Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gusseisen

Gusseisen bohren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Von Lukas Becker | 3. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Gusseisen bohren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 03.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/gusseisen-bohren

Gusseisen ist robust, aber beim Bohren ist Fingerspitzengefühl gefragt. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Sie mit der richtigen Vorbereitung und Technik präzise Löcher in Gusseisen bohren.

Gusseisen Bohrung
Gusseisen kann aufgrund seiner Struktur beim Bohren leicht brechen

Die richtige Vorbereitung

Vor dem Bohren in Gusseisen sind konkrete Vorbereitungen wichtig, um ein präzises Ergebnis zu erzielen:

  1. Passender Bohrer: Verwenden Sie einen Kobalt- oder HSS-Bohrer mit einem Spitzenwinkel von 135 Grad. Dies gewährleistet eine saubere Bohrung.
  2. Bohrstelle markieren: Zeichnen Sie die Bohrstelle mit einem Marker oder Körner vor, um ein Abrutschen des Bohrers zu vermeiden.
  3. Fixierung des Werkstücks: Spannen Sie das Gusseisen fest ein. Nutzen Sie Schraubzwingen oder eine Werkbank, um Stabilität zu gewährleisten.
  4. Bohrtiefe markieren: Bestimmen Sie die Bohrtiefe und markieren Sie diese am Bohrer. So verhindern Sie ein Durchbohren.
  5. Kontrolle des Bohrers: Überprüfen Sie die Schärfe und den Zustand des Bohrers vor Beginn. Ein scharfer Bohrer verbessert das Ergebnis.

Lesen Sie auch

  • gewinde-in-guss-schneiden

    Gewinde schneiden in Guss: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • aluminium-bohren

    Aluminium bohren: So gelingt’s mit diesen Tipps

  • edelstahl-bohren

    Edelstahl richtig bohren

Schritt für Schritt zum perfekten Bohrloch

Folgen Sie diesen Schritten für eine präzise Bohrung in Gusseisen:

  1. Ansetzen des Bohrwerkzeugs: Setzen Sie den Bohrer behutsam an der markierten Stelle an. Nutzen Sie einen gleichmäßigen Druck.
  2. Kontrollierte Drehzahl: Arbeiten Sie mit einer geringen Drehzahl von unter 3000 Umdrehungen pro Minute, um Überhitzung zu vermeiden.
  3. Pilotbohrung erstellen: Bohren Sie zunächst ein Pilotloch mit einem kleineren Bohrer, um das Ansetzen des Hauptbohrers zu erleichtern.
  4. Regelmäßige Pausen: Lassen Sie den Bohrer abkühlen, um Überhitzung und Abstumpfen zu vermeiden.
  5. Vorsicht bei Durchbruch: Verringern Sie den Druck, sobald der Bohrer das Material durchdringt, um unsaubere Bohrlöcher zu vermeiden.
  6. Nachbearbeitung: Reinigen Sie das Bohrloch von Spänen und verwenden Sie bei Bedarf eine Reibahle oder einen Senker, um scharfe Kanten zu entfernen.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Optimieren Sie Ihr Bohrergebnis durch folgende Techniken und Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Drehzahlwahl: Halten Sie die Drehzahl niedrig, idealerweise unter 1000 Umdrehungen pro Minute, um Hitzeentwicklung zu minimieren.
  2. Kühl- und Schmiermittel: Verwenden Sie Schneidflüssigkeit, besonders bei längeren Bohrsitzungen, um Reibung und Hitzestau zu reduzieren.
  3. Geeignete Bohrer: Kobaltbohrer mit einer 135-Grad-Spitze sind optimal für Gusseisen.
  4. Pilotloch bohren: Ein Pilotloch verringert das Risiko des Ausbrechens und erleichtert präzise Bohrungen.
  5. Stufenbohrer für große Durchmesser: Verwenden Sie Stufenbohrer, um größere Löcher schrittweise zu bohren und Ausbrüche zu vermeiden.
  6. Sorgfältige Nachbearbeitung: Säubern Sie das Bohrloch gründlich und entfernen Sie scharfe Kanten mit einer Reibahle oder einem Senker.
  7. Sicherheitsmaßnahmen: Tragen Sie eine Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor Spänen und scharfen Kanten zu schützen. Fixieren Sie das Werkstück gut, um Bewegungen zu vermeiden.

