Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Siebdruckplatten

Siebdruckplatten fräsen: Anleitung für präzise Ergebnisse

Von Johann Kellner | 11. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Siebdruckplatten fräsen: Anleitung für präzise Ergebnisse”, Hausjournal.net, 11.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/siebdruckplatte-fraesen

Siebdruckplatten sind robust, erfordern beim Fräsen aber spezielle Werkzeuge und Techniken. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung für präzise und saubere Ergebnisse bei der Bearbeitung dieses Materials.

siebdruckplatte-fraesen
Eine Siebdruckplatte kann mit Geschick, Geduld und der richtigen Maschine gefräst werden

Den richtigen Fräser wählen

Die Wahl des passenden Fräsers ist entscheidend beim Fräsen von Siebdruckplatten. Berücksichtigen Sie folgende Faktoren, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Langlebigkeit Ihres Werkzeugs sicherzustellen:

Lesen Sie auch

  • siebdruckplatte-eigenschaften

    Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung

  • siebdruckplatte-wetterfest

    Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig

  • siebdruckplatte-saegen

    Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt

  1. Material des Fräsers: Verwenden Sie stets Fräser aus Hartmetall (HM), da sie widerstandsfähiger gegenüber der harten Phenolharzschicht der Siebdruckplatten sind und eine längere Standzeit haben als Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS).
  2. Fräsertypen nutzen: Für großflächiges Abtragen und Planfräsen sind Vollhartmetall-Fräser (VHM-Fräser) optimal. Bei komplexeren Arbeiten wie dem Einfräsen von Nuten oder Ausarbeiten von Taschen empfehlen sich Nutfräser mit Grundschneide für saubere Schnitte.
  3. Qualität und Schärfe: Hochwertige, scharfe Fräser sind unerlässlich für präzise Schnitte. Sie verhindern unerwünschte Verfärbungen durch Überhitzung.
  4. Durchmesser und Schneidengeometrie: Der Durchmesser des Fräsers sollte an die zu bearbeitende Oberfläche und das gewünschte Fräsergebnis angepasst werden. Größere Durchmesser ermöglichen stabilere Schnitte, kleinere sind besser für detaillierte Arbeiten geeignet.
  5. Kühlung und Schmierung: Verwenden Sie bei langen Fräsarbeiten Kühl- oder Schmiermittel, um die Reibung zu minimieren und die Standzeit der Fräser zu verlängern.

Indem Sie diese Hinweise beachten, sichern Sie sich langlebige Werkzeuge und präzise Fräsergebnisse bei der Bearbeitung von Siebdruckplatten.

Einstellungen und Vorgehensweise beim Fräsen

Für optimale Ergebnisse beim Fräsen von Siebdruckplatten sind die korrekten Einstellungen und Verfahren entscheidend. Beachten Sie die folgenden Aspekte:

Drehzahl

Die richtige Drehzahl ist essenziell, um ein sauberes Fräsbild zu erhalten und den Werkzeugverschleiß zu minimieren. Die Drehzahl sollte an den Durchmesser des Fräsers angepasst werden:

  • Kleinere Fräser (1-24 mm): Höhere Drehzahl
  • Mittlere Fräser (26-30 mm): Mittlere Drehzahl
  • Größere Fräser (31-50 mm): Geringere Drehzahl

Vorschubgeschwindigkeit

Die Vorschubgeschwindigkeit bestimmt die Bewegungsgeschwindigkeit des Werkstücks entlang des Fräsers. Ein gleichmäßiger und kontrollierter Vorschub ist wichtig, um ein Ausfransen zu vermeiden und die Schneide nicht zu überhitzen.

Zustellungen

Um die Belastung des Fräsers und die Qualität des Fräsbilds zu optimieren, sollten tiefe Nuten oder Aussparungen in mehreren Durchläufen gefräst werden. Mehrere flache Durchgänge sind einem einzelnen tiefen Durchgang vorzuziehen.

