Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spiegel

Spiegel entsorgen: So wird’s richtig gemacht!

Von Zoe van der Berg | 7. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Spiegel entsorgen: So wird’s richtig gemacht!”, Hausjournal.net, 07.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/spiegel-entsorgen

Spiegel entsorgen? Nicht im Glascontainer! Erfahren Sie hier, wie Sie alte Spiegel richtig entsorgen oder ihnen mit kreativen Ideen neues Leben einhauchen.

spiegel-entsorgen

Wohin mit dem alten Spiegel?

Spiegel entsorgen ist einfach, wenn Sie die richtigen Entsorgungswege kennen. Spiegelglas gehört nicht in den Glascontainer, da es kein Behälterglas ist und nicht recycelt werden kann.

Hier sind die drei gängigsten Methoden, um Ihren alten Spiegel zu entsorgen:

  1. Restmülltonne: Kleinere Spiegelstücke oder zerbrochene Spiegel sollten sicher verpackt in die Restmülltonne geworfen werden. Wickeln Sie die Scherben in Zeitungspapier oder ein altes Tuch, um Verletzungen zu vermeiden.
  2. Sperrmüll: Größere Spiegel, wie Standspiegel oder Wandspiegel, lassen sich über den Sperrmüll abholen. Platzieren Sie den Spiegel stabil und sichtbar am Straßenrand, damit ihn die Entsorgungsunternehmen problemlos mitnehmen können.
  3. Wertstoffhof: Der Wertstoffhof nimmt Spiegel in haushaltsüblichen Mengen meist kostenlos an. Falls der Spiegel Teil eines Möbelstücks wie eines Spiegelschranks ist, entfernen Sie zuvor alle Elektrogeräte.

Vermeiden Sie es, Spiegelglas in den Altglascontainer oder den Gelben Sack zu werfen, da es den Recyclingprozess stören kann.

Was tun mit einem intakten Spiegel?

Ein intakter Spiegel muss nicht entsorgt werden, wenn er Ihnen nicht mehr gefällt oder keinen Platz mehr findet. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ihn weiterzugeben:

  • Kleinanzeigen-Portale: Nutzen Sie Online-Kleinanzeigen, um den Spiegel zu verkaufen oder zu verschenken. Oft finden sich schnell Interessenten in Ihrer Nähe.
  • Second-Hand-Läden: Fragen Sie bei lokalen Second-Hand-Läden nach, ob sie Interesse an dem Spiegel haben.
  • Gemeinnützige Organisationen: Viele Wohltätigkeitsorganisationen nehmen funktionstüchtige Spiegel gerne entgegen.
  • Nachbarschaftsgruppen: Nutzen Sie lokale Plattformen oder Aushängeflächen in Ihrem Stadtteil.

Lesen Sie auch

  • toilettendeckel-entsorgen

    Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht

  • waschbecken-entsorgen

    Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht

  • waschbecken-sperrmuell

    Waschbecken: Sperrmüll oder fachgerecht entsorgen?

Das Weitergeben Ihres Spiegels trägt zur Abfallvermeidung bei und unterstützt möglicherweise andere Menschen in Ihrer Gemeinde.

Kreative Möglichkeiten der Wiederverwendung

Alte Spiegel müssen nicht immer im Müll landen. Mit etwas Kreativität und handwerklichem Geschick lassen sich aus ausgedienten Spiegeln beeindruckende und nützliche Gegenstände gestalten.

Wichtige Hinweise

  • Tragen Sie beim Bearbeiten des Spiegels dicke Handschuhe, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie einen Glasschneider zum Zerkleinern oder Zuschneiden des Spiegels.
  • Reinigen Sie die Spiegelscherben gründlich, bevor Sie sie weiterverwenden.

Ideen zur Wiederverwendung

  1. Gartenkunst: Nutzen Sie Spiegelstücke für ein Spiegelmosaik in Ihrem Garten oder verzieren Sie Blumentöpfe. Spiegel reflektieren das Sonnenlicht und erzeugen interessante Lichteffekte.
  2. Wohnaccessoires: Verwenden Sie größere Spiegelflächen als dekorative Wandpaneele oder kombinieren Sie Spiegelstücke mit alten Rahmen für einzigartige Wanddekorationen. Auch Spiegelschranktüren können als originelle Rahmen für Bilder dienen.
  3. Möbelverzierungen: Integrieren Sie Spiegelstücke in Möbelstücke, wie Tische oder Kommoden. Eine Tischoberfläche aus Spiegelstücken kann ein Highlight in Ihrem Wohnraum sein.
  4. Lichtquellen: Basteln Sie Lampen aus alten Spiegeln, indem Sie Spiegelstücke als Reflektoren oder dekorative Elemente in Steh- oder Tischlampen verwenden.
  5. Kleinmöbel: Mit etwas Geschick können Sie aus größeren Spiegeln einen neuen Couchtisch basteln. Ein stabiler Standrahmen in Kombination mit einer Spiegelplatte kann insbesondere in hellen Räumen eine tolle Wirkung erzielen.

Upcycling bietet die Möglichkeit, aus alten Spiegeln kreative und nützliche Gegenstände zu gestalten, und trägt somit zur Müllvermeidung und Ressourcenschonung bei. Nutzen Sie die vielfältigen Ideen, um Ihren alten Spiegeln ein neues Leben zu schenken!

Artikelbild: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
waschbecken-entsorgen
Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
waschbecken-sperrmuell
Waschbecken: Sperrmüll oder fachgerecht entsorgen?
toilette-entsorgen
Toilette entsorgen: So wird das WC fachgerecht los
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Tipps zu Recycling, Verkauf & DIY
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
Heliumflasche Müll
Heliumflasche entsorgen: So geht’s richtig & sicher
regentonne-entsorgen
Regentonne entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
waschbecken-entsorgen
Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
waschbecken-sperrmuell
Waschbecken: Sperrmüll oder fachgerecht entsorgen?
toilette-entsorgen
Toilette entsorgen: So wird das WC fachgerecht los
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Tipps zu Recycling, Verkauf & DIY
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
Heliumflasche Müll
Heliumflasche entsorgen: So geht’s richtig & sicher
regentonne-entsorgen
Regentonne entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
waschbecken-entsorgen
Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
waschbecken-sperrmuell
Waschbecken: Sperrmüll oder fachgerecht entsorgen?
toilette-entsorgen
Toilette entsorgen: So wird das WC fachgerecht los
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Tipps zu Recycling, Verkauf & DIY
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
Heliumflasche Müll
Heliumflasche entsorgen: So geht’s richtig & sicher
regentonne-entsorgen
Regentonne entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.