensiv
Holz furniert zahlreiche Designs möglich, gut widerstandsfähig oft wenig hochwertige Optik („billig“)
Glas modernes, edles Design, harmoniert mit vielen Stilen, fleckenresistent teuer, kann verkratzen, schlierenfreie Reinigung oft aufwändiger als bei anderen Materialien

Glastischplatten haben also durchaus ihre Vorteile, nicht nur in optischer Hinsicht. Sie wirken auch raumvergrößernd und bieten in vielen Fällen auch interessante Spiegeleffekte. Das Reinigen eine Glastischs, der auf der glatten Oberfläche keine Flecken annimmt, ist vielfach einfacher und leichter, ihn tatsächlich schlierenfrei zu bekommen ist dagegen oft aufwändiger.

Alternativ kann man natürlich auch eine passend zugeschnittene Glasplatte auf einen Holztisch legen.

Küchenarbeitsplatte für den Schreibtisch

Vor allem wer einen Schreibtisch Schreibtisch selber bauen möchte, findet oft in Küchenarbeitsplatten eine interessante Möglichkeit, die robust, stabil und optisch auch ansprechend ist. Eine andere Möglichkeit für ein besonderes Design wäre eventuell ein Schreibtisch aus einer Europalette, vor allem in Verbindung mit Glas.

Ausführungen der Arbeitsplatte

Arbeitsplatten für den Schreibtisch können ganz unterschiedlich aussehen:

  • rechteckig
  • übereck angelegt
  • oval (selten)
  • nierenförmig
  • mit Aufsatzregalen
  • mit und ohne Schubladenteil

Nierenförmige Schreibtische bieten eine interessante Möglichkeit, etwas mehr Platz zu haben, ohne dass der Schreibtisch zu wuchtig wirkt. Aufsatzregale können nützlich sein, vor allem wenn man einen Platz sucht, um den Monitor aus ergonomischen Gründen etwas erhöht aufzustellen.

Bei den Unterbauten ist in der Regel ein Rollcontainer genauso praktisch wie integrierte Schubladen-Elemente. Andere Möglichkeiten wie ein Tastaturauszug oder eine Halterung für den Rechner können häufig auch nachträglich angebracht werden.

Tipps & Tricks
Achten Sie beim Schreibtisch vor allem auf die Ergonomie. Schon wenn man wenige Stunden an einem ergonomisch ungünstigen Arbeitsplatz verbringen muss, leidet darunter die Motivation und die Arbeitsleistung oft bereits gründlich. Denken Sie auch daran, den Schreibtisch zu dekorieren.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte als Tischplatte
Tisch aus einer Arbeitsplatte – so wird es gemacht
Eckschreibtisch Eigenbau
Eckschreibtisch selber bauen – so geht es
Schreibtisch Eigenbau
Schreibtisch selber bauen – tolle neue Möglichkeiten
Schreibtischplatte Eigenbau
Eine angepasste Schreibtischplatte selber bauen
Schreibtisch blau
Schreibtisch – welche Farbe ist optimal?
Schreibtisch Glas
Schreibtisch: Welches Material?
kuechenarbeitsplatte-laminat
Küchenarbeitsplatte aus Laminat – Alle Infos
Linoleum Tischplatte
Abwaschbare Dekorvielfalt: die Tischplatte aus Linoleum
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen – so wird er optimal
Schreibtisch aus Holzkisten
Schreibtisch aus Weinkisten – so wird es gemacht
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
Schubladen in der Küche
Schublade unter der Arbeitsplatte – 3 Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte als Tischplatte
Tisch aus einer Arbeitsplatte – so wird es gemacht
Eckschreibtisch Eigenbau
Eckschreibtisch selber bauen – so geht es
Schreibtisch Eigenbau
Schreibtisch selber bauen – tolle neue Möglichkeiten
Schreibtischplatte Eigenbau
Eine angepasste Schreibtischplatte selber bauen
Schreibtisch blau
Schreibtisch – welche Farbe ist optimal?
Schreibtisch Glas
Schreibtisch: Welches Material?
kuechenarbeitsplatte-laminat
Küchenarbeitsplatte aus Laminat – Alle Infos
Linoleum Tischplatte
Abwaschbare Dekorvielfalt: die Tischplatte aus Linoleum
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen – so wird er optimal
Schreibtisch aus Holzkisten
Schreibtisch aus Weinkisten – so wird es gemacht
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
Schubladen in der Küche
Schublade unter der Arbeitsplatte – 3 Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte als Tischplatte
Tisch aus einer Arbeitsplatte – so wird es gemacht
Eckschreibtisch Eigenbau
Eckschreibtisch selber bauen – so geht es
Schreibtisch Eigenbau
Schreibtisch selber bauen – tolle neue Möglichkeiten
Schreibtischplatte Eigenbau
Eine angepasste Schreibtischplatte selber bauen
Schreibtisch blau
Schreibtisch – welche Farbe ist optimal?
Schreibtisch Glas
Schreibtisch: Welches Material?
kuechenarbeitsplatte-laminat
Küchenarbeitsplatte aus Laminat – Alle Infos
Linoleum Tischplatte
Abwaschbare Dekorvielfalt: die Tischplatte aus Linoleum
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen – so wird er optimal
Schreibtisch aus Holzkisten
Schreibtisch aus Weinkisten – so wird es gemacht
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
Schubladen in der Küche
Schublade unter der Arbeitsplatte – 3 Lösungen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.