Zusätzliche Tipps

  • Nutzen Sie eine Absaugvorrichtung, um Späne und Staub effizient zu entfernen.
  • Fixieren Sie die Siebdruckplatte stabil, um ein Verschieben während der Bearbeitung zu verhindern.
  • Testen Sie Ihre Einstellungen an einem Reststück, bevor Sie das eigentliche Werkstück bearbeiten.
  • Reinigen Sie den Fräser regelmäßig von Harzrückständen, um die Standzeit zu erhöhen.

Durch die sorgfältige Beachtung dieser Einstellungen und Vorgehensweisen erzielen Sie präzise und hochwertige Ergebnisse.

Besondere Herausforderung: Dünnwandfräsen

Das Fräsen von schmalen Stegen und dünnen Wänden in Siebdruckplatten, z.B. für Lüftungsschlitze, stellt besondere Herausforderungen dar. Beachten Sie folgende Faktoren, um Abbrüche zu vermeiden und den Fräsprozess erfolgreich durchzuführen:

  1. Wahl des richtigen Fräsers: Ein Fräser mit kleinem Durchmesser ermöglicht präzisere Schnitte. Vollhartmetall-Fräser sind aufgrund ihrer hohen Standzeit besonders geeignet.
  2. Zustellung und Frästiefe optimieren: Reduzieren Sie die Zustellung und arbeiten Sie in mehreren Durchgängen, um die Belastung des Materials zu minimieren.
  3. Frässtrategie und Reihenfolge: Beginnen Sie mit den inneren Bereichen und arbeiten Sie sich nach außen vor. Diese Methode bewahrt die Stabilität des verbleibenden Materials.
  4. Verwendung eines Vakuumtisches: Fixieren Sie die Platte sicher mit einem Vakuumtisch, um ein Verrutschen zu verhindern und Genauigkeit zu gewährleisten.
  5. Geschwindigkeits- und Drehzahleinstellungen: Passen Sie die Drehzahl an, um eine Überhitzung und Verkohlung des Materials zu vermeiden.

Durch die Beachtung dieser Methoden sichern Sie präzise und saubere Ergebnisse beim Dünnwandfräsen in Siebdruckplatten. Planen und führen Sie Ihre Fräsarbeiten sorgfältig durch, um Materialschäden zu vermeiden.

Artikelbild: Borkin Vadim/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-eigenschaften
Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung
siebdruckplatte-wetterfest
Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-kleben
Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
gewicht-siebdruckplatte
Siebdruckplatte: Gewicht berechnen & die richtige Platte finden
siebdruckplatte-oelen
Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik
mdf-fraesen
Perfekte MDF-Fräsungen: Anleitung zur richtigen Technik
siebdruckplatte-belastbarkeit
Siebdruckplatte: Belastbarkeit & Einflussfaktoren erklärt
siebdruckplatte-alternative
Siebdruckplatte Alternative: Robuste & Preiswerte Optionen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-eigenschaften
Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung
siebdruckplatte-wetterfest
Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-kleben
Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
gewicht-siebdruckplatte
Siebdruckplatte: Gewicht berechnen & die richtige Platte finden
siebdruckplatte-oelen
Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik
mdf-fraesen
Perfekte MDF-Fräsungen: Anleitung zur richtigen Technik
siebdruckplatte-belastbarkeit
Siebdruckplatte: Belastbarkeit & Einflussfaktoren erklärt
siebdruckplatte-alternative
Siebdruckplatte Alternative: Robuste & Preiswerte Optionen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-eigenschaften
Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung
siebdruckplatte-wetterfest
Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-kleben
Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
gewicht-siebdruckplatte
Siebdruckplatte: Gewicht berechnen & die richtige Platte finden
siebdruckplatte-oelen
Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik
mdf-fraesen
Perfekte MDF-Fräsungen: Anleitung zur richtigen Technik
siebdruckplatte-belastbarkeit
Siebdruckplatte: Belastbarkeit & Einflussfaktoren erklärt
siebdruckplatte-alternative
Siebdruckplatte Alternative: Robuste & Preiswerte Optionen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.