Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachsparren

Sparrenabstand berechnen – so geht’s

Wer selbst ein Dach bauen möchte, sollte wissen, welchen Abstand die Sparren haben müssen. Eine Norm gibt es nicht, da sehr viele Faktoren Einfluss auf die Stabilität des Dachs haben und je nach Dachart variieren.

sparrenabstand-berechnen
Der Abstand zwischen den Sparren variiert von einem halben bis hin zu einem ganzen Meter

Normale Sparrenabstände

Eine allgemeine Norm für den Sparrenabstand gibt es nicht. Er beträgt bei Wohnhäusern in der Regel zwischen 50 cm und 100 cm. Bei Neubauten liegt er eher zwischen 65 cm und 80 cm, wobei auch andere Maße möglich sind, wenn beispielsweise breite Dachfenster eingebaut werden. Bei Altbauten können gelegentlich sogar Sparrenabstände von 120 cm vorkommen. Egal aber, wie groß der Sparrenabstand ist, der Statiker hat sich bestimmt etwas dabei gedacht. Das heißt, bei einem Hausbau sollten Sie die Berechnung unbedingt einem Fachmann überlassen, weil er weiß, welche Kräfte auf das Dach wirken.

Lesen Sie auch

  • sparrenabstand-satteldach

    Das Satteldach und der Sparrenabstand – Informationen

  • sparrenabstand-dach

    Was ist normal? Der Sparrenabstand am Dach

  • sparrenabstand-flachdach

    Sparrenabstand beim Flachdach – Überlegungen und Hinweise

Dieselben Sparrenabstände gelten übrigens für Dächer von Garagen, Carports oder Terrassen. Teilweise sind sie davon abhängig, welches Material zum Decken verwendet wird. Bei Doppelstegplatten sind die Sparrenabstände beispielsweise vorgegeben. Eine Rolle spielt auch die Stärke der Sparren.

Berechnung des Sparrenabstands

Der Sparrenabstand ergibt sich aus der Menge der Sparren auf einem Dach. Nehmen wir als Beispiel einen Carport, den Sie ohne Genehmigung bauen dürfen. Die Breite des Dachs beträgt 3 m. Damit die Konstruktion stabil genug ausfällt, ist ein maximaler Sparrenabstand von etwa 80 cm erwünscht. Die Sparren werden 10 cm breit und 20 cm dick sein. Um die erforderliche Anzahl der Sparren zu errechnen, teilen Sie die 300 cm Dachbreite durch 80 cm und erhalten damit die nötige Anzahl Sparrenabstände. Das Ergebnis: 300 / 80 = 3,75. Sie haben also (abgerundet) 3 Abstände und benötigen dafür 4 Sparren (weil ja je ein Sparren an der Außenseite der Strecke liegt).

Nun kommt die nächste Formel an die Reihe. Um den Zwischenraum zwischen den Sparren zu berechnen (nicht den Abstand zwischen Sparrenachse und Sparrenachse!), ziehen Sie zuerst die Breite der Sparren von der Gesamtbreite 300 cm ab. Das sieht so aus: 300 cm – (4×10 cm) = 260 cm. Nun teilen Sie die verbliebene Strecke durch die 3 Abstände: 260 / 3 = 86,7. Die ganze Formel sieht so aus: (300 cm – 40 cm) / 3 = 86,7 cm.

Ist Ihnen der Abstand zu groß? Dann können Sie die 3,75 Abstände aus der ersten Rechnung auch auf 4 aufrunden, also mit 5 Sparren planen. Sie zweite Formel sieht dann folgendermaßen aus: (300 cm – 50 cm) / 4 = 62,5 cm. Mit diesem Sparrenabstand ist das Dach garantiert auch mit einer Lage Ziegel stabil.

MB
Artikelbild: Elena_Alex/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sparrenabstand-satteldach
Das Satteldach und der Sparrenabstand – Informationen
sparrenabstand-dach
Was ist normal? Der Sparrenabstand am Dach
sparrenabstand-flachdach
Sparrenabstand beim Flachdach – Überlegungen und Hinweise
Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße
sparrenabstand-pultdach
Der richtige Sparrenabstand für ein Pultdach
sparrendach-berechnen
Hintergrundinformation: Das Sparrendach berechnen
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
Dachsparren
Die Dachsparren
sparrenlaenge-berechnen
Nützliches Wissen: Sparrenlänge berechnen
dachstuhl-berechnen
Den Dachstuhl berechnen
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
Dachsparren verlängern
Dachsparren verlängern – geht so etwas, und wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sparrenabstand-satteldach
Das Satteldach und der Sparrenabstand – Informationen
sparrenabstand-dach
Was ist normal? Der Sparrenabstand am Dach
sparrenabstand-flachdach
Sparrenabstand beim Flachdach – Überlegungen und Hinweise
Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße
sparrenabstand-pultdach
Der richtige Sparrenabstand für ein Pultdach
sparrendach-berechnen
Hintergrundinformation: Das Sparrendach berechnen
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
Dachsparren
Die Dachsparren
sparrenlaenge-berechnen
Nützliches Wissen: Sparrenlänge berechnen
dachstuhl-berechnen
Den Dachstuhl berechnen
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
Dachsparren verlängern
Dachsparren verlängern – geht so etwas, und wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sparrenabstand-satteldach
Das Satteldach und der Sparrenabstand – Informationen
sparrenabstand-dach
Was ist normal? Der Sparrenabstand am Dach
sparrenabstand-flachdach
Sparrenabstand beim Flachdach – Überlegungen und Hinweise
Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße
sparrenabstand-pultdach
Der richtige Sparrenabstand für ein Pultdach
sparrendach-berechnen
Hintergrundinformation: Das Sparrendach berechnen
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
Dachsparren
Die Dachsparren
sparrenlaenge-berechnen
Nützliches Wissen: Sparrenlänge berechnen
dachstuhl-berechnen
Den Dachstuhl berechnen
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
Dachsparren verlängern
Dachsparren verlängern – geht so etwas, und wie geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.