Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipsputz

Gipsputz erkennen

gipsputz-erkennen
Gipsputz ist glatt und weiß Foto: graphbottles/Shutterstock

Gipsputz erkennen

Nach dem Kauf einer älteren Immobilie stehen häufig auch umfangreiche Wandsanierungen an. Hier gilt es zunächst die vorhandene Bausubstanz zu prüfen. Alter Putz gibt selten auf den ersten Blick preis, aus welchem Material er besteht.

Sichtbare Eigenschaften und Beschaffenheit

Da Gips nicht für den Außenbereich geeignet ist, kann an der Fassade grundsätzlich das Vorhandensein von altem Gipsputz ausgeschlossen werden. An der Außenfassade wird Gipsputzdurch die Witterung und bei Frost beschädigt. Gegebenenfalls können Sie ihn anhand solcher Beschädigungen identifizieren. Dann wäre die Immobilie allerdings früher einmal unfachgerecht verputzt worden und Sie müssten tieferliegende Folgeschäden befürchten.

  • Lesen Sie auch — Gipsputz filzen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Gipsputz entfernen

Gipsputz kann in allen Innenräumen zum Einsatz gekommen sein. Seine Struktur ist fein und glatt, die Ursprungsfarbe ist weiß. Gipsputz hat eine weichere Oberfläche als beispielsweise Zementputz. Er ist nicht sehr widerstandsfähig. Wenn der Putz leicht mit einem Schraubenzieher oder einem ähnlichen Werkzeug zerkratzt werden kann, handelt es sich vermutlich um einen Gipsputz. Die reine Sichtprüfung und oberflächliche Beschaffenheitsprüfung sind nur zuverlässig möglich, wenn Sie über entsprechende Erfahrung verfügen.

Test zur Gipserkennung

Eine undefinierbare Putzwand können Sie mit Hilfe von ein wenig Salzsäure (18,99 € bei Amazon*) überprüfen. Dazu geben Sie einige Tropfen der Säure auf den Putz. Die Säure reagiert unterschiedlich je nach der Art des Putzmaterials. Kalkputz quillt ein wenig auf. Gips dagegen verändert sich nicht.

Gipsputz kann Feuchtigkeit einschließen. Wässern Sie einen kleinen Wandbereich gründlich mit einem tropfnassen Schwamm. In die nasse Stelle schlagen Sie einen Nagel. Warten Sie nun ein bis zwei Tage ab. Ziehen Sie den Nagel mit einer Zange wieder heraus. Hat sich am Nagel Rost gebildet, so handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen Gipsputz.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die vorhandene Bausubstanz nicht eindeutig bestimmen können, holen Sie sich sicherheitshalber das Urteil eines Fachmanns ein. Die falsche Sanierung einzelner Bauelemente wie Mauerwerk und Innenwände führt langfristig zu großen Bauschäden und zu hohen Reparaturkosten.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: graphbottles/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Gipsputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkputz-auf-gipsputz
Kalkputz auf Gipsputz
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Gips- oder Kalkputz
Kalk- oder Gipsputz? Eine kleine Entscheidungshilfe
welcher-innenputz-ist-der-beste
Welcher Innenputz ist der Beste?
rauputz-arten
Schön und robust: Diese Rauputz Arten stehen zur Auswahl
steinwand-verputzen
Eine Steinwand aus Naturgestein verputzen
putzarten-innenputz-und-aussenputz
Putzarten: Innenputz und Außenputz
innenputz-struktur
So bekommt Ihr Innenputz Struktur
strukturputz-arten
Strukturputz kann in unterschiedlichen Arten angelegt werden
wandputz-glatt
So bekommen Sie den Wandputz richtig schön glatt
kalkgipsputz-schimmel
Kalkgipsputz kann Schimmel tragen, schimmelt selber aber nicht
Alle Putzarten nach der DIN
Alle Putzarten nach der DIN
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.