Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Siebdruckplatten

Eine Siebdruckplatte fräsen setzt Erfahrung und Können voraus

siebdruckplatte-fraesen
Eine Siebdruckplatte kann mit Geschick, Geduld und der richtigen Maschine gefräst werden Foto: Borkin Vadim/Shutterstock

Eine Siebdruckplatte fräsen setzt Erfahrung und Können voraus

Schon massives Holz verlangt einen Mindestgrad an handwerklicher Erfahrung und Geschicklichkeit. Bei Holzwerkstoffen mit Schichtaufbau und hohem Leimanteil kann und sollte das Fräsen nur mit entsprechendem Können und Wissen erfolgen. Neben den sonst sehr limitierten Erfolgsaussichten sind Beschädigungen, Brand und Vergiftungen nicht selten.

Beherrschung der Kraftentwicklung unerlässlich

Das richtige Fräsen setzt sich neben den Grundbedingungen wie gutem Werkzeug aus einem gekonnten Umgang mit Umdrehungsgeschwindigkeit und Vorschubkraft zusammen. Beim Fräsen entstehen enorme Kräfte, die durch die richtige Fräsrichtung kontrolliert werden müssen. Folgende Regel gilt immer und ist im professionellen Bereich sogar durch die Berufsgenossenschaft vorgeschrieben:

  • Lesen Sie auch — Die Siebdruckplatte hat kaum eine Alternative
  • Lesen Sie auch — Eine Siebdruckplatte ausbessern
  • Lesen Sie auch — Eine Siebdruckplatte verleimen

Gefräst wird immer im Gegenlauf zur Vorschubrichtung. Beim Fräsen in Richtung des Vorschubs, dem Gleichlauf, kann sich das Werkzeug leicht „verselbstständigen“.

Als vereinfachte Übersetzung für eine Handfräse gilt, dass Außenkanten gegen den Uhrzeigersinn und Innenkanten mit dem Uhrzeigersinn bearbeitet werden.

Einstellungswerte und Fehlerquellen

Wie beim Sägen und Schneiden der Siebdruckplatte kann das Holz „ansengen“. Folgende Ursachen führen zu Brandspuren:

  • Zu starker Vorschub
  • Zu schwacher Vorschub
  • Zu langsame Umdrehungsgeschwindigkeit
  • Stumpfes Werkzeug
  • Eintauchtiefe zu groß

Der Vorschub wird in Meter pro Minute oder Millimeter pro Sekunde gemessen und skaliert. Die Eintauchtiefe bestimmt die passende Einstellung des Vorschubs und der Umdrehungszahl in der Minute. Als grober Richtwert für eine Siebdruckplatte bewegt sich der Vorschub um vier Meter pro Minute und die Umdrehung um 20.000 pro Minute.

Giftiger Staub mit enthaltenem Formaldehyd

Zu den Eigenschaften der Siebdruckplatte gehört der hohe Anteil an Klebstoff, meist mit enthaltenem Formaldehyd. Beim Fräsen sollte immer mit Atemschutz gearbeitet werden. Haustiere und Kinder müssen ferngehalten werden. Nach dem Fräsen muss der Staub mit einem feuchten Tuch restlos entfernt werden.

Der Leim sorgt für relativ schnelles Abstumpfen der Fräsköpfe. Für Siebdruckplatten und für Multiplexplatten sollten nur hochwertig legierte Fräsköpfe eingesetzt werden.

Tipps & Tricks
Oft erkennen Sie die Qualität Ihrer Siebdruckplatte erst beim Fräsen. Minderwertige Verarbeitung führt zu ungleichmäßiger Klebehaftung der einzelnen Schichten. Sollten sich an den Schnittkanten offene Fugen zwischen den Furnieren zeigen, sollten Sie diese mit injizierten Klebstoff schließen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Borkin Vadim/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Siebdruckplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-schneiden
Eine Siebdruckplatte mit dem richtigen Sägeblatt schneiden
siebdruckplatte-eigenschaften
Eine Siebdruckplatte hat einzigartige Eigenschaften
siebdruckplatte-masse
Eine Siebdruckplatte hat standardisierte Maße
siebdruckplatte-staerken
In der Siebdruckplatte entstehen Stärken durch die Schichtanzahl
siebdruckplatte-kosten
Eine Siebdruckplatte verursacht relativ hohe Kosten
siebdruckplatte-saegen
Eine Siebdruckplatte mit sauberem Schnitt sägen
MDF fräsen
MDF fräsen – so klappt es sauber und exakt
CNC Fräse Funktion
Ein Werkstück CNC fräsen lassen
siebdruckplatte-aussenbereich
Wo eine Siebdruckplatte im Außenbereich nützlich ist
Holz ausfräsen
Holz mit der Oberfräse frei Hand ausfräsen
Nut in Holz fräsen
Mit einfacher Technik eine Nut in Holz fräsen: eine Anleitung
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
An Siebdruckplatten die Kanten richtig versiegeln und wie dies geht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.