Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Stühle

Stuhl quietscht und macht knarrende Geräusche

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Stuhl quietscht und macht knarrende Geräusche”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/stuhl-quietscht

Ob Bürostuhl oder statischer Holzstuhl, das Quietschen kann schnell zur Nervenbelastung werden. Dieser Artikel liefert Ihnen hilfreiche Tipps und Lösungen, um die lästigen Geräusche effektiv zu beseitigen. Von Kontrolle der Befestigungen bis zur Anwendung von Kriechöl – hier finden Sie Anleitung und Rat.

Stuhl macht Lärm
Oft wird das Quietschen schon behoben, wenn einfach die Schrauben nachgezogen werden
AUF EINEN BLICK
Wie behebt man einen quietschenden Stuhl?
Um einen quietschenden Stuhl zu reparieren, können Sie gelockerte Verbindungen überprüfen und festziehen, Temperaturschwankungen ausgleichen, Kriechöl oder Leinöl verwenden, oder Leim in gespreizten Fugen auftragen. Die Vorgehensweise variiert je nach Stuhltyp und Material.

Lesen Sie auch

  • Bürostuhl macht Lärm

    Bürostuhl quietscht oder entwickelt andere störende Geräusche

  • Bürostuhl defekt

    Einen Bürostuhl optisch und technisch reparieren

  • Stuhl kaputt

    Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren

Bürostuhl oder statischer Stuhl

Bei der Ursachenforschung nach der Quelle des Quietschens eines Stuhls unterscheiden sich Bürostühle von normalen statischen Stuhlkonstruktionen. Wenn ein Bürostuhl quietscht, sind meist bewegliche Teile dafür verantwortlich. Das Wechseln der Rollen oder der Austausch der Gasdruckfeder kann Abhilfe schaffen.

Bei einem statischen Stuhl aus Holz sind alle Verbindungspunkte am Gestell potenzielle Geräuschentwickler. In den meisten Fällen helfen äußere Anwendungen, ohne den Stuhl demontieren und aufwendig reparieren zu müssen. Wenn die Befestigungen geleimt sind, kann ein Nachleimen erforderlich werden.

Hilfsmittel zur Entquietschung

Fast alle Hilfsmittel sind sowohl bei Hilz- als auch bei Metallstühlen anwendbar. Die Dosierung sollte vorsichtig erfolgen, damit nicht zu einem späteren Zeitpunkt die teilweise fettigen Hilfsmittel die Kleidung des Stuhlnutzers beschmutzen.

Befestigungen kontrollieren

Jede gelockerte Verbindung kann zum Quietschen führen. Als erste Maßnahme sollte der feste Sitz aller Dübel, Schrauben, Verzapfungen und sonstigen Befestigungsbauteilen überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.

Erwärmen/Abkühlen

Insbesondere bei Holzgestellen wirken sich Temperaturschwankungen aus. So kann sich ein Holzstuhl in winterlicher Heizungsluft verziehen. Das gezielte Erwärmen der Verbindungen oder das Abkühlen beispielsweise in einem ungeheizten Kellerraum kann das Quietschen eleminieren.

Kriechöl

Kriechöle wie WD40 (13,24€ bei Amazon*) oder Caramba sind vor allem bei Metallstühlen hilfreich. Sie werden vorsichtig dosiert in alle Schlitze und Fugen gespritzt oder geträufelt, um die möglichen Reibungsflächen zu „schmieren“.

Leinöl

Für Holzstühle erfüllt Leinöl die Aufgabe des Kriechöls. Es ist geruchsneutraler und pflegt das Holz zusätzlich. Auch hier gilt, eine möglichst geringe Dosierung zu realisieren.

Leim

Gespreizte oder klaffende Fugen und Verbindungsbauteile müssen zusammengedrückt werden. Das kann mit vorsichtigen Schlägen eines Gummihammers ausgeführt werden. Ein Einspritzen von Leim vor dem „Zusammenstauchen“ erhöht die Haltestabilität und feste quietschfreie Lage.

Tipps & Tricks
Es gibt viele Stühle, die nur geschraubt wurden. Um Quietschen vorzubeugen oder es zu beseitigen, macht ein nachträgliches zusätzliches Verleimen Sinn.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bürostuhl macht Lärm
Bürostuhl quietscht oder entwickelt andere störende Geräusche
Bürostuhl defekt
Einen Bürostuhl optisch und technisch reparieren
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
holzboden-quietscht
Holzboden quietscht – so hat der Lärm ein Ende
Bürostuhl uneben
Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch
sofa-quietscht
Was ist zu tun, wenn das Sofa quietscht?
Quietschender Lattenrost
Lattenrost quietscht – Was tun?
Waschmaschine abbauen
Eine Waschmaschine abbauen
Waschmaschine dreht nicht mehr
Die Waschmaschine dreht nicht mehr
Waschmaschine läuft nicht
Waschmaschine läuft nicht – woran kann das liegen?
Waschmaschine zerlegen
Waschmaschine zerlegen – geht das überhaupt?
Waschmaschine Gewicht ausbauen
Macht es Sinn, zu versuchen bei einer Waschmaschine das Gewicht auszubauen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bürostuhl macht Lärm
Bürostuhl quietscht oder entwickelt andere störende Geräusche
Bürostuhl defekt
Einen Bürostuhl optisch und technisch reparieren
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
holzboden-quietscht
Holzboden quietscht – so hat der Lärm ein Ende
Bürostuhl uneben
Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch
sofa-quietscht
Was ist zu tun, wenn das Sofa quietscht?
Quietschender Lattenrost
Lattenrost quietscht – Was tun?
Waschmaschine abbauen
Eine Waschmaschine abbauen
Waschmaschine dreht nicht mehr
Die Waschmaschine dreht nicht mehr
Waschmaschine läuft nicht
Waschmaschine läuft nicht – woran kann das liegen?
Waschmaschine zerlegen
Waschmaschine zerlegen – geht das überhaupt?
Waschmaschine Gewicht ausbauen
Macht es Sinn, zu versuchen bei einer Waschmaschine das Gewicht auszubauen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bürostuhl macht Lärm
Bürostuhl quietscht oder entwickelt andere störende Geräusche
Bürostuhl defekt
Einen Bürostuhl optisch und technisch reparieren
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
holzboden-quietscht
Holzboden quietscht – so hat der Lärm ein Ende
Bürostuhl uneben
Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch
sofa-quietscht
Was ist zu tun, wenn das Sofa quietscht?
Quietschender Lattenrost
Lattenrost quietscht – Was tun?
Waschmaschine abbauen
Eine Waschmaschine abbauen
Waschmaschine dreht nicht mehr
Die Waschmaschine dreht nicht mehr
Waschmaschine läuft nicht
Waschmaschine läuft nicht – woran kann das liegen?
Waschmaschine zerlegen
Waschmaschine zerlegen – geht das überhaupt?
Waschmaschine Gewicht ausbauen
Macht es Sinn, zu versuchen bei einer Waschmaschine das Gewicht auszubauen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.