Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Schubladen

Schublade ausbauen – viele Systeme

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Schublade ausbauen – viele Systeme”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/schublade-ausbauen

Schubladen sind praktische Stauraumlösungen, doch manchmal müssen sie ausgebaut oder repariert werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie verschiedene Schubladenarten – von einfachen Holzschubladen bis hin zu schweren Unterbauschubladen – richtig ausbauen und eventuelle Probleme beheben. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Schienensysteme und wie Sie diese optimal nutzen und instand halten können.

Schaublade entfernen
Die meisten Schubladen verfügen heutzutage über ein Schienensystem
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine Schublade erfolgreich ausbauen?
Um eine Schublade auszubauen, identifizieren Sie zunächst das Schienensystem (seitlich/unten), lösen ggf. Sicherungsschrauben, ziehen die Schublade bis zum Stopp heraus und heben sie ggf. leicht an, um sie herauszunehmen. Bei alten Holzschubladen ist eine Sicherung meist nicht vorhanden und sie können direkt herausgezogen werden.

Lesen Sie auch

  • Schublade montieren

    Schubladen zusammenbauen

  • Schubladen montieren

    Schubladen einbauen und montieren

  • schubladenschienen-einbauen

    Schubladenschienen einbauen – so gelingt der Einbau

Schienensystem – seitlich oder unten

Die weitaus meisten Schubladen haben seitlich eine Metallschiene, die das Öffnen und Schließen leichtgängig gestalten soll. Das tut sie allerdings nicht immer. Dann muss die Schublade entnommen werden und die Schiene eventuell etwas ausgerichtet werden.

Diese Schienen sind meist von der Innenseite der Schublade her mit einer kleinen Schraube gesichert. Bewaffnen Sie sich am besten mit einer Taschenlampe (48,95€ bei Amazon*), um zu erkennen, welchen Schraubendreher Sie benötigen. Ist die Schraube vielleicht nur zur Hälfte eingedreht, kann das schon der Grund sein, warum die Schublade ruckelig oder schief läuft. Auf beiden Seiten sollten die Schienen gleichmäßig und solide verschraubt sein.

Sind die seitlichen Schienen von der Schublade gelöst, kann die Schublade vorsichtig herausgezogen werden. Nun können Sie die Schienenteile erreichen und gegebenenfalls neu verschrauben.

Schwere Schublade – Unterbauschiene

Vor allem bei den schweren großen Schubladen, die in der Küche für Töpfe zum Beispiel verbaut werden, ist die Schublade mit einer Schiene von unten gesichert. Hier wird vielfach ein Schienenteil seitlich unten an der Schubladenkante verschraubt und das andere im Schrank. In diesem Fall haben die Schienen einen automatischen Stopp, der nicht extra verschraubt ist.

Die Schublade lässt sich bis zum Stopp herausziehen und muss dann vorn ein wenig angehoben werden. So gelangt die Sicherung aus dem Haltepunkt und die Schublade ausgehängt werden. Eingesetzt wird die Schublade später auf die gleiche Weise.

Unterbauschublade

Unter Arbeitsflächen, Regale oder Tische lassen sich ebenfalls Schubladen unterbauen. Zum Beispiel gibt es ein System aus Kunststoff, das aus zwei einfachen Kunststoffschienen und einer Kunststoffwanne besteht. Hier wird lediglich ein kleiner Kunststoffstift eingesteckt, der die Schublade gegen das Herausnehmen sichert. Dieser muss herausgezogen werden.

Holzschublade – alt oder antik

In sehr alten Schränken ist die Schublade häufig gar nicht gesichert. Sie wird auf einer Holzschiene im Schrank aufgelegt, die eigentlich eine Latte ist. Teilweise lassen sich hinten an der Schublade aber kleine Kunststoffhalterungen nachrüsten, die verhindern sollen, dass die Schublade ganz herauszieht.

Tipps & Tricks
Die alten Holzschubladen reiben im Laufe der Zeit die Laufleiste, also das Holz, auf dem sie verschoben werden, stark ab. Leider geschieht das nicht gleichmäßig. So hängen viele derartige Schubladen mit der Zeit stark durch. Wenn das Möbelstück keinen antiken Wert hat, können Sie einfach eine Metallschiene auf das Holz aufschrauben oder sogar kleben. Dann wird die Schublade auf der Rutschfläche noch gut gewachst und schon läuft sie wieder wie neu. Allerdings müssen Sie nun wirklich vorsichtig sein, denn jetzt zieht die Schublade auch sehr leicht raus.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schublade montieren
Schubladen zusammenbauen
Schubladen montieren
Schubladen einbauen und montieren
schubladenschienen-einbauen
Schubladenschienen einbauen – so gelingt der Einbau
schubladen-einstellen
Schubladen einstellen – so gelingt es
Schublade montieren
Schublade einhängen – verschiedene Systeme
Schublade klemmt
Schublade schließt nicht richtig – das können Sie tun
Schublade gängig machen
Schublade klemmt – einfache Lösungen
Spüle ausbauen
Spüle abbauen – so geht es richtig
Küche entfernen
Küche abbauen – so wird es professionell gemacht
Schubladen nachträglich montieren
Schubladen nachträglich einbauen – Raum gewinnen
schubladenschiene-reparieren
Schubladenschiene reparieren oder austauschen
Schrank demontieren
Schrank abbauen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schublade montieren
Schubladen zusammenbauen
Schubladen montieren
Schubladen einbauen und montieren
schubladenschienen-einbauen
Schubladenschienen einbauen – so gelingt der Einbau
schubladen-einstellen
Schubladen einstellen – so gelingt es
Schublade montieren
Schublade einhängen – verschiedene Systeme
Schublade klemmt
Schublade schließt nicht richtig – das können Sie tun
Schublade gängig machen
Schublade klemmt – einfache Lösungen
Spüle ausbauen
Spüle abbauen – so geht es richtig
Küche entfernen
Küche abbauen – so wird es professionell gemacht
Schubladen nachträglich montieren
Schubladen nachträglich einbauen – Raum gewinnen
schubladenschiene-reparieren
Schubladenschiene reparieren oder austauschen
Schrank demontieren
Schrank abbauen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schublade montieren
Schubladen zusammenbauen
Schubladen montieren
Schubladen einbauen und montieren
schubladenschienen-einbauen
Schubladenschienen einbauen – so gelingt der Einbau
schubladen-einstellen
Schubladen einstellen – so gelingt es
Schublade montieren
Schublade einhängen – verschiedene Systeme
Schublade klemmt
Schublade schließt nicht richtig – das können Sie tun
Schublade gängig machen
Schublade klemmt – einfache Lösungen
Spüle ausbauen
Spüle abbauen – so geht es richtig
Küche entfernen
Küche abbauen – so wird es professionell gemacht
Schubladen nachträglich montieren
Schubladen nachträglich einbauen – Raum gewinnen
schubladenschiene-reparieren
Schubladenschiene reparieren oder austauschen
Schrank demontieren
Schrank abbauen: So geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.