Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Silikatfarbe

Trockenwände streichen: Verträgt sich Silikatfarbe mit Gipskarton?

Silikatfarbe Trockenwand
Silikatfarbe eignet sich nicht für Gipskartonwände Foto: /

Trockenwände streichen: Verträgt sich Silikatfarbe mit Gipskarton?

Rigipsplatten, auch Gipskarton genannt, gelangen im modernen Innenausbau immer öfter zum Einsatz. Damit lassen sich recht problemlos neue Wände ziehen, aber auch gedämmte Dachschrägen verkleiden. Silikatfarbe wiederum gilt als diffusionsoffene Beschichtung, die ein gesundes Raumklima unterstützt; beides miteinander zu kombinieren klingt nach einer guten Idee. Oder?

Woraus besteht Gipskarton?

Gipskartonplatten besitzen einen soliden Gipskern, der von beiden Seiten mit Pappe bedeckt ist. Die Oberfläche einer Rigipswand besteht also nicht aus mineralischem Material, sondern aus mehreren, dicht verpressten Lagen Papier.

  • Lesen Sie auch — Kann man Silikatfarbe auch innen streichen?
  • Lesen Sie auch — Silikatfarbe auf Tapete streichen: Funktioniert das?
  • Lesen Sie auch — Lässt sich Silikatfarbe auch auf Dispersionsfarbe streichen?

Selbst wenn die Oberfläche aus Gips wäre, würde eine naturreine Silikatfarbe auf diesen Wänden nur Schaden anrichten. Gips und Wasserglas reagieren auf eine eher destruktive Weise miteinander, das Ergebnis sind zumeist großflächige Abplatzungen.

Darum nutzt es auch nichts, den Gipskarton großflächig zu spachteln, denn die dafür benötigte Gipsspachtelmasse eignet sich genauso wenig als Untergrund für Silikatfarbe wie Pappe.

Welche Möglichkeiten gibt es statt Silikatfarbe auf Gipskarton?

Statt einer naturreinen Silikatfarbe greifen Sie besser auf eine Dispersionssilikatfarbe zurück. Diese Anstrichmittel enthalten einen gewissen Anteil an Kunstharzen, die als zusätzliches Bindemittel dienen. Erkundigen Sie sich vorher, ob das jeweilige Produkt für Gipskarton geeignet ist.

Allerdings enthalten Dispersionssilikatfarben oftmals auch Lösemittel, Konservierungsstoffe und Weichmacher, sie sind weniger diffusionsoffen als reine Silikatfarben und kleben als Schicht auf der Wand, statt mit der Oberfläche zu verkieseln.

Zur farblichen Gestaltung von Gipskarton bieten sich daneben noch weitere Möglichkeiten an, die das Auge erfreuen und von der »schnöden Pappe« nichts mehr erkennen lassen. Hier ein paar Beispiele:

  • Rigips mit ansprechenden Tapeten bekleben
  • selbstklebende High-Tech-Folien mit 3-D-Struktur aufbringen
  • Gipskartonwände mit Streichputz versehen
  • flüssige Raufaser auf die Oberflächen streichen
  • den Gipskarton mit einem Steinimitat überkleben
  • die Wände mit Zierleisten, Pilastern und Kapitellen verzieren
Tipps & Tricks
Bevor Sie Ihren Gipskarton gestalten, sollten Sie zuerst die starke Saugfähigkeit des Untergrundes herabsetzen. Hierfür gibt es spezielle Grundierungen, zum Beispiel Tiefgrund, die dafür sorgen, dass die folgende Beschichtung auch wirklich hält.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Silikatfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikatfarbe für Innenräume
Kann man Silikatfarbe auch innen streichen?
Silikatfarbe auf tapezierter Wand
Silikatfarbe auf Tapete streichen: Funktioniert das?
Dispersionsfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Lässt sich Silikatfarbe auch auf Dispersionsfarbe streichen?
Lehmputz mit Silikatfarbe streichen
Lässt sich Silikatfarbe auch auf Lehmputz streichen?
Silikatfarbe aufbringen
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Silikatfarbe streichen
Kalkfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Lässt sich Silikatfarbe problemlos auf Kalkfarbe streichen?
Silikatfarbe draußen
Silikatfarbe außen streichen: Was ist dabei zu beachten?
Silikatfarbe Badezimmer
Silikatfarbe im Bad verbessert das Raumklima
Silikatfarbe außen
Silikatfarbe als witterungsbeständiger Fassadenschutz
Silikatfarbe Merkmale
Welche Eigenschaften besitzt Silikatfarbe?
Beton mit Silikatfarbe streichen
Hält Silikatfarbe auch auf Beton?
Silikatfarbe pro contra
Silikatfarbe: die Vorteile und Nachteile eines Klassikers
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.