Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sichtbeton

Sichtbeton als Architekturbeton

Gerade im Bereich der Architektur hat Sichtbeton schon eine lange Tradition. Womit alles anfing und welche modernen architektonischen Gestaltungen auch heute noch auf Sichtbeton zurückgreifen, können Sie in diesem Beitrag erfahren.

Sichtbeton als Architekturbeton

Geschichte des Sichtbetons

Die Idee, Beton als Sichtbeton mit einer besonders glatten Oberfläche herzustellen, auf der sich die Struktur der Schalung abzeichnet, ist schon eine alte Idee. Die ersten Sichtbetonfassaden wurden bereits 1910 errichtet. Damals war Sichtbeton eine Neuheit in der Architektur.

Lesen Sie auch

  • Sichtbeton und seine Vielseitigkeit

    Sichtbeton und seine Vielseitigkeit

  • Sichtbetone mit Strukturoberfläche

    Sichtbetone mit Strukturoberfläche

  • Sichtbetonklassen

    Alles über Sichtbetonklassen

In den 1930er Jahren wurden dann einige weitere Bauten, unter anderem das zweite Goetheanum, fast durchwegs mit Sichtbeton gestaltet. Das brachte der Betonvariante den Durchbruch im Bereich der Architektur.

Sichtbeton wurde immer mehr zum Gestaltungsmittel für Fassaden, aber auch für Fassadenteile, für Treppen, später auch für Aufgänge und Vorplätze. Gleichzeitig mit den Fassaden entstanden auch die ersten Skulpturen und Plastiken aus Sichtbeton.

Sichtbeton heute

Heute ist Sichtbeton ein unverzichtbares architektonisches Gestaltungsmittel. Gebäudefassaden, Gebäudeumgebungen und komplexe Gebäudeformen werden heute vielfach aus Sichtbeton hergestellt. Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die diese Oberfläche bietet, führen zu immer neuen, beeindruckenden Designs.

Insbesondere Texturbeton stellt ein sehr vielseitiges und flexibles architektonisches Gestaltungsmittel dar. Sichtbetonoberflächen können auf unterschiedliche Weise strukturiert werden, um nicht mehr die Holzschalung zu zeigen, sondern eine gewünschte Struktur. Das Strukturieren kann entweder am Frischbeton erfolgen, oder auch durch nachträgliche Bearbeitung mit entsprechenden Werkzeugen, wie etwa einem Sandstrahlgerät.

Eine neuere Entwicklung ist die Möglichkeit, aus Schwarz-Weiß-Bildern Foto-Gravur-Matrizen zu erzeugen und das Bild so in beliebiger Größe auf die Sichtbetonwand aufzubringen. Je nach Lichteinfall ist das Bildmotiv dann unterschiedlich sichtbar, bei bestimmten Winkeln des einfallenden Lichts verschwindet es ganz.

Tadao Andos Architektur

Einer der Architekten, der Sichtbeton nicht nur in der Außen- sondern vor allem auch in der Innenarchitektur als Gestaltungsmittel propagiert hat, ist der japanische Architekt Tadao Ando. In fast allen seinen Bauwerken spielt Sichtbeton eine tragende Rolle. Er verwendet vor allem sehr feinen Sichtbeton, und greift in seiner Formensprache vor allem auf einfache geometrische Formen und daneben auf einen konsequenten Minimalismus zurück. Seine Arbeiten wurden bereits mehrfach mit verschiedenen internationalen Preisen ausgezeichnet, er gilt als Vorreiter bei der Anwendung von Sichtbeton im Innenbereich.

Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sichtbeton und seine Vielseitigkeit
Sichtbeton und seine Vielseitigkeit
Sichtbetone mit Strukturoberfläche
Sichtbetone mit Strukturoberfläche
Sichtbetonklassen
Alles über Sichtbetonklassen
Sichtbeton herstellen
Sichtbeton herstellen – diese Möglichkeiten haben Sie
Sichtbeton selber machen
Sichtbeton selber machen – worauf muss man achten
Beton in Architektur und Kunst
Beton in Architektur und Kunst
Beton veredeln
Techniken zum Veredeln von Beton
Betronplatten Preise
Preise für Betonplatten in der Übersicht
Betonplatten Großformat
Betonplatten im Großformat kaufen
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten
Waschbeton verputzen
Waschbeton verfüllen und verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sichtbeton und seine Vielseitigkeit
Sichtbeton und seine Vielseitigkeit
Sichtbetone mit Strukturoberfläche
Sichtbetone mit Strukturoberfläche
Sichtbetonklassen
Alles über Sichtbetonklassen
Sichtbeton herstellen
Sichtbeton herstellen – diese Möglichkeiten haben Sie
Sichtbeton selber machen
Sichtbeton selber machen – worauf muss man achten
Beton in Architektur und Kunst
Beton in Architektur und Kunst
Beton veredeln
Techniken zum Veredeln von Beton
Betronplatten Preise
Preise für Betonplatten in der Übersicht
Betonplatten Großformat
Betonplatten im Großformat kaufen
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten
Waschbeton verputzen
Waschbeton verfüllen und verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sichtbeton und seine Vielseitigkeit
Sichtbeton und seine Vielseitigkeit
Sichtbetone mit Strukturoberfläche
Sichtbetone mit Strukturoberfläche
Sichtbetonklassen
Alles über Sichtbetonklassen
Sichtbeton herstellen
Sichtbeton herstellen – diese Möglichkeiten haben Sie
Sichtbeton selber machen
Sichtbeton selber machen – worauf muss man achten
Beton in Architektur und Kunst
Beton in Architektur und Kunst
Beton veredeln
Techniken zum Veredeln von Beton
Betronplatten Preise
Preise für Betonplatten in der Übersicht
Betonplatten Großformat
Betonplatten im Großformat kaufen
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten
Waschbeton verputzen
Waschbeton verfüllen und verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.