Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Seide

Gegen Verfärbungen: Seide ganz leicht entfärben

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Gegen Verfärbungen: Seide ganz leicht entfärben”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/seide-entfaerben

Seide hat eine besondere Anziehungskraft, kann aber auch mit der falschen Farbe weniger Freude bereiten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie effektiv und schonend einen Textil-Entfärber verwenden, um Ihre Seidenstücke zu entfärben. Zudem werfen wir einen Blick auf wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit Chemikalien.

seide-entfaerben
Seide wird am besten per Hand entfärbt
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Seide entfärben?
Um Seide zu entfärben, verwenden Sie einen Textil-Entfärber aus der Drogerie und folgen dessen Anweisungen: Mischen Sie den Entfärber mit warmem Wasser in einer Schüssel, legen Sie die Seide ein, bedecken Sie die Schüssel und lassen Sie sie mehrere Stunden einwirken. Anschließend gründlich ausspülen und separat waschen.

Lesen Sie auch

  • baumwolle-entfaerben

    Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben

  • wolle-entfaerben

    Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?

  • stoffe-weiss-bleichen

    Stoffe weiß bleichen – diese Fallen lauern auf Sie

Mit welchem Mittel kann ich meine Seide entfärben?

Ein ganz normaler Textil-Entfärber (2,69€ bei Amazon*) aus der Drogerie ist genau das richtige Produkt, um Seide zu entfärben. Normalerweise dürfen diese Mittel auch bei Seide oder Wolle zur Anwendung kommen, aber besser ist es, Sie schauen ganz konkret in der Gebrauchsanweisung nach.

Entfärber können sowohl in der Handwäsche als auch in der Waschmaschine verwendet werden. Richten Sie sich nach dem Pflege-Etikett Ihres Kleidungsstücks, um den richtigen Weg einzuschlagen.

So entfärben Sie Ihren Seidenstoff im Behälter

  • Textil-Entfärber
  • Wasser
  • Schüssel mit Deckel
  • Gummihandschuhe

1. Warmes Wasser einfüllen

Sie benötigten mindestens 30 Grad warmes Wasser, das Sie in eine Schüssel füllen. Eine höhere Temperatur ist sogar besser.

2. Entfärber hinzugeben

Geben Sie die passende Dosis Entfärber hinzu, beachten Sie hierfür die Gebrauchsanweisung Ihres gekauften Produktes.

3. Wäsche einlegen

Nun die Wäsche in die Schüssel legen und komplett eintauchen. Waschmittel gehören in keinem Fall dazu!

4. Deckel aufsetzen

Verschließen Sie die Schüssel luftdicht mit einem Deckel und lassen Sie die Seide vier Stunden oder länger im Entfärber einweichen. Eventuell auch eine ganze Nacht warten.

5. Mit klarem Wasser spülen

Spülen Sie den Stoff, wenn Sie ihn aus der Schüssel entfernt haben, mit klarem Wasser gründlich aus und waschen Sie ihn anschließend separat in der Maschine oder manuell. So entfernen Sie auch den letzten Rest Chemie.

Tipps & Tricks
Im Umgang mit Chemikalien ist immer Vorsicht angesagt! Tragen Sie auf jeden Fall Gummihandschuhe und eventuell auch einen Augenschutz, damit der Entfärber Ihnen keinen Schaden zufügt. Auch intensives Lüften ist sicher kein Fehler.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: mariakray/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-entfaerben
Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben
wolle-entfaerben
Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
stoffe-weiss-bleichen
Stoffe weiß bleichen – diese Fallen lauern auf Sie
polyester-entfaerben
Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
leinen-bleichen
Leinen bleichen: die historische und die moderne Methode
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier entfernen – Buntwäsche erstrahlen lassen
baumwolle-bleichen
Jeans aus Baumwolle bleichen: Diese Fehler bitte vermeiden!
polyester-bleichen
Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?
Chlor bleichen
Was passiert beim Bleichen mit Chlor?
polyester-bleichen-chlor
Polyester bleichen – Darf ich dabei Chlor verwenden?
wolle-bleichen
Achtung! Wolle lässt sich ungern bleichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-entfaerben
Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben
wolle-entfaerben
Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
stoffe-weiss-bleichen
Stoffe weiß bleichen – diese Fallen lauern auf Sie
polyester-entfaerben
Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
leinen-bleichen
Leinen bleichen: die historische und die moderne Methode
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier entfernen – Buntwäsche erstrahlen lassen
baumwolle-bleichen
Jeans aus Baumwolle bleichen: Diese Fehler bitte vermeiden!
polyester-bleichen
Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?
Chlor bleichen
Was passiert beim Bleichen mit Chlor?
polyester-bleichen-chlor
Polyester bleichen – Darf ich dabei Chlor verwenden?
wolle-bleichen
Achtung! Wolle lässt sich ungern bleichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-entfaerben
Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben
wolle-entfaerben
Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
stoffe-weiss-bleichen
Stoffe weiß bleichen – diese Fallen lauern auf Sie
polyester-entfaerben
Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
leinen-bleichen
Leinen bleichen: die historische und die moderne Methode
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier entfernen – Buntwäsche erstrahlen lassen
baumwolle-bleichen
Jeans aus Baumwolle bleichen: Diese Fehler bitte vermeiden!
polyester-bleichen
Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?
Chlor bleichen
Was passiert beim Bleichen mit Chlor?
polyester-bleichen-chlor
Polyester bleichen – Darf ich dabei Chlor verwenden?
wolle-bleichen
Achtung! Wolle lässt sich ungern bleichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.