Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tischplatte

Die ideale Dicke einer Tischplatte

Die Stabilität eines Tisches hängt auch von der Dicke der Tischplatte ab. Während schwere Materialien „von allein“ für Lagesicherheit und Durchbiegeschutz sorgen, müssen bei manchen Materialien Mindeststärken beachtet werden. Zusätzlich muss die Dicke korrespondierend zur Größe gewählt werden, um ein Durchbiegen zu verhindern.

Tischplatte Stärke
Tischplatten gibt es in ganz unterschiedlichen Stärken

Tischart und Werkstoff

Ein allgemeingültiges Maß für die Dicke beziehungsweise Stärke einer Tischplatte gibt es nicht. Die beiden Hauptfaktoren Tischart und Werkstoff sind die ersten Parameter, die beachtet werden müssen. Esstische haben andere Belastungsansprüche als Schreibtische oder Beistell- und Couchtische.

Lesen Sie auch

  • Schreibtisch Glas

    Schreibtisch: Welches Material?

  • Tischplatte ausziehbar

    Verlängerbare Tischplatte verbinden

  • Tischplatte dekorieren

    Eine Tischplatte kreativ gestalten

Unter den Werkstoffen begrenzt sich die Dicke bei den schwersten Matarialien wie Beton und Naturstein durch das entstehende Eigengewicht. Tischplatten aus Holz, Faser- und Mehrzweckplatten, Acryl- oder Echtglas müssen individuell ausgewählt werden.

Holz und Mehrzweckplatten

Standardtischplatten aus MDF, OSB oder anderen Faserstoffen haben meist eine Dicke von 17 bis 19 Millimeter. Diese Stärke reicht aus, um freischwebende Distanzen bis etwa achtzig Zentimeter ohne Durchbiegen oder Verzug zu überbrücken.

Spezielle Schrauben zum direkten Befestigen der Tischbeine oder dem Befestigen auf einer Unterkonstruktion sind auf diese Stärke ausgelegt. Beim selber bauen einer Tischplatte sind Mindeststärken von zwanzig Millimetern empfehlenswert, um größere Stabilität und bessere Bearbeitungsfähigkeit zu erreichen.

Belastung und Eigengewicht

Bei der Wahl der Dicke einer Esstischplatte sollten Faktoren wie die Häufigkeit des Verrückens, Kinder im Haushalt und der Eindeckungsumfang bei Tischgesellschaften berücksichtigt werden. Tischplatten, die für sechs oder mehr Personen eingedeckt werden, müssen oft enormes Gewicht der Speisen und Getränke tragen. Holz- und Mehrzweckplatten sollten in diesem Fall ab 25 Millimeter gewählt werden.

Sehr dichte Gehölze wie Eiche oder Olive entwickeln wie Stein und Beton pro Millimeter Dicke hohen Gewichtszuwachs. Hier muss zwischen Eigengewicht und Stabilität abgewogen werden. Für das Gewicht pro Quadratmeter Tischplatte sollte der Richtwert von vierzig Kilogramm nicht überschritten werden.

Bei Beistell- und Couchtischen ist der Geschmack der bestimmende Faktor. Zu beachten sind Mindeststärken, die durch Fuß- und Beinauflegen nicht bruchgefährdet sind. Für zehn Zentimeter zunehmende Flächenausdehnung sollte ein Millimeter Stärkezunahme kalkuliert werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie der Dicke Ihrer Tischplatte bezüglich der Stabilität und Bruchsicherheit nicht trauen, können Sie durch ein diagonales Verstärken auch zierlichen und dünnen Maßen enorme zusätzliche Belastungsfähigkeit verleihen.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schreibtisch Glas
Schreibtisch: Welches Material?
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
Tischplatte dekorieren
Eine Tischplatte kreativ gestalten
Kunstharz Beschichtung Tisch
Mit Kunstharz eine Tischplatte gestalten
Tischplatte zu dünn
Eine zu dünne Tischplatte verstärken
Gießharz Tisch
Gießharz als Lack oder in Blockform auf Tischplatte aufbringen
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
Tisch selber bauen Preis
Tisch selber bauen – welche Kosten entstehen?
Schreibtischplatte Eigenbau
Eine angepasste Schreibtischplatte selber bauen
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Küchentisch Eigenbau
Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schreibtisch Glas
Schreibtisch: Welches Material?
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
Tischplatte dekorieren
Eine Tischplatte kreativ gestalten
Kunstharz Beschichtung Tisch
Mit Kunstharz eine Tischplatte gestalten
Tischplatte zu dünn
Eine zu dünne Tischplatte verstärken
Gießharz Tisch
Gießharz als Lack oder in Blockform auf Tischplatte aufbringen
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
Tisch selber bauen Preis
Tisch selber bauen – welche Kosten entstehen?
Schreibtischplatte Eigenbau
Eine angepasste Schreibtischplatte selber bauen
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Küchentisch Eigenbau
Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schreibtisch Glas
Schreibtisch: Welches Material?
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
Tischplatte dekorieren
Eine Tischplatte kreativ gestalten
Kunstharz Beschichtung Tisch
Mit Kunstharz eine Tischplatte gestalten
Tischplatte zu dünn
Eine zu dünne Tischplatte verstärken
Gießharz Tisch
Gießharz als Lack oder in Blockform auf Tischplatte aufbringen
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
Tisch selber bauen Preis
Tisch selber bauen – welche Kosten entstehen?
Schreibtischplatte Eigenbau
Eine angepasste Schreibtischplatte selber bauen
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Küchentisch Eigenbau
Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.