Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Spülmaschine

Verfärbte Wäsche mit einem Spülmaschinentab reinigen

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Verfärbte Wäsche mit einem Spülmaschinentab reinigen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/verfaerbte-waesche-spuelmaschinentab

Wenn sich die Wäsche in der Waschmaschine verfärbt hat, ist das eine sehr ärgerliche Angelegenheit. Es gibt aber Möglichkeiten, die Wäsche wieder zu entfärben, beispielsweise mit einem Spülmaschinentab.

verfaerbte-waesche-spuelmaschinentab
Verfärbungen lassen sich mit Spülmaschinentabs lösen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man verfärbte Wäsche mit Spülmaschinentabs entfärben?
Um verfärbte Wäsche mit Spülmaschinentabs zu entfärben, legen Sie das Kleidungsstück in eine Schüssel mit heißem Wasser und 4-5 aufgelösten Spülmaschinentabs. Nach mehreren Stunden Einweichen, waschen Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine und wiederholen den Vorgang bei Bedarf.

Lesen Sie auch

  • baumwolle-entfaerben

    Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben

  • leinen-entfaerben

    Leinen entfärben: 2 einfache Methoden

  • polyester-entfaerben

    Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?

Die Wäsche wieder entfärben mit Spülmaschinentabs

Mehrere Spülmaschinentabs helfen bei Verfärbungen. Geben Sie vier bis fünf der Spülmaschinentabs in eine Schüssel mit heißem Wasser und weichen Sie das Kleidungsstück für mehrere Stunden ein. Anschließend wird es einfach in der Waschmaschine gewaschen, gegebenenfalls geben Sie ein oder zwei Spülmaschinentabs dazu Normalerweise sollten Sie ein recht gutes Ergebnis mit dieser Methode erhalten. Falls die Verfärbungen doch noch nicht vollständig verschwunden sind, wiederholen Sie den gesamten Vorgang gegebenenfalls nochmals.

Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Es gibt noch andere Hausmittel oder auch Spezialmittel, um hartnäckige Verfärbungen aus Kleidungsstücken wirksam zu entfernen. Hier sind einige davon:

  • Natron mit heißem Wasser, in das Sie das Kleidungsstück einweichen
  • die betroffenen Kleidungsstücke in Essig einweichen lassen, anschließend waschen
  • spezielle Entfärbungsmittel aus dem Fachhandel einsetzen

Andere Mittel zum Entfärben einsetzen

Natron beispielsweise ist ein altbewährtes Hausmittel, das sehr vielseitig einsetzbar ist. Es sollte im Haushalt nicht fehlen. Um Verfärbungen zu entfernen, geben Sie etwas Natron in ein ausreichend großes Gefäß mit heißem Wasser. Etwa fünf Esslöffel voll für ein paar Liter Wasser dürften ausreichen. Geben Sie das Kleidungsstück in diese Mischung und lassen Sie die Flüssigkeit für mehrere Stunden einwirken, am besten über Nacht. Anschließend waschen Sie die Kleidung in der Waschmaschine. Ähnlich funktioniert es auch mit Essig, alternativ können Sie auch den Saft von zwei Zitronen verwenden. Das Natron mischen Sie auch mit heißem Wasser und geben Sie das Kleidungsstück hinein, ehe Sie es nach mehreren Stunden Einwirkzeit ganz normal in der Waschmaschine waschen.

Wie sich Verfärbungen vermeiden lassen

Waschen Sie Kleidungsstücke am besten nur mit der gleichen Einfärbung, um solche Verfärbungen zu vermeiden. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie neue Kleidungsstücke das erste Mal waschen wollen. Geben Sie außerdem keine hellen, farbigen und dunklen Wäschestücke gleichzeitig in die Waschmaschine, verwenden Sie außerdem geeignete Color-Waschmittel (15,79€ bei Amazon*), um die jeweiligen Farben möglichst lange zu erhalten. Achten Sie darauf, dass die Kleidungsstücke durch das Einlegen in heißem Wasser nicht beschädigt werden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-entfaerben
Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
polyester-entfaerben
Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?
wolle-entfaerben
Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
Bleichen mit Natron
Vermeintliches Bleichen mit Backpulver
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier entfernen – Buntwäsche erstrahlen lassen
polyester-bleichen
Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?
Bleiche Wäsche
Gängige Bleichmittel für die Wäsche
weisse-waesche-grauschleier-entfernen
Grauschleier entfernen von weißer Wäsche
seide-entfaerben
Gegen Verfärbungen: Seide ganz leicht entfärben
spuelmaschinentab-in-waschmaschine
Ein Spülmaschinentab in der Waschmaschine verwenden
grauschleier-synthetik
Grauschleier in Synthetik-Stoffen – so entfernen Sie ihn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-entfaerben
Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
polyester-entfaerben
Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?
wolle-entfaerben
Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
Bleichen mit Natron
Vermeintliches Bleichen mit Backpulver
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier entfernen – Buntwäsche erstrahlen lassen
polyester-bleichen
Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?
Bleiche Wäsche
Gängige Bleichmittel für die Wäsche
weisse-waesche-grauschleier-entfernen
Grauschleier entfernen von weißer Wäsche
seide-entfaerben
Gegen Verfärbungen: Seide ganz leicht entfärben
spuelmaschinentab-in-waschmaschine
Ein Spülmaschinentab in der Waschmaschine verwenden
grauschleier-synthetik
Grauschleier in Synthetik-Stoffen – so entfernen Sie ihn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-entfaerben
Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
polyester-entfaerben
Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?
wolle-entfaerben
Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
Bleichen mit Natron
Vermeintliches Bleichen mit Backpulver
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier entfernen – Buntwäsche erstrahlen lassen
polyester-bleichen
Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?
Bleiche Wäsche
Gängige Bleichmittel für die Wäsche
weisse-waesche-grauschleier-entfernen
Grauschleier entfernen von weißer Wäsche
seide-entfaerben
Gegen Verfärbungen: Seide ganz leicht entfärben
spuelmaschinentab-in-waschmaschine
Ein Spülmaschinentab in der Waschmaschine verwenden
grauschleier-synthetik
Grauschleier in Synthetik-Stoffen – so entfernen Sie ihn
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.