Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Silikatputz

Silikatputze hat auch Nachteile: Diese sind’s!

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Silikatputze hat auch Nachteile: Diese sind’s!”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/silikatputz-nachteile

Silikatputz zeigt sich als wahrer Schimmel-Killer, jedoch sollte seine ätzende Feuchtigkeit nicht unterschätzt werden. In diesem Artikel klären wir über diese und andere Nachteile des sonst langlebigen und robusten Materials auf, damit Sie eine gut informierte Entscheidung für Ihre Renovierungsprojekte treffen können.

silikatputz-nachteile
Silikatputz ist stark ätzend
AUF EINEN BLICK
Welche Nachteile hat Silikatputz?
Zu den Nachteilen von Silikatputz zählen: Der hohe pH-Wert macht ihn feucht ätzend, er ist nur auf mineralischen Flächen haltbar, verkieselt fest mit dem Untergrund, ist vergleichsweise teuer und enthält Kunststoffzusätze bis zu 5%.

Lesen Sie auch

  • silikat-putz-auftragen

    Silikat Putz: So lässt er sich fachgerecht auftragen

  • silikatputz-aussen

    Silikatputz für außen: Eine wirklich gute Wahl?

  • Beton mit Silikatfarbe streichen

    Hält Silikatfarbe auch auf Beton?

Ein Vorteil, der sich auch als Nachteil entpuppt

Dass Silikatputz ein guter Helfer gegen Schimmel ist, lässt sich nicht leugnen. Das liegt daran, dass das mineralische Material einen hohen pH-Wert besitzt, den die Pilze gar nicht vertragen. Allerdings ergibt sich genau daraus auch ein wichtiger Nachteil:

Feuchter Silikatputz ist ätzend, darum sollten Sie bei der Verarbeitung Haut und Augen gut schützen. Auch können eventuelle Putzspritzer die Oberfläche angrenzender Fliesen oder Glasscheiben beschädigen. Vorsicht ist gefragt!

Sobald der Putz getrocknet ist, besteht keine Gefahr mehr, außer eben für lästige Keime, Algen und Schimmel. Darum können Sie das Material gern auch im Innenbereich zur Anwendung bringen.

Diese weiteren Nachteile müssen Sie in Kauf nehmen

Leider bleibt es nicht bei dem einen Nachteil, es kommen noch ein paar weitere hinzu. Hier ein kleiner Überblick über alle wichtigen Details, die Sie wissen sollten:

Nachteil Effekt
hoher pH-Wert im feuchten Zustand ätzend
nur für mineralische Flächen auf nicht-mineralischer Fläche evtl. nicht haltbar
verkieselt fest mit dem Untergrund Material ist kaum mehr wieder zu entfernen
vergleichsweise teuer Renovierungskosten steigen an
Kunststoffzusätze bis zu 5 % Material nicht rein ökologisch

Diesen Nachteilen stehen allerdings auch viele Vorzüge gegenüber, die in den meisten Fällen doch für den Silikatputz sprechen. Beispielsweise erweist sich das Material in der Praxis als mechanisch und chemisch robust, sodass es viele Jahrzehnte übersteht.

Für Ihr Geld erhalten Sie also ein doch recht überzeugendes Produkt, dessen Kauf sich durchaus lohnen kann. Es sei denn, Sie haben eben keinen mineralischen Untergrund zu bieten oder einfach wenig Lust, einen ätzenden Putz eigenhändig aufzutragen.

Tipps & Tricks
Silikatputz gibt es nicht nur in Weiß, sondern auch in unterschiedlichen Färbungen zu kaufen. So sparen Sie sich das Streichen, ohne auf Ihre Wunschfarbe verzichten zu müssen!
Artikelbild: Martin Designer/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikat-putz-auftragen
Silikat Putz: So lässt er sich fachgerecht auftragen
silikatputz-aussen
Silikatputz für außen: Eine wirklich gute Wahl?
Beton mit Silikatfarbe streichen
Hält Silikatfarbe auch auf Beton?
Silikatfarbe Badezimmer
Silikatfarbe im Bad verbessert das Raumklima
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?
Silikatfarbe außen
Silikatfarbe als witterungsbeständiger Fassadenschutz
Silikatfarbe Kaliwasserglas
Welche Grundierung empfiehlt sich für Silikatfarbe?
Silikatfarbe für Innenräume
Kann man Silikatfarbe auch innen streichen?
Silikatfarbe aufbringen
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe Wand
Nicht beliebig verwendbar: Auf welchem Untergrund hält Silikatfarbe?
Silikatfarbe verarbeiten
Silikatfarbe: Ein Blick auf Inhaltsstoffe und Verarbeitung
Silikatfarbe pro
Welche Vorteile besitzt Silikatfarbe – und welche Nachteile?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikat-putz-auftragen
Silikat Putz: So lässt er sich fachgerecht auftragen
silikatputz-aussen
Silikatputz für außen: Eine wirklich gute Wahl?
Beton mit Silikatfarbe streichen
Hält Silikatfarbe auch auf Beton?
Silikatfarbe Badezimmer
Silikatfarbe im Bad verbessert das Raumklima
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?
Silikatfarbe außen
Silikatfarbe als witterungsbeständiger Fassadenschutz
Silikatfarbe Kaliwasserglas
Welche Grundierung empfiehlt sich für Silikatfarbe?
Silikatfarbe für Innenräume
Kann man Silikatfarbe auch innen streichen?
Silikatfarbe aufbringen
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe Wand
Nicht beliebig verwendbar: Auf welchem Untergrund hält Silikatfarbe?
Silikatfarbe verarbeiten
Silikatfarbe: Ein Blick auf Inhaltsstoffe und Verarbeitung
Silikatfarbe pro
Welche Vorteile besitzt Silikatfarbe – und welche Nachteile?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikat-putz-auftragen
Silikat Putz: So lässt er sich fachgerecht auftragen
silikatputz-aussen
Silikatputz für außen: Eine wirklich gute Wahl?
Beton mit Silikatfarbe streichen
Hält Silikatfarbe auch auf Beton?
Silikatfarbe Badezimmer
Silikatfarbe im Bad verbessert das Raumklima
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?
Silikatfarbe außen
Silikatfarbe als witterungsbeständiger Fassadenschutz
Silikatfarbe Kaliwasserglas
Welche Grundierung empfiehlt sich für Silikatfarbe?
Silikatfarbe für Innenräume
Kann man Silikatfarbe auch innen streichen?
Silikatfarbe aufbringen
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe Wand
Nicht beliebig verwendbar: Auf welchem Untergrund hält Silikatfarbe?
Silikatfarbe verarbeiten
Silikatfarbe: Ein Blick auf Inhaltsstoffe und Verarbeitung
Silikatfarbe pro
Welche Vorteile besitzt Silikatfarbe – und welche Nachteile?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.