Indem Sie diese Techniken anwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Bohrungen in Gusseisen präzise und sauber durchgeführt werden.

Artikelbild: tolgart/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewinde-in-guss-schneiden
Gewinde schneiden in Guss: Schritt-für-Schritt Anleitung
aluminium-bohren
Aluminium bohren: So gelingt’s mit diesen Tipps
edelstahl-bohren
Edelstahl richtig bohren
Gusseisen Zuschnitt
Gusseisen schneiden: Werkzeuge & Techniken für saubere Schnitte
Metallbohrer Typen
Metallbohrer-Arten: Den richtigen Bohrer finden
metall-bohren
Metall bohren: So gelingt’s mit diesen Tipps
Emaille bohren
Emaille bohren: So gelingt’s ohne Schäden
blech-bohren
Blech bohren: So gelingt das perfekte Loch jedes Mal
kunststoff-bohren
Kunststoff bohren: So gelingt’s mit der richtigen Technik
Stahlträger durchbohren
Stahlträger bohren: Anleitung & Tipps für präzise Löcher
Metallbohrer unterscheiden
Metallbohrer erkennen: Merkmale & Unterschiede zu anderen Bohrern
grosses-loch-in-holz-bohren
Große Löcher in Holz bohren: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewinde-in-guss-schneiden
Gewinde schneiden in Guss: Schritt-für-Schritt Anleitung
aluminium-bohren
Aluminium bohren: So gelingt’s mit diesen Tipps
edelstahl-bohren
Edelstahl richtig bohren
Gusseisen Zuschnitt
Gusseisen schneiden: Werkzeuge & Techniken für saubere Schnitte
Metallbohrer Typen
Metallbohrer-Arten: Den richtigen Bohrer finden
metall-bohren
Metall bohren: So gelingt’s mit diesen Tipps
Emaille bohren
Emaille bohren: So gelingt’s ohne Schäden
blech-bohren
Blech bohren: So gelingt das perfekte Loch jedes Mal
kunststoff-bohren
Kunststoff bohren: So gelingt’s mit der richtigen Technik
Stahlträger durchbohren
Stahlträger bohren: Anleitung & Tipps für präzise Löcher
Metallbohrer unterscheiden
Metallbohrer erkennen: Merkmale & Unterschiede zu anderen Bohrern
grosses-loch-in-holz-bohren
Große Löcher in Holz bohren: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewinde-in-guss-schneiden
Gewinde schneiden in Guss: Schritt-für-Schritt Anleitung
aluminium-bohren
Aluminium bohren: So gelingt’s mit diesen Tipps
edelstahl-bohren
Edelstahl richtig bohren
Gusseisen Zuschnitt
Gusseisen schneiden: Werkzeuge & Techniken für saubere Schnitte
Metallbohrer Typen
Metallbohrer-Arten: Den richtigen Bohrer finden
metall-bohren
Metall bohren: So gelingt’s mit diesen Tipps
Emaille bohren
Emaille bohren: So gelingt’s ohne Schäden
blech-bohren
Blech bohren: So gelingt das perfekte Loch jedes Mal
kunststoff-bohren
Kunststoff bohren: So gelingt’s mit der richtigen Technik
Stahlträger durchbohren
Stahlträger bohren: Anleitung & Tipps für präzise Löcher
Metallbohrer unterscheiden
Metallbohrer erkennen: Merkmale & Unterschiede zu anderen Bohrern
grosses-loch-in-holz-bohren
Große Löcher in Holz bohren: So geht’s richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.