Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kalkputz

Kalk- oder Gipsputz? Eine kleine Entscheidungshilfe

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kalk- oder Gipsputz? Eine kleine Entscheidungshilfe”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kalk-oder-gipsputz

Die Wahl zwischen Kalkputz und Gipsputz ist entscheidend für ein optimales Raumklima und eine angenehme Wohnatmosphäre. In diesem Artikel vergleichen wir beide Putzarten hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten und verraten Ihnen, warum reiner Kalkputz die beste Alternative für den Innenputz darstellt.

Gips- oder Kalkputz
Kalkputz ist für den Innenbereich die bessere Lösung
AUF EINEN BLICK
Welcher Putz ist besser für Innenräume: Kalk- oder Gipsputz?
Kalkputz ist die ideale Wahl für Innenputz, da er feuchtigkeitsregulierend, schimmelhemmend und umweltfreundlich ist. Gipsputz trocknet schneller und sorgt für glatte Oberflächen, hat jedoch keine feuchtigkeitsbindenden oder schimmeltötenden Eigenschaften.

Lesen Sie auch

  • kalkgipsputz-eigenschaften

    Kalkgipsputz ähnelt mit seinen Eigenschaften reinem Kalkputz

  • Gipsputz oder Zementputz

    Zementputz oder Gipsputz nach Wandart wählen

  • innenwandputz-arten

    Die Innenwandputz-Arten

Kalkputze und Gipsputze

Bei den Putzarten in der DIN kann man verschiedene Zusammensetzungen unterscheiden und daher auch miteinander vergleichen. Eine eigene Gruppe stellen die reinen Kalkputze, in der DIN „Kalkmörtel“, dar (Gruppe P1).

Die Gipsputze werden nicht nur in der Gruppe P IV der DIN 18550 beschrieben, sondern wegen ihrer Vielfalt auch noch separat in der DIN EN 13279 in verschiedene Gruppen eingeteilt. Dabei kommen verschiedene eigenschaftsverändernde Faktoren zum Tragen:

  • der Anteil an Baukalk im Putz
  • Normalputze oder Leichtputze mit unterschiedlichen Zuschlägen
  • Putze mit besonderen Oberflächenhärten

Man muss also – besonders bei Gipsputz – immer darauf achten, von welchem Putz man spricht, und welche Zuschläge und Mischungsverhältnisse der Putz aufweist. Dementsprechend unterschiedlich können die Putzeigenschaften sein.

Vorteile von Kalkputz

Ein reiner Kalkputz bietet in jedem Fall für den Innenputz die beste Alternative. Kalkputze bestehen fast ausschließlich aus natürlichen Bestandteilen. Er ist geschmeidig, in der Regel gut haftbar und hat einige wesentliche Vorteile für das Raumklima:

  • er ist stark feuchtigkeitsregulierend
  • er nimmt überschüssige Feuchtigkeit aus dem Raum auf
  • er ist so stark alkalisch, das Schimmel nicht wachsen kann (natürlich schimmeltötend)

Er gilt gemeinhin als die beste mögliche Alternative für Innenputze, ist allerdings etwas aufwändiger zu verarbeiten, was auch die Kosten für einen Innenputz erhöht. Mit selbst verarbeitetem Kalkstreichputz kann man das aber natürlich wieder etwas ausgleichen.

Vorteile von Gipsputzen

Gipsputze zeichnen sich vor allem durch kurze Standzeiten (schnelle Trocknung und Weiterverarbeitung) aus, und sorgen für besonders glatte Oberflächen. Feuchtigkeitsbindende oder schimmeltötende Eigenschaften hat er nicht.

Tipps & Tricks
Es lassen sich natürlich auch Mischungen aus Kalk und Gips im Putz herstellen. In der Regel ist reiner Kalkputz aber immer die bessere Alternative zu Kalk-Gips-Putzen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkgipsputz-eigenschaften
Kalkgipsputz ähnelt mit seinen Eigenschaften reinem Kalkputz
Gipsputz oder Zementputz
Zementputz oder Gipsputz nach Wandart wählen
innenwandputz-arten
Die Innenwandputz-Arten
kalk-gips-putz-oder-kalk-zement-putz
Kalk-Gips-Putz oder Kalk-Zement-Putz als Putz wählen
kalkputz-auf-gips
Kalkputz auf Gips ist auch eine Schlacht der Bauphysik
gipsputz-mineralisch
Gipsputz als mineralischer Baustoff
kalkputz-auf-gipsputz
Kalkputz auf Gipsputz
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?
innenputzarten
Welche Arten von Innenputz gibt es?
wandputz-arten
Wunderbare Vielfalt: Diese Arten von Wandputz gibt es
Glattputz Innen
Tipps für Glattputz im Innenbereich
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkgipsputz-eigenschaften
Kalkgipsputz ähnelt mit seinen Eigenschaften reinem Kalkputz
Gipsputz oder Zementputz
Zementputz oder Gipsputz nach Wandart wählen
innenwandputz-arten
Die Innenwandputz-Arten
kalk-gips-putz-oder-kalk-zement-putz
Kalk-Gips-Putz oder Kalk-Zement-Putz als Putz wählen
kalkputz-auf-gips
Kalkputz auf Gips ist auch eine Schlacht der Bauphysik
gipsputz-mineralisch
Gipsputz als mineralischer Baustoff
kalkputz-auf-gipsputz
Kalkputz auf Gipsputz
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?
innenputzarten
Welche Arten von Innenputz gibt es?
wandputz-arten
Wunderbare Vielfalt: Diese Arten von Wandputz gibt es
Glattputz Innen
Tipps für Glattputz im Innenbereich
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkgipsputz-eigenschaften
Kalkgipsputz ähnelt mit seinen Eigenschaften reinem Kalkputz
Gipsputz oder Zementputz
Zementputz oder Gipsputz nach Wandart wählen
innenwandputz-arten
Die Innenwandputz-Arten
kalk-gips-putz-oder-kalk-zement-putz
Kalk-Gips-Putz oder Kalk-Zement-Putz als Putz wählen
kalkputz-auf-gips
Kalkputz auf Gips ist auch eine Schlacht der Bauphysik
gipsputz-mineralisch
Gipsputz als mineralischer Baustoff
kalkputz-auf-gipsputz
Kalkputz auf Gipsputz
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?
innenputzarten
Welche Arten von Innenputz gibt es?
wandputz-arten
Wunderbare Vielfalt: Diese Arten von Wandputz gibt es
Glattputz Innen
Tipps für Glattputz im Innenbereich
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.