Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Doppelstegplatten

Der richtige Sparrenabstand für Doppelstegplatten

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Der richtige Sparrenabstand für Doppelstegplatten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/sparrenabstand-doppelstegplatten

Doppelstegplatten werden häufig für Terrassendächer und Gewächshäuser verwendet. Das liegt an der Optik: Die durchsichtigen Platten sehen fast aus wie Glas und lassen viel Licht durch. Auf dem Terrassendach werden sie auf Sparren befestigt.

sparrenabstand-doppelstegplatten
Der ideale Sparrenabstand hängt von der Breite der Doppelstegplatten ab
AUF EINEN BLICK
Wie sollte der Sparrenabstand bei Doppelstegplatten angelegt werden?
Der optimale Sparrenabstand für Doppelstegplatten beträgt 100 cm von Sparrenmitte zu Sparrenmitte, wenn die 98 cm breiten Platten verwendet werden. Inklusive Dehnungsfuge (2 cm) ergibt sich die Abstandsbreite von 100 cm.

Lesen Sie auch

  • Doppelstegplatten verlegen Unterkonstruktion

    Die Unterkonstruktion zum Verlegen von Doppelstegplatten

  • Hohlkammerplatten verlegen

    So werden Hohlkammerplatten verlegt

  • Doppelstegplatten verlegen Anleitung

    Anleitung zum Verlegen von Doppelstegplatten

Aufbau und Größe von Doppelstegplatten

Doppelstegplatten sind Hohlkammerplatten. Sie bestehen aus zwei Decklagen, die innen mit Stegen verbunden sind. Durch diese Konstruktion sind die Platten sehr stabil und biegen sich in Längsrichtung nicht durch. Doppelstegplatten sind in unterschiedlichen Maßen erhältlich. Es gibt Platten mit einer dicke von 4 mm bis 32 mm. Die dickeren Platten haben innen zusätzliche waagrechte Schichten. Die dünnen Platten werden in der Regel für Gewächshäuser eingesetzt. Für Terrassendächer dagegen beträgt die Standarddicke 16 mm.

Doppelstegplatten lassen sich nach Bedarf zuschneiden. Die dünneren Platten für Gewächshäuser sind deshalb in mehreren Breiten erhältlich und werden je nach Situation passend geschnitten. Für 16-mm-Doppelstegplatten gibt es drei Standardbreiten: 98 cm, 120 cm und 210 cm. Die Länge reicht bis zu 7 m.

Sparrenabstände und Doppelstegplatten

Sie möchten Ihr Terrassendach decken. Da das Dach relativ groß werden kann und gewisse Lasten aushalten muss (beispielsweise Schnee im Winter), müssen Sie eine stabile Dachkonstruktion bauen. Wichtig ist dabei der Sparrenabstand. Wenn Sie Doppelstegplatten verwenden, ist die Berechnung nicht kompliziert.

Gehen wir davon aus, dass Sie Platten mit 98 cm Breite wählen. Die Platten werden mit einem speziellen Profil auf den Sparren befestigt. Durch dieses Profil bleiben zwischen den Platten 2 cm Luft. Das ist die sogenannte Dehnungsfuge, die notwendig ist, damit sich die Platten bei Temperaturschwankungen ausdehnen und zusammenziehen können. 98 cm Plattenbreite und 2 cm Dehnungsfuge ergeben zusammen 100 cm. Der Sparrenabstand muss also ebenfalls 100 cm von Sparrenmitte zu Sparrenmitte betragen.

Am besten ist es, wenn Sie Ihr Dach nach diesen Maßen ausrichten. Ist das nicht möglich, können Sie die zweite Standardbreite wählen, 120 cm (in diesem Fall werden die Sparren in einem Abstand von 122 cm gesetzt) oder die Platten zuschneiden. Da die Sparren mit einem Meter oder mehr relativ weit auseinander liegen, sollten sie ausreichend dick sein, damit das Dach alle Belastungen aushält.

Artikelbild: Ralf Geithe/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelstegplatten verlegen Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion zum Verlegen von Doppelstegplatten
Hohlkammerplatten verlegen
So werden Hohlkammerplatten verlegt
Doppelstegplatten verlegen Anleitung
Anleitung zum Verlegen von Doppelstegplatten
Doppelstegplatten Montage
Montage von Doppelstegplatten
Stegplatten verlegen Anleitung
Stegplatten verlegen – Anleitung
Stegplatten Montage
Die Montage von Stegplatten
Doppelstegplatten aufstellen
Doppelstegplatten verarbeiten – so geht’s
Doppelstegplatten Maße
Maße von Doppelstegplatten
Doppelstegplatten befestigen
Doppelstegplatten befestigen
Doppelstegplatten verbinden
Tipps & Tricks zum Verbinden von Doppelstegplatten
doppelstegplatten-dach
Doppelstegplatten für das Dach
sparrenabstand-terrassenueberdachung
Sparrenabstand für die Terrassenüberdachung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelstegplatten verlegen Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion zum Verlegen von Doppelstegplatten
Hohlkammerplatten verlegen
So werden Hohlkammerplatten verlegt
Doppelstegplatten verlegen Anleitung
Anleitung zum Verlegen von Doppelstegplatten
Doppelstegplatten Montage
Montage von Doppelstegplatten
Stegplatten verlegen Anleitung
Stegplatten verlegen – Anleitung
Stegplatten Montage
Die Montage von Stegplatten
Doppelstegplatten aufstellen
Doppelstegplatten verarbeiten – so geht’s
Doppelstegplatten Maße
Maße von Doppelstegplatten
Doppelstegplatten befestigen
Doppelstegplatten befestigen
Doppelstegplatten verbinden
Tipps & Tricks zum Verbinden von Doppelstegplatten
doppelstegplatten-dach
Doppelstegplatten für das Dach
sparrenabstand-terrassenueberdachung
Sparrenabstand für die Terrassenüberdachung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelstegplatten verlegen Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion zum Verlegen von Doppelstegplatten
Hohlkammerplatten verlegen
So werden Hohlkammerplatten verlegt
Doppelstegplatten verlegen Anleitung
Anleitung zum Verlegen von Doppelstegplatten
Doppelstegplatten Montage
Montage von Doppelstegplatten
Stegplatten verlegen Anleitung
Stegplatten verlegen – Anleitung
Stegplatten Montage
Die Montage von Stegplatten
Doppelstegplatten aufstellen
Doppelstegplatten verarbeiten – so geht’s
Doppelstegplatten Maße
Maße von Doppelstegplatten
Doppelstegplatten befestigen
Doppelstegplatten befestigen
Doppelstegplatten verbinden
Tipps & Tricks zum Verbinden von Doppelstegplatten
doppelstegplatten-dach
Doppelstegplatten für das Dach
sparrenabstand-terrassenueberdachung
Sparrenabstand für die Terrassenüberdachung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.