Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Haushaltstipps

Serviettentechnik versiegeln

serviettentechnik-versiegeln
Gelungene Serviettentechnik sollte versiegelt werden Foto: Lyudmila Mikhailovskaya/Shutterstock

Serviettentechnik versiegeln

Die Serviettentechnik ist seit vielen Jahren im Kreativ- sowie im Bastelbereich äußerst beliebt. Mit ihr lassen sich auch ältere Gegenstände interessant verzieren und komplett umgestalten. Möglicherweise möchten Sie Ihre kreative Serviettentechnik aber auch versiegeln.

Die Möglichkeiten der Serviettentechnik

Es handelt sich im Prinzip um eine sehr einfache Technik, die dazu verwendet werden kann, verschiedene Oberflächen neu zu gestalten. Sie können damit Holzoberflächen genauso mit Verzierungen versehen wie alle möglichen anderen Oberflächen. Die Motive werden durch die verwendeten Servietten zur Verfügung gestellt und können individuell ausgewählt werden. Sie benötigen dafür noch nicht einmal sehr viele Dinge, sondern im Wesentlichen nur die folgenden:

  • Lesen Sie auch — Ein Puzzle versiegeln und wie Sie das machen können
  • Lesen Sie auch — Speckstein versiegeln: wie und womit?
  • Lesen Sie auch — Günstiges Upcycling: Serviettentechnik mit Tapetenkleister
  • eine mit Serviettentechnik zu verzierende Oberfläche
  • Servietten mit den gewünschten Motiven oder Mustern
  • einen speziellen Serviettenkleber
  • einen Pinsel in der gewünschten Größe
  • Werkzeuge wie eine Schere, Stift usw.

Wie eine Art Versiegelung der Serviettentechnik erfolgen kann

Wenn die mit der Serviettentechnik bearbeitete Oberfläche vor äußeren Einflüssen geschützt werden soll, eignet sich hierfür spezieller Hochglanzlack, der quasi als Versiegelung verwendet wird. Geeignete Mittel für die Versiegelung bekommen Sie im Fachhandel für den Bastelbedarf. Sie erhalten einen geeigneten Klarlack in verschiedenen Ausführungen wie zum Beispiel seidenmatt oder hochglänzend. Die meisten Mittel wurden auf Wasserbasis hergestellt und sind deshalb auch mit Wasser verdünnbar. Dadurch entwickeln sie bei der Verarbeitung auch kaum unangenehme oder gesundheitsschädliche Gerüche. Alternativ können Sie natürlich auch Sprühfarbe verwenden.

Wie die Versiegelung in Form von Klarlack angewendet wird

Nachdem der Untergrund getrocknet ist, tragen Sie die Versiegelung einfach mit einem geeigneten Pinsel auf und lassen Sie eine ausreichende Zeit trocknen. Gegebenenfalls können Sie den Anstrich auch mehrere Male vornehmen, um eine starke und gut schützende Versiegelung zu erhalten. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, besitzt Ihre kreative Arbeit eine für viele Jahre schützende Versiegelung, die nicht nur vor Feuchtigkeit schützt, sondern auch vor Verschmutzungen oder sonstigen Umwelteinflüssen.

Eine Sprühdose oder streichbare Farbe verwenden

Sie können alternativ natürlich auch eine Sprühdose mit einem geeigneten Klarlack verwenden. Dadurch erhalten Sie einen leicht zu reinigenden und vor allem gleichmäßigen Auftrag der Versiegelung bzw. vom Klarlack. Allerdings sollten Sie bedenken, dass bei dieser Art der Lackierung eine sehr unangenehme Geruchsbelästigung auftreten kann, die relativ lange Zeit anhält.

Mark Heise
Artikelbild: Lyudmila Mikhailovskaya/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

puzzle-versiegeln
Ein Puzzle versiegeln und wie Sie das machen können
speckstein-versiegeln
Speckstein versiegeln: wie und womit?
serviettentechnik-mit-tapetenkleister
Günstiges Upcycling: Serviettentechnik mit Tapetenkleister
whiteboard-neu-versiegeln
Ein Whiteboard neu versiegeln und wieder nutzbar machen
kanarische-dattelpalme-ueberwintern
Kanarische Dattelpalme überwintern
Waschmaschine stinkt
Waschmaschine stinkt
Luftbefeuchter Kalk
Luftbefeuchter entkalken
schuhsohle-loch-reparieren
Eine Schuhsohle mit Loch reparieren
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser professionell schärfen lassen
Holzbrett einölen
Holzbrett einölen und reinigen
Holzbrett reinigen
Holzbrett reinigen und pflegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.