Eine Dusche und Umgebung lässt sich gut kontrollieren und sauber halten
Schwarzschimmel kann sich gut im feuchten Klima einer Dusche ausbreiten. Insbesondere die Fugen haben es ihm angetan. Vorteilhaft ist die meist problemlose Entdeckung bereist im Frühstadium. Da der Schimmel organisches „Futter“ wie Hautpartikel braucht, um zu überleben, hält eine regelmäßig gereinigte Dusche die Schimmelbildung bereits fern.
Das Gleiche gilt insgesamt im gesamten Badezimmer, wobei hier natürlich auch schwieriger einsehbare Stellen beispielsweise hinter Armaturen, der Badewanne oder dem Waschtisch vorhanden sind. Die Wände und die Kabine oder der Duschvorhang und die Duschtasse sind permanent gut kontrollierbar.
Schwarz gefärbter Schmutz hat mehrere Ursachen
Wenn schwarze Verfärbungen auftreten, kann es sich um mehrere Ursachen handeln:
- Anhaftende Hautpartikel, Schuppen und Haare
- Rückstände von Waschhilfen wie Gel und Seifenprodukte
- Schwarzschimmel
- Stockflecken
Stockflecken stellen eine besondere Art des Schimmelbefalls dar. Sie entstehen wahrscheinlich zwar auch durch Sporen, die sich allerdings inaktiv und passiv in Material wie Silikon „fressen“. Eine unmittelbare Gefährdung für die Gesundhiet wie bei Schwarzschimmel geht von ihnen nicht aus.
Mittel zur Beseitigung
Da bereits erste schwarze Flecken in der Dusche sehr auffällig wirken, kann das Entfernen von Schwarzschimmel oder anderen Schmutzursachen noch relativ problemlos erfolgen. Folgende harmlose Hausmittel helfen bei der täglichen Reinigung, den Schwarzschimmel schon im Vorfeld an der Entstehung zu hindern:
- Essig oder Essigessenz
- Hefe in Wasser zu gesättigter Lösung aufgelöst
- Reinigungsalkohol (96 Prozent)
- Zitronensaft oder Säure
Eine Mischung aus Natron (14,85€ bei Amazon*) (Backpulver), Spülmittel und warmem Wasser beseitigt die Sporen rückstandslos, wie folgendes Video zeigt:
* Affiliate-Link zu Amazon