Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Sorten

Silberstahl bearbeiten – das wird gemacht

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Silberstahl bearbeiten – das wird gemacht”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/silberstahl-bearbeiten

Silberstahl bietet vielfältige Möglichkeiten in Bastelei und Hausbau, stellt jedoch mit seiner Härte auch einige Herausforderungen. Entdecken Sie in unserem Artikel, wie Sie Silberstahl erfolgreich bearbeiten und erfahren Sie dabei, wie es möglich ist, die Härte dieses Materials von 60 HRC bis zu einem unglaublichen 64 HRC – ähnlich einem hochwertigen japanischen Messerstahl – zu variieren.

Chrom-Vanadium Stahl bearbeiten
Silberstahl lässt sich recht einfach bearbeiten
AUF EINEN BLICK
Wie lässt sich Silberstahl bearbeiten?
Silberstahl lässt sich gut bearbeiten, jedoch ist bei großen Härtegraden spezielles Werkzeug nötig. Häufiges Bearbeiten umfasst Fräsen, Feilen und Gewindeschneiden. Nach der Bearbeitung von ungehärtetem Silberstahl müssen Härten und Anlassen mit präzisen Temperaturen durchgeführt werden.

Lesen Sie auch

  • Silberstahl feindrehen

    Silberstahl drehen

  • Chrom-Vanadium Stahl

    Silberstahl

  • Silberstahl weichglühen

    Silberstahl härten – welche Härte ist erreichbar?

Handelsformen von Silberstahl

Silberstahl wird grundsätzlich nur als Rund- oder Vierkantstahl geliefert. Die Oberfläche ist dabei immer geschliffen und poliert. Diese Arbeiten werden nach der Bearbeitung des Stahl durchgeführt.

Einstellung der Härte

Die maximal erreichbare Härte von Silberstahl liegt bei 64 HRC (Härte nach Rockwell). Das entspricht in etwa einem sehr hochwertigen japanischen Messerstahl wie er auch für traditionelle Schwerter eingesetzt wird.

Die Härte kann bei Silberstahl dabei durch den Härtvorgang sehr genau zwischen 60 und 64 HRC eingestellt werden.

Härten

Die Temperatur für das Härten richtet sich danach, ob man mit Öl oder mit Wasser abschreckt. Das Abschrecken mit Öl sollte man allerdings nur für Werkstücke durchführen, deren Materialstärke geringer ist als 8 mm. Die Härttemperatur beträgt dann 810 °C – 840 °C.

Beim Abschrecken mit Wasser (höhere Materialstärken) beträgt die Härttemperatur lediglich 780 °C bis 820 °C

Anlassen

Nach dem Härtvorgang muss das Werkstück angelassen werden. Die Anlasstemperatur erlaubt, die nachfolgende Härte sehr genau einzustellen. Je höher die Anlasstemperatur ist, desto geringer die Endhärte des Silberstahls, wie die nachfolgende Tabelle zeigt.

Anlasstemperatur Endhärte des Werkstücks (in HRC = Rockwell-Härte)
100 °C 64 HRC
200 °C 63 HRC
250 °C 62 HRC
300 °C 60 HRC

Bearbeitungsmöglichkeiten

Silberstahl ist in der Regel recht gut zu bearbeiten. Wegen der großen Härte können einzelne Bearbeitungen erschwert sein. Das gilt beispielsweise für das Gewindeschneiden in einen Rundstahl aus Silberstahl. In den meisten Fällen wird man hier mit gewöhnlichen Gewindeschneidern (29,55€ bei Amazon*) nicht weit kommen, sondern eine professionelle CNC-Bank brauchen.

Auch das Fräsen des harten Materials gelingt in der Regel nur mit entsprechend geeigneten Werkzeugen, die auch mit der Härte des Materials zurecht kommen. Gehärteter Silberstahl lässt sich mit der Feile gerade noch bearbeiten.

Tipps & Tricks
Silberstahl kann man ungehärtet beziehen. Nach dem Bearbeiten ist ein Härten und Anlassen unbedingt notwendig. Die Temperatur für das Weichglühen beträgt bei Silberstahl 710 °C – 750 °C, wobei der Stahl dann langsam in der Hitze abkühlen muss.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silberstahl feindrehen
Silberstahl drehen
Chrom-Vanadium Stahl
Silberstahl
Silberstahl weichglühen
Silberstahl härten – welche Härte ist erreichbar?
Schrauben Werkzeugstahl
Werkzeugstahl
Kupfer bearbeiten
Kupfer fräsen
Kupfer schneiden
Kupfer sägen
Stahl Band
Was ist Bandstahl?
Edelstahl Chromstahl
Chromstahl als Edelstahl
Magnetisierung Chromstahl
Ist Chromstahl magnetisch?
Messer Messerstahl
Messerstahl
der beste Messerstahl
Der Messerstahl Vergleich – welcher ist der beste?
Kurbelwelle
Vergütungsstahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silberstahl feindrehen
Silberstahl drehen
Chrom-Vanadium Stahl
Silberstahl
Silberstahl weichglühen
Silberstahl härten – welche Härte ist erreichbar?
Schrauben Werkzeugstahl
Werkzeugstahl
Kupfer bearbeiten
Kupfer fräsen
Kupfer schneiden
Kupfer sägen
Stahl Band
Was ist Bandstahl?
Edelstahl Chromstahl
Chromstahl als Edelstahl
Magnetisierung Chromstahl
Ist Chromstahl magnetisch?
Messer Messerstahl
Messerstahl
der beste Messerstahl
Der Messerstahl Vergleich – welcher ist der beste?
Kurbelwelle
Vergütungsstahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silberstahl feindrehen
Silberstahl drehen
Chrom-Vanadium Stahl
Silberstahl
Silberstahl weichglühen
Silberstahl härten – welche Härte ist erreichbar?
Schrauben Werkzeugstahl
Werkzeugstahl
Kupfer bearbeiten
Kupfer fräsen
Kupfer schneiden
Kupfer sägen
Stahl Band
Was ist Bandstahl?
Edelstahl Chromstahl
Chromstahl als Edelstahl
Magnetisierung Chromstahl
Ist Chromstahl magnetisch?
Messer Messerstahl
Messerstahl
der beste Messerstahl
Der Messerstahl Vergleich – welcher ist der beste?
Kurbelwelle
Vergütungsstahl
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.