Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sichtbeton

Sichtbeton – was muss bei der Schalung beachtet werden?

Sichtbeton Schalung

Sichtbeton - was muss bei der Schalung beachtet werden?

Die Schalung ist das Gegenstück zum Betonbauteil – die Matrize für den Beton. Gerade beim Sichtbeton aber hat die Schalung daneben auch einen wesentlichen Einfluss auf die Oberflächenstruktur des Betonteils. Worauf man achten sollte, lesen Sie hier.

Schalungselemente

Für Sichtbeton werden in der Regel Schalbretter verwendet. Sie müssen für diesen Zweck geeignet sein, und eine passende Holzqualität aufweisen. Kunststoffelemente für die Schalung werden bei Sichtbeton seltener verwendet.

Wichtig ist, die Schalbretter ausreichend mit Schalöl zu behandeln. Es sollte auf jeden Fall so viel verwendet werden, dass das Holz gut gesättigt ist.

Je nach verwendeter Betonmischung kann auch der Einsatz von Trennöl empfehlenswert sein. Es sorgt dafür, dass der Beton beim Aushärten nicht an der Schalung hängenbleibt. Die Oberfläche wird dadurch glatter.

Tipps & Tricks
Durch Einlegen von Fremdkörpern zwischen Beton und Schalung, wie etwa Blättern von Ihrem Lieblingsbaum, können Sie die Form und Struktur dieser eingelegten Gegenstände auf die Betonoberfläche übertragen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonarten » Sichtbeton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sichtbeton herstellen
Sichtbeton herstellen – diese Möglichkeiten haben Sie
Sichtbetonmauer
Sichtbetonmauer – was Sie wissen sollten
Beton einschalen
Beton richtig einschalen
Mauer betonieren
Schrittweise eine Mauer betonieren
Sichtbetonklassen
Alles über Sichtbetonklassen
Beton ausschalen
Das Ausschalen von Beton
Betonschalung selber bauen
Eine Betonschalung stabil und dicht selber bauen
Streifenfundament-Gartenmauer
Fundament für Gartenmauer selber machen
Sichtbeton selber machen
Sichtbeton selber machen – worauf muss man achten
Fundament Gartenmauer
Das Fundament für die Gartenmauer
Sichtbeton reinigen
Sichtbeton reinigen – so geht das am Besten
Betonmauer gießen
Betonmauer per Hand oder mit der Pumpe gießen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.