Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dusche

Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!

Von Torsten Eckert | 6. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!”, Hausjournal.net, 06.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schwarzer-schimmel-dusche

Schwarzer Schimmel in der Dusche ist nicht nur unansehnlich, sondern birgt auch gesundheitliche Risiken. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit einfachen Maßnahmen vorbeugen, schwarzen Schimmel effektiv entfernen und wann eine Duschsanierung notwendig ist.

schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel ist eklig und gesundheitsschädigend

Feuchtigkeit im Bad reduzieren: Der beste Schutz vor Schimmel

Um Schimmelbildung im Badezimmer effektiv vorzubeugen, sollten Sie vorrangig die Feuchtigkeit minimieren. Die folgenden Maßnahmen helfen Ihnen dabei, die Luftfeuchtigkeit zu senken und Ihren Raum schimmelfrei zu halten:

Lesen Sie auch

  • hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche

    Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht

  • schwarzer-schimmel-fugen

    Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen

  • schwarze-flecken-dusche

    Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps

  1. Stoßlüften: Öffnen Sie nach dem Duschen oder Baden das Fenster weit für mindestens 10 bis 15 Minuten, um die feuchte Luft nach draußen zu leiten. Halten Sie die Badezimmertür geschlossen, damit die Feuchtigkeit sich nicht in der gesamten Wohnung verteilt.
  2. Luftentfeuchter verwenden: Elektrische oder chemische Luftentfeuchter sind besonders in fensterlosen Badezimmern hilfreich. Diese Geräte kontrollieren die Luftfeuchtigkeit und verhindern Schimmelbildung.
  3. Feuchte Oberflächen trocknen: Wischen Sie Wände, Böden und Duschkabinen nach jeder Benutzung gründlich ab. Verwenden Sie hierfür ein trockenes Handtuch oder einen Abzieher.
  4. Ventilator nutzen: In fensterlosen Bädern sollten Sie einen Ventilator installieren, um die Luftzirkulation zu unterstützen. Dieser sollte während und nach dem Duschen eingeschaltet sein.
  5. Duschkabine und Vorhänge offen lassen: Lassen Sie Duschkabinentüren offen und ziehen Sie Duschvorhänge zur Seite, damit die Restfeuchte schnell verdunsten kann.
  6. Heizen: Halten Sie die Raumtemperatur im Badezimmer konstant zwischen 21 und 23 Grad Celsius, um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit an den Wänden niederschlägt.

Indem Sie diese Tipps konsequent umsetzen, können Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Badezimmer erheblich reduzieren und somit Schimmelbildung effektiv vorbeugen.

Schwarzen Schimmel entfernen: Bewährte Hausmittel und effektive Reiniger

Um schwarzen Schimmel effektiv aus Ihrer Dusche zu entfernen, stehen Ihnen verschiedene Hausmittel und chemische Reiniger zur Verfügung. Hier finden Sie eine Übersicht der besten Mittel und deren Anwendung:

Natron

Natron eignet sich hervorragend für kleinere Schimmelbefälle.

  • Mischen Sie drei Teile Natron mit einem Teil Wasser zu einer Paste.
  • Tragen Sie die Paste mit einer Zahnbürste oder einem Schwamm auf die Schimmelstellen auf und lassen Sie sie etwa eine Stunde einwirken.
  • Spülen Sie die bearbeiteten Stellen mit klarem Wasser ab und wischen Sie sie trocken.

Wasserstoffperoxid

Dieses Desinfektions- und Bleichmittel ist besonders wirksam gegen tiefergehenden Schimmelbefall.

  • Verwenden Sie eine 3-prozentige Wasserstoffperoxidlösung und sprühen Sie diese auf die betroffenen Flächen oder benetzen Sie diese mit einem Tuch.
  • Lassen Sie die Lösung mindestens 10 Minuten einwirken und wischen Sie die behandelten Stellen danach gründlich mit klarem Wasser ab. Trocknen Sie die Flächen abschließend sorgfältig.

Alkohol

Hochprozentiger Alkohol eignet sich hervorragend zur Entfernung von Schimmelsporen auf harten Oberflächen.

  • Verwenden Sie Isopropylalkohol oder Brennspiritus mit mindestens 70 Prozent Alkoholgehalt.
  • Tragen Sie den Alkohol auf ein Tuch oder eine Bürste auf und bearbeiten Sie die befallenen Stellen gründlich.
  • Bei Bedarf muss der Alkohol mehrmals aufgetragen werden, da er schnell verdunstet.
  • Spülen Sie die behandelten Flächen abschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie diese gut.

Essig

Essig ist ein häufig eingesetztes Mittel, das jedoch nur eingeschränkt wirksam ist und nicht auf kalkhaltigen Oberflächen verwendet werden sollte.

  • Verdünnen Sie Essigessenz (25 Prozent) im Verhältnis 1:5 mit Wasser.
  • Tragen Sie die verdünnte Lösung auf ein Tuch auf und wischen Sie die betroffenen Flächen ab.
  • Lassen Sie den Essig etwa eine Stunde einwirken und reinigen Sie anschließend mit klarem Wasser.

Chlorreiniger

Chlorhaltige Reiniger sind aggressiv und wirksam gegen hartnäckigen Schimmel, sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden.

  • Tragen Sie den Chlorreiniger gemäß den Herstelleranweisungen auf die befallenen Stellen auf.
  • Lassen Sie ihn für die empfohlene Einwirkzeit einwirken und sorgen Sie für gute Belüftung im Raum.
  • Spülen Sie die behandelten Flächen mit klarem Wasser gründlich ab und trocknen Sie sie.

Sicherheitsmaßnahmen

  • Tragen Sie bei der Arbeit mit Reinigern immer Gummihandschuhe und eine Schutzbrille.
  • Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um Dämpfe und Gerüche zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie Hautkontakt und das Einatmen der Dämpfe.

Durch die Anwendung dieser Mittel können Sie schwarzen Schimmel in Ihrer Dusche effektiv entfernen und gesundheitliche Risiken reduzieren.

Duschsanierung: Wann ist sie notwendig?

Eine Duschsanierung wird notwendig, wenn sichtbarer Schimmelbefall auf Silikonfugen oder anderen tiefgreifenden Bereichen festgestellt wird. Sichtbarer Schimmel deutet oft darauf hin, dass sich der Befall bereits ausgebreitet hat und einfache Hausmittel oder Reiniger nicht mehr ausreichen, um das Problem dauerhaft zu lösen. In solchen Fällen sollte die Duschsanierung von Profis durchgeführt werden, die:

  • Silikonfugen vollständig erneuern: Schimmel wächst tief in das Silikon ein; daher ist es entscheidend, die alten Fugen komplett zu entfernen und durch neue, schimmelresistente Materialien zu ersetzen.
  • Erneuerung des Fliesenspiegels: Schimmel kann auch hinter den Fliesen wachsen, weshalb oft der gesamte Fliesenspiegel ausgetauscht werden muss, um den Schimmelbefall dauerhaft zu beseitigen.
  • Fugenlose Wandsysteme installieren: Das Anbringen fugenloser Wandsysteme verhindert zukünftigen Schimmelbefall, da die Oberfläche keine Angriffsfläche für Schimmel bietet.

Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass der Schimmel nicht wiederkehrt und die Dusche langfristig genutzt werden kann, ohne gesundheitliche Risiken einzugehen. Eine gründliche Sanierung trägt somit nicht nur zur Ästhetik, sondern auch zur Hygiene und Sicherheit in Ihrem Badezimmer bei.

Artikelbild: PokkO/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen: So geht’s!
schimmel-im-bad
Schimmel im Bad entfernen: Ursachen, Tipps & Vorbeugung
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
schwarzschimmel-gesundheit
Gesundheitsgefahr durch Schwarzschimmel: Sofort handeln!
roter-schimmel-dusche
Roter Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schimmel-dusche-entfernen-mit-backpulver
Schimmel in der Dusche entfernen: Backpulver richtig anwenden
Aceton Schimmel bekämpfen
Aceton gegen Schimmel: Gefahr oder Lösung?
Schwarzschimmel
Schwarzer Schimmel – der ewige Feind am Bau
Silikon Schimmel
Schimmel auf Silikon entfernen: Backpulver als Geheimwaffe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen: So geht’s!
schimmel-im-bad
Schimmel im Bad entfernen: Ursachen, Tipps & Vorbeugung
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
schwarzschimmel-gesundheit
Gesundheitsgefahr durch Schwarzschimmel: Sofort handeln!
roter-schimmel-dusche
Roter Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schimmel-dusche-entfernen-mit-backpulver
Schimmel in der Dusche entfernen: Backpulver richtig anwenden
Aceton Schimmel bekämpfen
Aceton gegen Schimmel: Gefahr oder Lösung?
Schwarzschimmel
Schwarzer Schimmel – der ewige Feind am Bau
Silikon Schimmel
Schimmel auf Silikon entfernen: Backpulver als Geheimwaffe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen: So geht’s!
schimmel-im-bad
Schimmel im Bad entfernen: Ursachen, Tipps & Vorbeugung
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
schwarzschimmel-gesundheit
Gesundheitsgefahr durch Schwarzschimmel: Sofort handeln!
roter-schimmel-dusche
Roter Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schimmel-dusche-entfernen-mit-backpulver
Schimmel in der Dusche entfernen: Backpulver richtig anwenden
Aceton Schimmel bekämpfen
Aceton gegen Schimmel: Gefahr oder Lösung?
Schwarzschimmel
Schwarzer Schimmel – der ewige Feind am Bau
Silikon Schimmel
Schimmel auf Silikon entfernen: Backpulver als Geheimwaffe
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.